Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 19:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2015 14:11
Beiträge: 15
Themen: 4
Alter: 41
hallo zusammen,
bevor ich mich an die arbeit mache, wollte ich gerne wissen,wie ihr die motorhaltungen wechselt.
da ich ein gespann fahre, müsste als erstes der beiwagen entfernt werden.

nun meine fragen.
1) reicht es aus, das moped auf dem hauptständer zu stellen?
2) beim ausbau der motorhalter, wird automatisch die schwinge mit abgebaut, muss diese ebenfalls abgestützt werden??
3) muss das hinterrad ausgebaut werden oder reicht es die kette zu lösen???

vielen dank für eure antwort.

grüße
chris


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 13:43 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 57
Hallo,

1) Hauptständer reicht
2) Abstützen macht Sinn, da du ja die Motorschuhe raus machst und die Schwinge irgendwohin muss.
3) Kette lösen reicht grundsätzlich, binde die Enden aber an damit die Kette nicht in den Kettenschläuchen verschwindet. Das mach zusätzliche Arbeit, bei der dann auch das Rad raus muss.

Seitenwagen muss ab, hast du ja auf dem Plan, Motor muss raus.

Und das Motorrad kann dann nicht geschoben werden, da die Kette ab ist. Und woher weiss ich das... :)

Gruß
Martin.

PS: zum Nachlesen auch hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3852
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Warum willst du die Motorschuhe wechseln? Sind sie gerissen oder geht es um optische Gründe?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2015 14:11
Beiträge: 15
Themen: 4
Alter: 41
hey,
mein motor hängt ein bisschen schief ;-)
habe neue gummis und gleich motorschuh bestellt.
denke es macht sinn, gleich alles zu erneuern.

grüße
chris

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2015 15:28 --

Hier noch ein bild. Das ist doch nicht normal das er nach rechts geneigt ist.

Grüße chris


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 15:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mein Tipp:
Wenn du neue Motorschuhe und die Lagergummi ersetzen willst,
mußt du beim Einbau die Vorspannung der Lagergummis überwinden.
Weiter u. U. die Beilegescheiben ersetzen weil die eingelaufen sind.
Du findest also andere Einbaubedingungen vor.

Das wird dann eine schöne Fummelei, wenn das Hi-rad mit allen Trum noch an der Schwinge hängt.

Zunächst drück ich dir aber die Daumen, damit du den Bolzen raus bekommst. :ja:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Gibt es dafür eine Passende Explosionszeichnung wo man erkennen kann, wo was hingehört? Steht iwan bei mir ja auch an, das ich das nach dem außeinanderbau, wieder zusammen baue :)

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 17:46 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Alex1989 hat geschrieben:
Gibt es dafür eine Passende Explosionszeichnung wo man erkennen kann, wo was hingehört? Steht iwan bei mir ja auch an, das ich das nach dem außeinanderbau, wieder zusammen baue :)



Z.B. bei Güsi:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6d57e97/?_

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6d57e97/?_

Gabor bietet auch den Austausch der Gummibuchsen und der dazugehörigen Buchsen in der Schwinge als Dienstleistung an - ohne das passende Werkzeug ist das schwierig. Mit einer Drehbank kann man das Werkzeug auch selber herstellen, ist die Frage wie oft man das braucht.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Ah Klasse. Danke.
Hatte das nicht gefunden. Nur zu kleine Explosionszeichnungen.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 21:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Silikonöl ist hilfreich beim Zusammenbau.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Es hilft auch ungemein vor der Montage der Motorlager die Innenrohre (Pos. 1 & 2) und die Gummibuchsen der Schwinge (Pos. 4 & 5) nach aussen zu drücken. Zudem spanne ich die Motorschuhe vorn mit einer Schraube und hinten mit einer Schraubzwinge vor. So rutscht die Schwinge schön über die Scheiben (Pos. 16). Wie aber Klaus schon schrieb, macht sich das wesentlich besser, wenn man zumindest das Hinterrad ausbaut.

Bild

1. Rechtes Innenrohr 54 mm lang
2. Linkes Innenrohr 44 mm lang
4. u. 5. Gummibuchse 25 mm lang
8. Abstandshülse 10 mm lang (Polyamid)
9. Hinterradschwinge
10. Rahmenlagerrohr
11. Schwingenlagerbolzen
12. Lagergummi
13. Abstandsring (Polyamid)
14. Motorbefestigungsblech rechts
15. Motorbefestigungsblech links
16. Anlaufscheibe
17. Sechskantmutter M 18x1.5
18. Stellring
19. Rille zum Einhängen der Kippständerfeder

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Was bringt das Vorspannen des Motorschuhs?
Also angenommen wie bei mir, ich werd den Rahmen nach dem Lackieren ja komplett neu zusammen bauen. Sprich die Motorschuhe + Lagergummi am Rahmen anbringen, Schwinge ansetzen mit den Abstandshülsen und Anlaufscheiben Ansetzen und mit viel fingerspitzen gefühl ohne das diese 2 Runter fallen den Schwingenlagerbolzen einführen?!

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 22:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Alex1989 hat geschrieben:
Was bringt das Vorspannen des Motorschuhs?


Ohne Vorspannung passen die 2 Scheiben nur schlecht zwischen die Schwinge und den Schuhen. Lies dir mal das Kapitel dazu durch:

Montage der hinteren Motoraufhängung

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Ah, verstehe. Also statt dem Druckring verwendest du die Schraubzwinge und die Schraube um die Lagerschuhe in Position zu rücken.

Sollt ich mir mal merken, wenn ich mich in einigen Monaten dran setze und den Rahmen wieder zusammen baue. Danke :)

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 22:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Alex,

du solltest dir bei deinen dir selbst gestellte Aufgaben den

"Wie helfe ich mir selbst"
Untertitel: MZ-Motorräder; von Neuber-Müller
antun.
Die 4. Ausgabe von `91 ist die letzte.

Und, die beiden Moderatoren der Technik mögen nachsichtig mit mir sein,
der "Wildschrei" hat auch gute Seiten.

PS
ich lese du kennst den Druckring, also auch den N-M gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2015 14:11
Beiträge: 15
Themen: 4
Alter: 41
hallo, vielen dank für eure antworten.
anbei habe ich zwei bilder eingefügt.
auf diesen kann man erkennen, das der motor nicht gerade sitzt.
oder ist das normal???
der motorschuh ist nicht gerissen, habe es kontrolliert.
ich denke der gummi auf einer seite ist fertig.
motor sitz fest am moped.

grüße
chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Hmm... Also bei mir ist das auch so.:gruebel:

Ich werde kommendes Wochenende den Motor ausbauen und sehen woran es lag und es dir berichten.
Oder vieleicht weiß da jemand mehr.
Dateianhang:
IMG_1120.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2015 14:11
Beiträge: 15
Themen: 4
Alter: 41
Alex1989 hat geschrieben:
Hmm... Also bei mir ist das auch so.:gruebel:

Ich werde kommendes Wochenende den Motor ausbauen und sehen woran es lag und es dir berichten.
Oder vieleicht weiß da jemand mehr.
Dateianhang:
IMG_1120.JPG


hey alex,
du bist schon der zweite wo so ein krummer motor hat ;-)
vielleicht ist das doch orginal :lol:

grüße
chris


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Ist möglich. Bei mir ist es aber eine ETZ 251. Allerdings sind der Motor von der 251 und 250 ja gleich (bis auf der Zylinder). Von daher, sollt es vergleichbar sein.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 11:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn nichts gerissen ist, kann man richten.
Selbst neue Motorschuhe würde ich auf Winkeligkeit überprüfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2015 14:11
Beiträge: 15
Themen: 4
Alter: 41
ich kenne das vom modellfliegen, dass der motor einen seitenzug hat.
aber doch nicht beim moped, oder????

grüße
chris


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das geht aber nur bei den rechten Schuhen. Bei dem linken Schuh entstehen dann mit der Zeit Langlöcher. Die sind dann hin.

chris1984 hat geschrieben:
hey alex,
du bist schon der zweite wo so ein krummer motor hat ;-)
vielleicht ist das doch orginal :lol:


Vielleicht auch eine klassische Verschleißstelle. :gruebel: ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 11:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ursachenforschung:

Motorschuh gerissen ?
Oder die häufigste Ursache, Kette zu stramm gespannt
(kommt von stimmt die Kettenspannung ?) :ja: :ja:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Christof hat geschrieben:
Das geht aber nur bei den rechten Schuhen. Bei dem linken Schuh entstehen dann mit der Zeit Langlöcher. Die sind dann hin.

chris1984 hat geschrieben:
hey alex,
du bist schon der zweite wo so ein krummer motor hat ;-)
vielleicht ist das doch orginal :lol:


Vielleicht auch eine klassische Verschleißstelle. :gruebel: ;D


Hmm... oder so :oops:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2015 14:11
Beiträge: 15
Themen: 4
Alter: 41
hab was cooles im internet gefunden.
eigentlich eine super idee, aber wie hat er die gummis gewechselt???

grüße
chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015 12:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Aufgeschnitten und rumgelegt :lach: :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also nachdem ich meine ETZ vollständig demontiert habe, konnte ich folgenden Grund für das schiefsitzen feststellen.
Dateianhang:
Motorlager.jpg

Da die Augen schon etwas ausgeschlagen sind, werd ich die direkt austauschen beim wieder zusammenbau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Zuletzt geändert von Alex1989 am 25. Oktober 2015 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 11:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und dann darauf achten, dass du die richtigen für die 251 bekommst.
Die mit dem Radius !

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Passt auf die Länge der Hülsen die auf den Gummis sitzen auf... vor der Montage erst messen. Ich hatte mal welche, die waren 3 mm zu lang und mussten erst abgefräst werden, da ging die Schwinge nicht mal mit Gewalt drauf. :evil:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuh wechseln
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Alex1989 hat geschrieben:
Also nachdem ich meine ETZ vollständig demontiert habe, konnte ich folgenden Grund für das schiefsitzen feststellen.
Dateianhang:
Motorlager.jpg

Da die Augen schon etwas ausgeschlagen sind, werd ich die direkt austauschen beim wieder zusammenbau.


Ich habe mir ein paar neue Schuhe gekauft, dann die alten gerichtet, die Rundhülse entfernt das ganze dann
als Doppel verschweißen lassen. Hält super,nur die Schrauben müßen länger werden.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de