wie schon hier viewtopic.php?f=28&t=69976&p=1413932#p1412558 angedeutet will ich die Radexi hinten auf normale Rillenkugellager umrüsten. Das bedingt natürlich eine neue Hinterachse, die alte hat 11,3 mm und ist krumm zusammengeschweißt.
Die Achse ist in der ET-Liste mit 90 kg/mm² angegeben. Tut es da 16MnCr5?
Die Brüche scheinen wohl öfter bei den Teilen vorzukommen, ich hoffe die neue ist stabiler (etwas dicker und wesentlich kürzere Gewinde).
Und gibt es hier wen, der mir so eine Achse gegen Bezahlung anfertigen würde? Ich habe leider nicht die Möglichkeit und Fertigkeit dazu
Sollte ich noch ändern, aber ich denke wenn ich mit demjenigen der es schlussendlich dreht darüber rede geht ja auch
Bei dem Bild fällt mir von meinem ersten MTB die Schraubkranz-HR-Nabe ein. Das "äußere" Lager auf der Seite des Schraubkranzes lag unter dem größten Ritzel, nicht unter dem kleinsten Ritzel wie es bei Kassetten-HR-Naben der Fall ist und wo es meines Erachtens auch hingehört. Die Folge war, dass bei mir, der damals immer gerne in den "hohen" Gängen gefahren ist, die HR-Achsen sich aufgrund des "langen freien Stückes" aufgrund des Kettenzugs in den "hohen" Gängen durchgebogen haben und anschließend gebrochen sind...
). Durch geht die Achse zwar nur mit leichten (Schon-)Hammerschlägen, aber wenn die einmal drin ist muss sie auch nicht mehr raus (Mopped hat Ausfallenden). Demnächst bin ich mit einem Kommilitonen in der Metallwerkstatt seines Vaters, da wird dann vsl. mal das Gewinde aufgebracht und ein paar Distanzstücke gedreht.