Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Hallo, ich habe das Problem, daß der Drehzahlmesserantrieb bei unserer TS 150 nach einiger Fahrstrecke ca.20km Geräusche macht.

Wir haben den Antrieb gefettet und den Sicherungsring erneuert. Die Welle ist auch neu!

Was kann das sein? :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 08:06 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Buchse (das Plasteteil) ist aufgequollen.
Zeitweilige Abhilfe: mit Bohrer 8,1 aufbohren,
dauerhafte Lösung (bei mir zumindest): eine Buchse aus Messing drehen, (Zeichnung schick ich demnächst) dazu muß aber die Welle rund laufen (ich musste mit Sandpapier nachhelfen)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
dauerhafte Lösung (bei mir zumindest): eine Buchse aus Messing drehen,



Uii, interessant. Wie sieht denn das mit der Schmierung aus? Einmal MoS2 Pampe rein und Ruhe oder muss man da regelmäßiger bei?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Na da kann ich ja ewig suchen. Kommt vielleicht davon, das die TS 20 Jahre gestanden hat!?

Danke und Grüße

PS.: Da ist ja Einer aus Glauchau :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 12:19 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
mz-henni hat geschrieben:
Wie sieht denn das mit der Schmierung aus? Einmal MoS2 Pampe rein...


Im Prinzip ist es so, nur das ich keine MoS2 Pampe da hatte, da ist dann im größenordnungen seewasserbeständiges Fett aus Bundeswehrbeständen reingekommen und gut wars. Ich hatte die Saison null Probleme! Außerdem hat Messung gute Notlaufeigenschaften...

@kaspeed: Kommst du auch Glauchau -Stadt oder den unliegenden Dörfern?


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:28 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
So, hier die versprochenen Bilder:

Das ist die Buchse:
Bild

Und so sieht sie eingebaut aus:
Bild

Weiterhin kommt noch eine .pdf-Zeichnung in den Anhang. Die Oberflächengüte sollte dabei möglichst hoch sein, vor allen Dingen in der Bohrung, denn es ist ja ein Gleitlager!
Auf Anfrage kann ich auch eine STEP-Datei (das ist das Dateien-Austauschformat bei CAD-Systemen) per Email verschicken.

Die Maße habe ich an einer neuen Kunststoffbuchse abgenommen und die Toleranzen selbst festgelegt.

Viel Erfolg!
Philipp


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de