Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo allerseits,

ja ich lebe noch. Meine Country auch :D

Allerdings kam ich dieses Jahr kaum zum fahren, ganz spontan war ich übers Wochenende dann mit der Country unterwegs. Und mir fiel beim Fahren direkt wieder ein: aaahja, stimmt ja, das Ventilspiel muss mal wieder...

Also am Zielort Ventilspiel eingestellt, Ventildeckel wieder draufschrauben...und die rechte Schraube am vorderen ("Auslass"-Deckel) drehte direkt ohne jedwede Kraftanstrneung durch. Das Schraubengewinde sieht noch gut aus, leider hat also das Gewinde als erstes nachgegeben.
Ich bin dann so, also mit nur 2 Schrauben an einem Ventildeckel, nach Hause gefahren, offenbar hat da nix rausgesifft, die Fahrt war unauffällig.

Daher zwei Fragen an die Profis:

1. Ist es fürs erste unbedenklich so weiterzufahren?
2. Wie würdet Ihr das richten (mit Gewindeschneiden kenne ich mich null aus)? Geht das an der Stelle überhaupt? Was sollte das in einer Werkstatt kosten?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Würde nen Gew.Rep.Satz verbauen, nur ist da schlecht ran zu kommen
Den Motor vorn absenken, und mal schauen wie viel platz dann ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
hm, ich hatte das auch schon, wenns noch dicht ist, kann das mit anderen arbeiten verbunden werden....

um da vernünftig ranzukommen muß aber der Kopf runter, ich hatte es gemacht als mein Motor eh mal draußen war... bei mir sind jetzt in allen sechs bohrungen Hellicoil einsätze drin. Ich weiß, da streiten sich die gelehrten drüber, aber für eine Buchse ist da wohl zuwenig fleich da...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kenne mich damit halt gar nicht aus, was ist das Problem bei Helicoils?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Das wüsste ich auch gerne, ist wohl eine Glaubensfrage. Ich habe an zwei Yamaha XJ550 Köpfen die Ventieldeckel Gewinde mit Helicoils repariert und hatte nie Probleme damit. Auch das eine oder andere "Sozialistische" MZ Gewinde wurde behandelt. Kann es also empfehlen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 18:24 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
aber für eine Buchse ist da wohl zuwenig fleich da...

Ich nehme dafür TimeSert von Würth, das passt.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In der guten alten Zeit, als Mercedes-S-Klassen-V8-Motoren noch "M117" hießen, da wurden bei den Zylinderköpfen die Gewinde M8 zur Befestigung der Auspuffkrümmer IM WERK schon als M8-HeliCoil ausgeführt - damals hielten die :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Achim, das hält auch heute noch. Vor drei Wochen 2 Helicoil in den Vergaser von unserem lloyd
montiert. Alles ist gut.

Das wird auch an einem Rotaxmotor halten. Nur die zugänglichkeit ist da ein wenig schwierig.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
es geht ja weniger um das halten im eingebauten zustand, aber es kam wohl schon vor der die Spirale beim rausdrehen der schraube mitkam und wenn man dann keine neue hat ists aus...

Mir persönlich ist das aber auch noch nie passiert...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Maddin1 hat geschrieben:
es geht ja weniger um das halten im eingebauten zustand, aber es kam wohl schon vor der die Spirale beim rausdrehen der schraube mitkam und wenn man dann keine neue hat ists aus...

Mir persönlich ist das aber auch noch nie passiert...


dann sei froh.

damit so etwas nicht passiert, setzte ich die Helicoilspirale, oder so wie Nordtax eine Gewindebuchse,
immer mit flüssiger Schraubensicherung ein.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Könnt Ihr mir nen Link geben wo ich ein passendes Exemplar bekomme? Ggf. auch die flüssige Schraubensicherung?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Helicoil geht wohl.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich ein solch kaputtes Gewinde gerne noch Kollegen sucht und man dann in idyllischer Umgegebung bei -10°C gezwungen ist, interessante Improvisationen zu tätigen, damit der Motor damit aufhört, eine Ölsardine zu sein:

Dateianhang:
P1050501k.jpg


Dateianhang:
P1050510k.jpg


Dateianhang:
P1050508k.jpg


(Hat gehalten, bis der geliehene Motor wieder zum ursprünglichen Besitzer zurückkam). :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Alex hat geschrieben:
Könnt Ihr mir nen Link geben wo ich ein passendes Exemplar bekomme? Ggf. auch die flüssige Schraubensicherung?


ich habe mir vor Jahren einen Satz gekauft von Baer Coil M 5 - M 12. Da ist alles dabei. Gewindeeinsätze
M 6 musste ich schon mal nachkaufen. Der Satz kostete so um die 120 €. Die flüssige Schraubensicherung
gibt es bei jedem Autozubehörhandel.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Wenn es eine der seitlichen Gewinde angeht, Gewindebohrer und durchschneiden, entweder es hält eine längere Schraube oder man kann eine Mutter druntersetzen, dann muss man eventuell noch mit ner Feile bei und damit entweder die Mutter oder den Kopf an der Stelle passend machen.
Das ist die schnellste, günstigste und unschönste Variante, welche bevorzugt wird ist jedem seins...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie Nordtax schon erwähnt hat. Time Sert M6 in den Staaten bestellen. Motor absenken und die neuen Buchsen setzen.
den Link lösche ich wieder, wenn er weg ist: http://www.ebay.com/itm/Time-Sert-1610- ... 40&vxp=mtr

wie es funktioniert findest du im Netz. Du brauchst noch ein Windeisen oder ähnliches Gerät und ne Akkuschrauber.

Schraubensicherung ist Quatsch. Weil der Kopf zu warm wird und die Schraubensicherung nachläßt.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
mzkay hat geschrieben:
Wie Nordtax schon erwähnt hat. Time Sert M6 in den Staaten bestellen. Motor absenken und die neuen Buchsen setzen.
den Link lösche ich wieder, wenn er weg ist: http://www.ebay.com/itm/Time-Sert-1610- ... 40&vxp=mtr

wie es funktioniert findest du im Netz. Du brauchst noch ein Windeisen oder ähnliches Gerät und ne Akkuschrauber.

Schraubensicherung ist Quatsch. Weil der Kopf zu warm wird und die Schraubensicherung nachläßt.

Meinste der wird über 180 °C warm? :shock: Loctite 638 ist zwar keine Schraubensicherung, aber damit kommen die Helicoils sicher nie wieder raus...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 16:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn das Material schon weich ist, dann hält Helicoil auch nicht auf Dauer in dem neu geschnittenen Gewinde.
Ob kleben da hilft ?

Kerb Konus (Amberg) stellt auch selbstschneidende Gewindeeinsätze her.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Oktober 2015 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...Loctite für Helicoils halte ich meist auch für überflüssig; die Kerzengewinde, die ich bisher durch Helicoils ersetzt habe, halten heute noch, ohne irgendwelche Probleme...wenn man allerdings auf Nummer "Supersicher" gehen will, nimmt man Loctite 270, hochfest; das muss auf 300°C erhitzt werden, um es zerstörungsfrei wieder lösen zu können...damit "versorge" ich meine 500 ccm Einzylinder...ist natürlich im Falle einer notwendigen Demontage ein lästiges Geschäft, aber immer noch besser, als die unbeabsichtigte Selbstdemontage im laufenden Betrieb...löst auch Problemfälle, wie die von Klaus beschriebenen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de