Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
horscht
|
Betreff des Beitrags: Welche Tanks passen auf die ETZ 250? Verfasst: 25. Oktober 2007 15:59 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Berlin Alter: 51
|
|
Hallo Leute,
was für andere MZ-Tanks könnte ich denn ohne größeren Aufwand auf die ETZ 250 draufmachen...?
Danke schonmal im Voraus!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:09 |
|
|
|
Was meinst Du mit "ohne größeren Aufwand"? Mit weniger "Aufwand" lassen sich z.B. Tanks von SilverStar 500 oder Fun/Country (24L!) oder 500 Tour (19L) anbauen. Die hintere Halterung ist bei diesen Tanks mit der ETZ250 Befestigung kompatibel. Lediglich vorne müssen entsprechend den Aufnahmen die (zum Tank gehörenden) Gummis angebracht werden. Auch diverse ältere Honda-Tanks passen meist mit nur kleinen Änderungen. ETZ im TS Look:  SilverStar mit Tank der "Tour":  500 Fun:  Beim Tank der Fun/Country gehört das Cockpit inkl. Instrumententräger/Lampenhalter dazu.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 25. Oktober 2007 16:19, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:12 |
|
Beiträge: 21023
|
mein gott, wer traut sich denn mit so einem mopped vor die tür?!?  und wer traut sich sowas zu bauen?!?
edit: ich meine dieses schwarze etwas!!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:21 |
|
|
|
Das ist Schwarz-Metallic von Porsche by the way ........ 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:24 |
|
Beiträge: 21023
|
wo wir grad bei "P" sind: wahrscheinlich hat der frickler, anders kann man ihn ja nicht bezeichnen, noch ne Piranha-Zündung verbaut...alles pfuscher!!! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:28 |
|
|
|
ETZChris hat geschrieben: wo wir grad bei "P" sind: wahrscheinlich hat der frickler, anders kann man ihn ja nicht bezeichnen, noch ne Piranha-Zündung verbaut...alles pfuscher!!!  Det is alles nich okinool, der hat sogar nen annern Püff drangebaut, der Banause! Und im Zylinder isser mit nem fetten Bohrer durch. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:30 |
|
Beiträge: 21023
|
nix banause -> pfuscher!!! wenn ich den mal in die finger bekomm, der kann sein blaues wunder erleben!!! versprochen...
@horscht: sorry, dass ich hier deinen fred für meine geistigen höhenpflüge mißbrauche. aber ich brauchte das grad und hermann gab mir ne steilvorlage 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
horscht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:38 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Berlin Alter: 51
|
|
Kein Problem Chris...
Hermann: Wie aufwendig ist denn die Sache mit dem TS Tank? Das tät mir rein optisch vom Aussehen her zusaaachn...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 16:42 |
|
|
|
|
Der TS-Tank ist macht den meisten Aufwand. Im Rahmen vorne wird in die Bohrungen für die seitlichen Gummis des ETZ-Tanks einfach ein Röhrchen eingeklebt, welches die Original-TS-Gummis aufnimmt.
Am Tank selbst werden die hinteren seitlichen Halterungen abgeschnitten und stattdessen ein gewölbtes Blech mit Bohrung nach Muster des ETZ-Tanks angebracht. Nicht Schweißen, sondern Hartlöten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 17:12 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
|
watt geht denn hier ab???
wer pfuscht hier???
meine ETZ im TS look ist ne originale Möker-ETZ, da ist nix gepfuscht...
chris wäre froh, er dürfte sowas mal fahren... aber leider, leider... ohne lappen keine ETZ 300, keine "echte 30PS", kein sebring-sound und keine 140+ km/h....harharhar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2007 19:53 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Ich hatte auf meiner ETZ nen Pannoniatank (Büffeltank mit Werkzeugfach drin), auch einfache Montage, paar Liters mehr (Glaube 19) und geile Optik!
MfG. janne
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 07:20 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Hermann hat geschrieben: Auch diverse ältere Honda-Tanks passen meist mit nur kleinen Änderungen.
Weist Du, welche Honda-Tanks?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 12:07 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9349 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
|
Für den TS Tank ist aber die ETZ Sitzbank zu kurz......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 14:57 |
|
|
|
Koponny hat geschrieben: Für den TS Tank ist aber die ETZ Sitzbank zu kurz...... Heißt das, daß Dein xxx in den Ritz fällt? Nichtmal ein Finger breit Luft, Sitzbank berührt Tank: 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 15:02 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
Manchmal reicht ein kleiner fingerbreit Platz 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 17:44 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Nichtmal ein Finger breit Luft, Sitzbank berührt Tank:  jepp, hier kann mans ganz deutlich sehen...

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 19:16 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Thomas hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: Auch diverse ältere Honda-Tanks passen meist mit nur kleinen Änderungen.
Weist Du, welche Honda-Tanks?
Von den ersten CB 550/750 , die sind aber schon recht rar und nicht mehr sehr günstig.
Gruß
Norbert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 19:45 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
sammycolonia hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: Nichtmal ein Finger breit Luft, Sitzbank berührt Tank:  jepp, hier kann mans ganz deutlich sehen... 
Sieht eigentlich ganz schick aus - hat der Sebring deutlichen Einfluss auf die Leistungscharakteristik ?
Gruß Frank
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 20:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
flotter 3er hat geschrieben: Sieht eigentlich ganz schick aus - hat der Sebring deutlichen Einfluss auf die Leistungscharakteristik ?
Gruß Frank
Nö , bei mir , also ohne motorische Nacharbeit nichts zu merken.
Der funktioniert fast/genau so gut wie der Originale Pott.
Gruß
Norbert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Oktober 2007 22:20 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Der von der ETZ 150 paßt auch. Zum Lenkkopf hin ohne Änderung. Zur Sitzbank hin muß man einfach ein Stück Alurohr, welches man längs durchgesägt hat, an der Lasche von Tank anschrauben. Und dann am anderen Ende ein größeres Loch bohren in welches die Gummihalterung vom ETZ 250 Tank kommt.
Sitzbank muß entweder eine XL 500 Sitzbak drauf oder die Halterungen der Originalen versetzen. Es sei denn man stört sich nicht an dem Zwischenraum zwischen Tank und Sitzbank.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 00:08 |
|
|
|
Norbert hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: hat der Sebring deutlichen Einfluss auf die Leistungscharakteristik ? Nö , bei mir , also ohne motorische Nacharbeit nichts zu merken.
Tja ................

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 08:30 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Hermann hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: hat der Sebring deutlichen Einfluss auf die Leistungscharakteristik ? Nö , bei mir , also ohne motorische Nacharbeit nichts zu merken. Tja ................ 
Bei Dir ist alles gekämmt gewesen !
Du würdest vermutlich irre auf einer serienmäßigen Kiste heutzutage....
Du weist ja seit Jahrzehnten nicht mehr wie sich sowas fährt.....
Gruß
Norbert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 10:45 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Norbert hat geschrieben: Du weist ja seit Jahrzehnten nicht mehr wie sich sowas fährt..... doch, das weis er... darum läuft meine ja auch nicht wie ne serienmaschine... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 10:52 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
flotter 3er hat geschrieben:
Sieht eigentlich ganz schick aus - hat der Sebring deutlichen Einfluss auf die Leistungscharakteristik ?
auf jeden fall hört er sich besser an und sieht besser aus. (meine meinung)
leider ist er nicht so haltbar wie ein originalpott (schwarzverchromt mit hang zum rost)
wenn man die übergänge im ansaugbereich, die überströhmkanäle und einige kleinigkeiten überarbeitet, so das der gasstrom ungehindert fließen kann, dann macht der sebring nen mords dampf.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 12:02 |
|
Beiträge: 21023
|
Norbert hat geschrieben: Du würdest vermutlich irre auf einer serienmäßigen Kiste heutzutage.... Du weist ja seit Jahrzehnten nicht mehr wie sich sowas fährt.....
er ist doch im frühjahr erst meine serienmäßige 125er ETZ gefahren  ...und das rund um Montabaur
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 12:33 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
ETZChris hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: Du würdest vermutlich irre auf einer serienmäßigen Kiste heutzutage.... Du weist ja seit Jahrzehnten nicht mehr wie sich sowas fährt..... er ist doch im frühjahr erst meine serienmäßige 125er ETZ gefahren  ...und das rund um Montabaur

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2007 14:58 |
|
|
|
sammycolonia hat geschrieben: wenn man die übergänge im ansaugbereich, die überströhmkanäle und einige kleinigkeiten überarbeitet, so das der gasstrom ungehindert fließen kann, dann macht der sebring nen mords dampf.... 
Ich glaube, ich habe bei Deiner das Ende des Krümmers im Dämpfer sogar "angeschärft".
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sachsenharley Driver
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Oktober 2007 19:47 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
------ Titel ------- Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 1207 Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator Alter: 85
|
|
Hallo einen schönen Abend
Habe auf meinen Ersatzteilträger einen Tank, für den ich keine Zuweisung habe. Auf welcher MZ wurde dieser Tank verbaut ? Sicherlich ist dem einen oder anderen der Tank bekannt ! Bitte um Tipp´s.
Gruß Fred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Oktober 2007 20:13 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9915 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
|
der ist von den FUN modellen , dazu gehört scheinwerfer und cockpit
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sachsenharley Driver
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Oktober 2007 20:16 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
------ Titel ------- Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 1207 Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator Alter: 85
|
|
Danke für die Antwort. Scheinwerder und Cockpit ist leider nicht vorhanden. Ist das der Tank wie auf der roten Maschine in den vorderen Beiträgen ? Gruß Fred
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Oktober 2007 22:50 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: wenn man die übergänge im ansaugbereich, die überströhmkanäle und einige kleinigkeiten überarbeitet, so das der gasstrom ungehindert fließen kann, dann macht der sebring nen mords dampf....  Ich glaube, ich habe bei Deiner das Ende des Krümmers im Dämpfer sogar "angeschärft".  du machst ja sachen... auf jeden fall fehlt ein stück krümmer... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Oktober 2007 22:53 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Sachsenharley Driver hat geschrieben: Danke für die Antwort. Scheinwerder und Cockpit ist leider nicht vorhanden. Ist das der Tank wie auf der roten Maschine in den vorderen Beiträgen ? Gruß Fred ja genau... den selben tank haben auch die countrys... (baukasten)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|