Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 19:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 30. April 2015 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern zum ersten mal meine TS angetreten habe, stellt sich jetzt ein Problem mit dem Motorlauf heraus.
Folgendermaßen verhält sie sich:
- Nach dem Antreten läuft sie relativ unrund (die ganze TS juckelt am Ständer ab und zu vor und zurück) bei ~ 2000U/min
- Bewegungen am Choke führen zum Ausgehen
- Gibt man GANZ vorsichtig Gas dreht sie hoch und nach Wegnahme komm sie langsam wieder runter mit der Drehzahl
- Schnelles Drehen am Gasgriff führen zu einem läuten "MÖÖÖP"-Geräusch und weniger Drehzahl.

Was bisher gemacht wurde:
- Neuer Luftfilter, neues Gummiteil zwischen Ansaugtrakt und Vergaser
- Vergaser zerlegt und komplett gereinigt
- Batterie neu
- Chokezug auf ca 2mm Spiel eingestellt

Wer weiß Rat? Wo lohnt es sich als Erstes zu schauen?

Gruß
Marco


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 30. April 2015 15:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn sicher der Motor schwer starten ließ und Du mehrere Startversuche unternommen (evtl. sogar jedesmal mit Choke und Tupfer) ist vielleicht einfach nur der Motor "vollgelaufen". Ich würde daher als erstes mal die Zündkerze herausdrehen und viele, viele Mal den Kickstarter durchtreten mit abgeschalteter Zündung um den Zylinder zu "entleeren".

Wenn das nicht hilft, läuft der Motor vielleicht generell zu fett, weil der Motor bei Ziehen des Choke ausgeht. Mit dem Choke wird das Gemisch angereichert. Deshalb würde ich als nächstes die Vergasereinstellung als nächstes prüfen.

Dass der Motor wohl zu langsam abtourt, spricht für Nebenluft. Wann sind denn zum letzten Mal die Dichtungen am Ansaugflansch und die Wellendichtringe an der KW erneuert worden?

:nixweiss:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 30. April 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Also den ersten Punkt kann ich ausschließen, da sie unerwartet gut anging.

Vergaser zu fett wäre denkbar, aber müsste dann nicht bei vollem Aufdrehen des Gasgriffs esseres Gemisch entstehen weil ja der Stau durch den Schieber wegfällt und schlagartig mehr Luft da ist?

Wellendichtringe sind unbekannten alters. Welche(r) kommt denn da in Frage für Nebenluft? Den Ansaugtrakt hatte ich schonmal mit Bremsenreiniger besprüht ohne Reaktion.

Gruß
Marco


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 30. April 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2014 18:12
Beiträge: 22
Themen: 5
Wohnort: 48465 schüttorf
Alter: 55
Die zieht irgendwo Falschluft :?: ,sprüh den Luftansaugtrackt mal mit Bremsenreiniger ab.Geht die Drehzahl hoch haste den Fehler gefunden..... :D Würde ich als erstes machen :)
MfG Marko


Fuhrpark: hab jetzt eine ETZ 150 und ich habe eine Ape 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 10:20 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich bin kein TS-Kenner, :oops: werde es vielleicht aber noch. 8) Grundsätzlich werden die Möglichkeiten für Falschluft ähnlich sein wie z.B. bei einer RT:

Wenn der Motor Nebenluft zieht, kannst Du den Ansaugtrakt überprüfen (wie wurde schon geschrieben). Bei den Wellendichtringen kommen grundsätzlich beide in Betracht. Wenn Du deren Alter nicht kennst, würde ich sie an Deiner Stelle erneuern. Die Dichtringen härten mit der Zeit aus und die Dichtlippen können sich schlimmstenfalls in die KW-Stümpfe fräsen (habe ich noch nicht erlebt, aber gelesen).

Wenn Du den Stator der Lima und es hinter dem Rotor der Lima ölig ist oder die Lima selbst verölt ist, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Wedi am Ende ist. Der linke lässt sich nur mittelbar prüfen. Wenn das Getriebeöl nach Benzin riecht oder sich irgendwie "dünn" anfühlt und der Getriebeölstand sinkt, obwohl das Gehäuse dicht ist, kann sein, dass der Motor über den Dichtring Getriebeöl zieht.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Dichtfläche zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe nicht mehr dicht und der Motor darüber über die Getriebeentlüftung Flaschluft zieht.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Ich habe nochmal nach Nebenluft gesucht - und keine gefunden.

Zuerst habe ich den Luftansaugtrakt an allen Verbindungsstellen mit Bremsenreiniger besprüht -> keine Veränderung
Dann habe ich den rechten Seitendeckel komplett abgenommen -> hinter/am Stator der Lichtmaschine KEIN Öl, Besprühen mit Bremsenreiniger brachte keine Drehzahländerung
Im Bereich des Kettenritzels ist es ölig, es riecht auch nach Getriebeöl aber vielleicht hat der Vorbesitzer auch nur damit die Kette geölt ?!?
Das Getriebeöl habe ich abgelassen, es war schwarz mit wenigen Metallpartikeln an der Ablassschraube, roch kräftig nach Getriebeöl aber Benzingeruch ist mir keiner aufgefallen.

EDIT:
Sonst noch eine Idee?-Nebenluft scheint es ja nicht zu sein. Kann im Vergaser was falsch sein? Oder an der Zündung? Wenn ja, was?

Gruß
Marco


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 15. Mai 2015 15:52 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 14:56
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Essen

Skype:
thxdos
Wir hatten bei der Restauration von der TS125 vom Schwiegervater fast das gleiche Verhalten. Wie ist denn die Qualmentwicklung am Auspuff?
Die qualmte dann auch recht stark.
Es war im Endeffekt der WeDi auf der Kupplungsseite. Dadurch lief sie extrem Fett (deswegen war auch der choke dann zu viel Sprit und sie ging aus).
Man konnte es durch entfernen der Schraube im Kupplungsdeckel merken. Das hat dann zu Drehzahländerungen geführt und da war auch nach ein paar testläufen deutlich weniger öl drin.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
So, ich nochmal 8)

Nachdem der Motor zwischenzeitlich eine Totalkur durch einen netten lokalen Foristen erhalten hat (alle Dichtungen und Lager neu, alles frisch eingestellt) habe ich wieder alle wichtigen Teile in den rahmen gehängt.
Blöderweise hat sich an meinem Grundproblem wenig getan - folgende Situation liegt vor:
- Motor neu
- Vergaser gereinigt. ALLE Düsen/Nadel neu
- Luftfilter neu, Ansauggummi neu
- Öl neu
- Temporärer Ersatztank aus Kunstoff (daher kann ein rostiger Tank, zugesetzter Benzinhahn, verstopftes Luftloch etc. ausgeschlossen werden)
- Zündung eingestellt, Kerze neu
- Choke-Gummi auf unbenutzte Seite gedreht, Zug hat reichlich (~5mm Spiel in allen Lenkeinschlägen)

Verhalten:
- Antreten geht recht gut
- Anschließend lässt sie sich aber nur mit ganz kurzen Impulsen am Gasgriff am Leben halten. Konstante Stellungen (egal ob viel Gas oder wenig) fhren zum Absterben. Starkes Gasgeben führt zu einem lauten Röhrgeräusch und Absacken der Drehzahl bis zum Ausgehen.

So, und jetzt brauche ich eine Idee was man tun könnte um das Problem zu lösen - fahren kann man so nämlich definitv nicht :(

Gruß
Marco


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Haste den Schwimmer schon eingestellt? Oder ist der evtl. ein Taucher?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 11:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Möglicherweise doch noch zuviel Öl vom Zusammenbau im Kurbelgehäuse :?: Das sorgt auch für lustige Effekte :ja: Versuche trotzdem mal sie freizufahren, das die Öl-Ladung rauskommt, danach könnt es schon anders aussehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
UlliD hat geschrieben:
Möglicherweise doch noch zuviel Öl vom Zusammenbau im Kurbelgehäuse :?: Das sorgt auch für lustige Effekte :ja: Versuche trotzdem mal sie freizufahren, das die Öl-Ladung rauskommt, danach könnt es schon anders aussehen.

Soviel Öl hab ich da beim Zusammenbau auch nicht verwendet, insbesondere da Kolben und Zylinder ja nicht neu waren (und somit noch "betriebsgeölt").

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hm, da fällt das ja schonmal aus..... ;D

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 12:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das selbe hat ich gestern auch an einer kleinen TS. War die Isolator Beru Kerze. NGK Kerze rein und es ging. Siehe Werkstatt Fred.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Hi,
mal schrittweise Zündungskomponenten tauschen (Zündspule, Zündkerze, etc?)....

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Mainzer hat geschrieben:
Haste den Schwimmer schon eingestellt? Oder ist der evtl. ein Taucher?


Eigentlich WAR er eingestellt (bis ich dann im Aktionismuss das Teil verstellt habe, aber das kann man ja wieder richten)

Den Schwimmer hatte ich schonmal wegen Haarrissen nachgelötet (VOR dem Einstellen) allerdings ist minimal Flüssgkeit drin, die aber nirgends rauskommt.
Zündung hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Zündkerze ist auch schon neu (allerdings TATSÄCHLICH eine Isolator) und das Kabel hat sauberen Kontakt am Stecker und an der Spule.


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 12:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wie gesagt, haben uns gestern 1 Stunde rum geärgert.2 neue Isolator, alte NGK ausem Gespann und die Kiste lief :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Gespann Willi hat geschrieben:
Wie gesagt, haben uns gestern 1 Stunde rum geärgert.2 neue Isolator, alte NGK ausem Gespann und die Kiste lief :-)


Ich werde es mal probieren, liegt ja schon da.


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Auch Schwimmer/Vergaser mal tauschen wenn er schonmal defekt war.....

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 13:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Und wenn die Kerze draußen ist
20 mal den Kicker von Hand schnell bewegen.
Ist damit der Brennraum wieder trocken ist.
Und Benzinhahn zu lassen,bis die Kiste anspringt.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Gespann Willi hat geschrieben:
Und Benzinhahn zu lassen,bis die Kiste anspringt.


Ich hatte sogar zum Test mal die Benzinzufuhr gekappt um dann den Vergaser leerlaufen zu lassen. Zumindest GEFÜHLT lief der Motor dann besser :?:
Was mir noch einfällt: Da der Vergaser komplett versifft war (quasi wie zugeteert) - kann es sein, dass der Kanal für die Leerlaufgemisch-Luft noch verstopft ist? Würde das solche Symptome hervorrufen können?


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 14:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Nein,wenn die Leerlauf Düse zu ist,
springt sie nicht an.Weil zu mager für den Start.
Was auch wichtig ist,das der Vergaser nicht schräg
nach rechts oder links sitzt.Dann will der Bock auch nicht.
Je nach Richtung läuft er dann zu fett oder zu mager.
Hatte ich vor 2 Wochen bei einem Kollegen auch an
einem TS150 Motor.Vergaser schräg,und die Leerlauf
Düse hatte zu wenig Sprit.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 16:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Gespann Willi hat geschrieben:
Nein,wenn die Leerlauf Düse zu ist,
doch springt sie an über den Choke,,nur im Leerlauf läuft es dann eben nicht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 01:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein erster Gedanke; Kerze tauschen!

Hatte das selbe neulich. Haarriss im Isolator. Von aussen nicht sichtbar, Funke bei ausgebauter Kerze gut....eingebaut ging über Leerlauf gar nix.

Also wirklich nochma schauen das die Zündung auch Leistung bringt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2015 23:13 
Offline

Registriert: 25. November 2015 13:42
Beiträge: 65
Themen: 16
Servus Marco,
wie ist denn Deine Kur gelaufen? Ich muss mich nämlich auch gerade mit den Problemen herumschlagen und würde gern hören, wie es ausgegangen ist. Ich hab leider nur ne unqualifizierte Antwort - einer meiner Kollegen hat mir heute von ähnlichen Symptomen an seinem alten Moped erzählt - da war's der Auspuff, der verstopft war.

Gruß


Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], michi89 und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de