Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2010 08:12
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: DK9340 Asaa ,Dänemark
Alter: 65
Halloo mit Euch
Ich bin der Sven von der Sehr Nordliche teil von Dänemark
Ich habe im meinen ganzen ervachsenen leben , von 2takter Motorrader geschwärmt , und haben viele davon gefahren und umgebaut 8)
jetz habe Ich mich eine MZ 301 Saxon Tour eingekauft , :lol:
und habe dazu eine Frage :
der Kunststoftank , der vorherige eigentumer , hat der tank umlackiert , mit eine Sprühdose oder änliches , und das Sieht entsprechend aus
hat jemand von euch ,erfahrung mit neulackieren von so eine plastetank

_________________
Viele Grüsse aus der Hohe Norden Dänemarks

Fotonord
Sven D. Nielsen


Fuhrpark: ES 150/1977 : TS250/1 - 77 : ETZ 301 Saxon Tour - 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frag in einer Lackiererei nach wie das gemacht wird.
Es ist nicht einfach.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

Glückwunsch zur Saxon, das mit dem Lackieren interessiert mich auch,

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
fotonord hat geschrieben:
jetz habe Ich mich eine MZ 301 Saxon Tour eingekauft , :lol:

Ohne Bilder glaubt das keiner. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2010 08:12
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: DK9340 Asaa ,Dänemark
Alter: 65
Hier ist Das Biest 8)
Bild
Der arme Ding hat leider einige Jahre winterfahren hinter sich , Aber Ich bist dabei alles Wieder im ordnung zu bringen

_________________
Viele Grüsse aus der Hohe Norden Dänemarks

Fotonord
Sven D. Nielsen


Fuhrpark: ES 150/1977 : TS250/1 - 77 : ETZ 301 Saxon Tour - 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
der Tank wurde aus Kompositwerkstoff produziert. Welche Komponenten in welchen Anteilen,
ist sehr schwer feststellbar. Es darf auf keinen Fall mit Lösungsmittelhaltigen Produkten behandelt
werden. Also alle Materialien, denen Lösungsmittel zugesetzt werden müssen scheiden aus.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 15:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 5. Februar 2014 17:11
Beiträge: 87
Themen: 2
Moin nach Dänemark.
- Tank reinigen und entfetten mit Silkonentferner
- strahlen lassen, Sandstrahlen geht auch, gibt ne schöne raue Oberfläche
- Tank reinigen und entfetten
- Kunstoffprimer drauf und trocknen lassen, wieder entfetten
- dann kann der übliche Lackaufbau erfolgen (Es geht auch direkt der Lack auf den Primer.)

Zum Arbeiten empfehlen sich Einmalhandschuhe.

Ich habe so BMW Seitenkoffer mit Trecker Einkomponetenlack lackeriert. Das hält seit einigen Jahren.

Ist irgendwo Lack abgeblättert? Wenn ja, müßte der Tank von innen beschichtet werden. Da der Tank difundiert. Es "atmen" Benzinsgase durch das Plaste. Dann hält überhaupt kein Lack, da die Benzindämpfe den Lack lösen.


Fuhrpark: Blechhaufen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue farbe aufs Saxon tank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2015 21:39
Beiträge: 20
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Ist die Frage ob es sich lohnt, das selbst zu machen ... müsste man mal gegenrechnen ... vllt kennst du ja auch Jemanden, der es günstig in einer Werkstatt erledigen kann?

_________________
Schraubst du noch oder fährst du schon?


Fuhrpark: Noch nichts ... wird aber kommen :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de