Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 15:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab an meinem Mopped eine Dessauer Kanzel montiert.


Dateianhang:
IMG_20150524_141914.jpg


Schon bei der Beurteilung der Kanzel durch die KFT, Ende der 80 iger Jahre, wurde der Übergang der Kanzel zur Lampe kritisiert.
Ich möchte da mal ein bisschen rumexperimentieren und den Spalt schließen. Provisorisch könnte ich das erstmal mit Knete machen, was für erste Versuche ausreichen sollte. Als dauerhafte Lösung is das aber nicht geeignet. Mit welchem Material und wie könnte ich das realisieren?
Mir schwebt sowas wie ein Ring aus Silikon oder Schaum vor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 15. Oktober 2015 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Versuch es mal mit einem Gummi T-Profil. Ich habe auch eine Dessauerkanzel. Mich hat der Spalt nie gestört. Eher die starken Windgeräusche am Helm.
Hier mal ein Händler http://rundum-dicht.de/shop/

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:26 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
wie groß ist der Spalt? Wenn er nicht zu groß ist würde ich es wohl mit Silikon probieren. Beide Seiten vorher bisschen einfetten, dann kannst du das Silikon rückstandlos entfernen, falls es dich irgendwann stört.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
der maaß hat geschrieben:
wie groß ist der Spalt? Wenn er nicht zu groß ist würde ich es wohl mit Silikon probieren. Beide Seiten vorher bisschen einfetten, dann kannst du das Silikon rückstandlos entfernen, falls es dich irgendwann stört.

Anstatt Fett würde ich Trennwachs nehmen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:37 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Kucks du auf das Foto.
Das ganze sollte auch schon optisch ansprechend sein und einen fließenden Übergang zum Lampenglas haben. Um die Kanzel zu demontieren oder um die Lampe einzustellen kann es auch nicht fest verbunden sein, rausfallen darf es aber auch nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
bedenke dabei: es muss auch mal irgendwann ein leuchtmittel gewechselt werden :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:44 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Silikon gibt es ja in verschiedenen Farben, wäre aber sicherlich eine Matscherei.
Könnte man nicht Dichtlippen aus dem KfZ-Bereich, z.B. von Autotüren, dafür nehmen? Die sind schwarz und lassen sich warscheinlich besser verarbeiten. Die gibt es als Meterware und in zig verschiedenen Querschnitten, sodass man sie nur aufstecken brauch und ggf. fixieren.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 16:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wie schon geschrieben
Kantenschutz oder T-Profil Gummi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 17:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ein Gummi T - Profil müßte ca. 3 - 4cm überdecken.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel optimieren
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
eine 3cm breite Silikonnaht sieht aber auch nicht so toll aus.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 17:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich dachte eher an ein Formteil!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
matthias1 hat geschrieben:
Ich dachte eher an ein Formteil!

Was spricht gegen einen Ring aus Kunststoff der den Spalt grob schließt. Zur Maske mittels Moosgummi o.ä. geklebt (beidseitig klebender Moosgummi) und zum Scheinwerferring mittels Gummiprofil (L oder T).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 18:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du kannst dir natürlich auch einfach aufem Schrottplatz nee passende
Scheibendichtung an einem Unfall Fahrzeug abmachen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 20:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im Techn. - Bedarf nachfragen Rundschnurmaterial.
Oder Fenstermonteure habe solche Dichtmaterialien die quillen (oder quellen ?) auf.
Flachdichtungen werden bei dem Radius nicht tauglich sein.

Gruß Klaus



Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 21:35 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Was du versuchen kannst ist sogenanntes Kompriband. Das verwendet mein Schwiegervater meistens bei der Fenster Montage. Das gibt es in zig Breiten und Quellmaßen. Ist bloß die Frage ob das dauerhaft gut auf dem Lack klebt. Zur Not könntest du es ja aber mit Silikon oder ähnlichem ankleben. Das ist so eine Art Schaumgummi der komprimiert ( daher der Name) auf einer Tägerfolie klebt und sich nach lösen des Druckes und unter Wärme, Zimmertemperatur reicht, ausdehnt. Die Dehnung klappt auch bei Kälte nur dauert es da umso länger.


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 21:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau so heist das, was ich oben gemeint habe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 21:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das hab ich in unterschiedlichen Stärken und auch schon Rollenweise verbaut. Aber so will ich es nicht machen. Die Oberfläche sollte schon glatt und halbwegs Formstabilität sein.
Ziel ist die Verringerung des Luftwiderstandes. Ob das was bringt weiß ich nicht aber ich wills mal probieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 22:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:lol: OK dann Kanzel ab,
minimal MZ Lampenverkleidung und dein Gewicht auf unter 70 kg bringen, dazu nur im Ledereinteiler und profillose Reifen :lol:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2015 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie willst Du denn den Luftwiderstand verringern, wenn die Stirnfläche gleich bleibt bzw. durch das Formteil sogar noch zunimmt? Im besten Fall sorgst Du damit für bessere Aerodynamik durch weniger Luftwirbel, aber selbst das erscheint mir unwahrscheinlich.

Ich würde da auch irgendwas Schaumstoffartiges wie Moosgummi oder so rumwickeln, das sorgt dann auch dafür, dass keine Vibrationen übertragen werden. Gibt's auch in verschiedenen Farben. Oder einen wirklich dicken O-Ring aus Gummi.

Du könntest auch versuchen, mit Spachtelmasse 1-2cm aufzubauen und dann das Ganze zu lackieren. Vielleicht hält das sogar. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 05:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Schau dir mal andere zeitgenössische Motorräder an ,z.B. BMW R90S an . Da war genau so ein Spalt zwischen Lampe und Kanzel.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 05:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Moin, ich hab das mal hier verfolgt... :lol:
Ich glaube du willst einen dichten Übergang den man nicht sieht,da kannst du nur die Verkleidung abbauen im Randbereich anschleifen und mit GFK-Matten /Streifen den Ausschnitt enger laminieren , dann den Lampenausschnitt neu und enger ausarbeiten...
Eine Sauarbeit bis das wieder alles in Form geschliffen und gespachtel ist . Neu lackieren ist ja klar und einen minimalspalt hast du immer ,wie schon oben geschrieben... bringt vom luftwiederstand rein 0 :cry:
Aber wer sich die Arbeit machen will... ist halt nur eine riesen Sauerei mit dem GFK gepappe, ich hab mir da schon Höckersitzbänke draus gemacht oder eine gerissene Verkl. geflickt.
Aber :!: das geht nur wenn deine jetzige Verkleidung auch aus GFK ist sonst hält da nichts drann.
oder du machst es wie die engl. Metisse ,hier ist alles dicht um die Lampe , nur der deutsche Tüv ist da nicht immer von begeistert :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich würde meinen es erlischt die KTA Zulassung wenn die Kanzel geändert wird.

Abgesehen davon ist das doch auch Unfug.
Dann muss die Kanzel jedesmal ab wenn man in den Lampentopf muss.
Nachts am Straßenrand bei Regen macht das sicher Spaß die Lampe zu tauschen.
Und ausserdem ist der Spalt nicht zu Groß, die Emme ist zu klein. ;-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Stimmt, man könnte auch ein 180er Scheinwerfer
von den alten BMWs verbauen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...und der CW-Wert :?: :versteck:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 09:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Edit


Fuhrpark: ETZ 250

Zuletzt geändert von Matthieu am 16. Oktober 2015 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 09:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Conti, du hast mich verstanden. Mit Harz rumpanschen will ich nicht wegen KTA und Originalteil und der oben genannten Argumente.
Ab und an kannst du eine in der Bucht finden, meist is aber die Scheibe gerissen oder nicht dabei. Nachfertigungen der Scheibe bei MRA kosten um 120€.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 10:10 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Ist ja weitestgehend alles geschrieben. Sehr richtig und wichtig finde ich die Hinweise zum Leuchtmittelwechsel in der Pampa und zur KTAZulassung. Desweiteren ist vielleicht auch noch Bedenkenswert das die Scheinwerfereinstellung bei straff anliegender Einfassung u.U. nur noch über die gesammte Verkleidung möglich ist.
Optisch, Ok kann man halt drüber streiten. Nur vom Aufbau her, haben sich die Herren und Damen damals sich auch ihre Gedanken gemacht. Aber ich bin gespannt wie du das lösen wirst.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 18. Oktober 2015 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 10:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Deshalb würde ich einfach einen größeren Scheinwerfer nehmen :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 11:06 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Winter is lang, mir wird schon was einfallen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 15:57 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
nimm doch sowasgeht, in diesem beispiel, bis auf 3 cm auf und füllt einen spalt von 6 bis 30mm. es paßt sich dem abstand an.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 20:39 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Das ist das gleiche was ich oben schon beschrieben habe voodoomaster und wir waren zum Ergebnis gekommen das er das kennt und nicht will.


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 00:16 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ein Bekannter hatte mal einen Kleinwagen deutscher Herkunft, der mal im Innenraum derb nach Sprit gestunken hat. Ursache war die Dichtung zwischen Tank und der Geber-/Benzinpumpeneinheit. Die Dichtung war kreisrund. Der Aussendurchmesser war geschätzt 3-6cm größer als der Innendurchmesser und der Scheinwerfer der MZ könnte durchpassen.

Ich würde, wie Willi geschrieben hat, vielleicht doch mal beim Verwerter schauen. Vielleicht findet sich ein Muster oder eine Idee...

Eingefallen ist mir das wegen des Audi im Hintergrund :irre: (ich hatte zwei 5-Zylinder :oops: ...)


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Das ist das gleiche was ich oben schon beschrieben habe voodoomaster und wir waren zum Ergebnis gekommen das er das kennt und nicht will.

mhhhh hab ich dann auch gesehen das es umschrieben wurde ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
der garst hat geschrieben:
Ich würde meinen es erlischt die KTA Zulassung wenn die Kanzel geändert wird.

Abgesehen davon ist das doch auch Unfug.
Dann muss die Kanzel jedesmal ab wenn man in den Lampentopf muss.
Nachts am Straßenrand bei Regen macht das sicher Spaß die Lampe zu tauschen.
Und ausserdem ist der Spalt nicht zu Groß, die Emme ist zu klein. ;-D


ich glaube das hab ich schon viel weiter oben so gemeint :) interessiert aber eh keinen :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de