Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 10:55 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Hallo. Bin grade bei der Telegabel meiner ETS bei. Ich weiß das es hier in forum schon mehrfach behandelt wurde. Habe auch sämtliche Beiträge gelesen,aber eine eindeutige Antwort nicht gefunden. :-)

Habe das telegabel Rohr mit den 3 Nuten . Gehören dort die langen oberen gleitbuchsen rauf ? Muss in jede nut ein sicherungsring ?oder nur bei Verwendung der kurzen oberen buchsen ?
Anbei nochmal paar bilder. Das kurze Rohr mit den 2 Nuten ist von einer ts zum vergleich.

Danke gruß felix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
felix-c20let hat geschrieben:
Gehören dort die langen oberen gleitbuchsen rauf ?


In die ETS-Gabel gehören oben die langen Gleitbuchsen.

felix-c20let hat geschrieben:
Muss in jede nut ein sicherungsring ?


Schau dir mal das Sprengbild an. Dort wird das genauer erkärt.

Bild


  1. Sprengring 32x1,6
  2. Feder für Dichtring
  3. Dichtring (Kolbenringwerkstoff)
  4. Drahtsprengring 32x1,6
  5. Untere Gleitbuchse
  6. Obere Gleitbuchse
  7. Gewindering
  8. Radialdichtring D 32x45x7
  9. Stützring für Radialdichtring
  10. Sprengring 45x1,6
  11. Filzring
  12. Federstützring (Miramid)
  13. Hydraulische Durchschlagdämpfung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 13:22 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Hallo Christof . Danke für die zeichnung. Dort ist aber scheinbar die Gabel mit 2 Nuten dargestellt. Über der Feder für Dichtung Sitz auch nur eine nut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
felix-c20let hat geschrieben:
Dort ist aber scheinbar die Gabel mit 2 Nuten dargestellt. Über der Feder für Dichtung Sitz auch nur eine nut.


Ich sehe & kenne nur drei Nuten.

Eine Nut vor der unteren Gleitbuchse (-1- unten),
Eine Nut nach der unteren Gleitbuchse (-4-) und
Eine Nut für die Abstützung der Dichtringfeder (-1- oben)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 15:12 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Christof hat geschrieben:
felix-c20let hat geschrieben:
Dort ist aber scheinbar die Gabel mit 2 Nuten dargestellt. Über der Feder für Dichtung Sitz auch nur eine nut.


Ich sehe & kenne nur drei Nuten.

Eine Nut vor der unteren Gleitbuchse (-1- unten),
Eine Nut nach der unteren Gleitbuchse (-4-) und
Eine Nut für die Abstützung der Dichtringfeder (-1- oben)


Es gibt noch eine weitere nut über der dichtringfeder.
Siehe erstes Bild oben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 18:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich behaupte, Deine Gabel ist die der TS 250 "/0"

Innenliegende oder außenliegende Federn. (außen = ETS und innen gleich TS)
Auch Deine Gleitrohre sehen mir nach TS aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 19:23 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Ein Rohr ist ts ( das mit dem gummi dran) und das andere ist ets.
Die ts rohre sind kürzer als die der ets.

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich behaupte, Deine Gabel ist die der TS 250 "/0"

Innenliegende oder außenliegende Federn. (außen = ETS und innen gleich TS)
Auch Deine Gleitrohre sehen mir nach TS aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: telegabel ETS 250 zusammenbau
BeitragVerfasst: 26. April 2016 02:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Südbrandenburg
Falls die Frage noch besteht:

Wenn das Führungsrohr insgesamt 3 Nuten hat (2 für Sprengringe und 1 für den Drahtsprengring unter der UNTEREN Gleitbuchse [siehe Abbildung von Christof]
> dann musst du die LANGEN Oberen Gleitbuchsen verwenden.


Wenn das Führungsrohr insgesamt 4 Nuten (3 für Sprengringe und 1 für den Drahtsprengring unter der UNTEREN Gleitbuchse) hat
> dann die KURZEN Oberen Gleitbuchsen (die der TS).
Bei dieser Version ist über dem Sprengring der die Dichtringfeder arretiert nochmal ein weiterer, "optisch loser" Sprengring welcher den Anschlag nach oben zur kürzeren Gleitbuchse ausgleicht (beim Ausfedern).

Die Bauteile (Führungsrohre und Obere Gleitbuchsen) der 2 Versionen NIEMALS mischen!!!

- Ansonsten hat man bei der Führungsrohrversion mit 3 Nuten eine zu weit ausfedernde Gabel ohne Vorspannung der außenliegenden Federn, sowie Probleme der zusätzlichen Dämpfung des Endanschlags beim Vollausfedern (spätere Bohrungsüberdeckung durch KURZE Obere Gleitbuchse).
- Bei der Führungsrohrversion mit 4 Nuten unter Auslassen des Oberen Sprengrings eine OBERE Gleitbuchse die über die freie Nut schert, sowie eine zu zeitige zusätzliche Dämpfung des Endanschlags beim Vollausfedern (frühere Bohrungsüberdeckung durch LANGE Obere Gleitbuchse).
Beides ist m.E. höchst gefährlich.

Man könnte höchstens die Führungsrohrversion mit 4 Nuten > unter Belegung aller Nuten < mit den LANGEN Oberen Gleitbuchsen kombinieren (was keinen Sinn macht, da die LANGEN Oberen Gleitbuchsen schwerer Verfügbar sind als die KURZEN), dies würde jedoch den Federweg der Gabel verkürzen und gleichzeitig die Vorspannung der außenliegenden Federn erhöhen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt