Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 01:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Moin,

da ich für meinen Neffen ein Mofa suche, das klassiche Speichenräder haben soll und gut schraubbar ist, bin ich auch auf diesen Simsontyp gestoßen.
Außer, das es nicht besonders beliebt gewesen sein soll und nicht lange gebaut wurde, habe ich keine Informationen darüber gefunden. Das liegt wohl auch daran, das die Meisten gleich ein Moped mit 60 km/h gefahren sind.
Wenn ihr mir mit Erfahrungsberichten helfen könnt, wäre das nett.

Einen schönen Sonntag

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
silverwulf hat geschrieben:
Moin,

da ich für meinen Neffen ein Mofa suche, das klassiche Speichenräder haben soll und gut schraubbar ist, bin ich auch auf diesen Simsontyp gestoßen.
Außer, das es nicht besonders beliebt gewesen sein soll und nicht lange gebaut wurde, habe ich keine Informationen darüber gefunden. Das liegt wohl auch daran, das die Meisten gleich ein Moped mit 60 km/h gefahren sind.
Wenn ihr mir mit Erfahrungsberichten helfen könnt, wäre das nett.

Einen schönen Sonntag


Warum kein S50 oder S51
das Teil ist echte DDR Nostalgie, glaube mehr als 25 Km/h ist da nicht drin

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Weil ich davon ausgehe, das diese Modelle nicht mit einer 25 km/h - Zulassung zu haben sind !
Natürlich sind die in allen Belangen attraktiver.

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
silverwulf hat geschrieben:
Weil ich davon ausgehe, das diese Modelle nicht mit einer 25 km/h - Zulassung zu haben sind !
Natürlich sind die in allen Belangen attraktiver.


Das stimmt aber mit 45 Km/H google mal da gibt es auch Drosselkits

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 14:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mal ganz ehrlich: Welcher Jugendlicher möchte mit 25 km/h durch die Gegend rasen und von jedem halbwegs trainierten Fahrradfahrer überholt werden? Das war damals schon das Letzte und wird heute nicht anders sein.
Wenn du das Teil für dich haben möchtest ist es was anderes. Ich vermute aber mal, du möchtest nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 14:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich noch "Mofa-Alter", da waren die "billigen" Mofas, die kein Getriebe sondern nur eine Riemenscheibe hatten, also die einen "Gumi-Motor" hatten, wie die Solo und Batavus-Mofas die allerunterste Klasse und man(n) hat sich damit nicht auf die Straße getraut, denn es gab doch genug Jungs, die von ihren Eltern "Männer-Mofas", wie das Hercules M5, oder eben andere Derrivate mit Sachs-ZWEIGANG-Motor hatten. Dann kam der Traum eines jeden 15 Jährigen auf den Markt - das Kreidler Flory mit DREI Gängen :shock: (Gleich darauf zogen auch Zündapp und Hercules mit Dreigang-Mofas nach) und ab da war es bei uns einfach UNMÖGLICH mit einem "Gummi-Motor-Mofa" zu erscheinen, auch die Zweigang-Automatik-Mofas wurden als "Mädchen-Mofas" abgekanzelt.
In wie weit das in Zeiten von 25 und 45Km/h-Automatik-Rollern noch gilt, wage ich zu bezweifel, zumal eigentlich als FORTBEWEGUNGSMITTEL bis 45Km/h durchaus ein Gang, der mit Fliehkraftkupplung arbeitet, vollauf genügt.
Was von 25 und 45Km/h Verkehrshindernissen zu halten ist, steht auf einem anderen Blatt, genau wie die Gefahren, die daraus entstehen, das viele Jugendliche NICHT mit der gebotenen Leistung zufrieden sind und dann "etwas" dran "basteln".

Wenn jedenfalls die West-Mokicks, die zu meiner Zeit nur 40Km/h schnell sein durften, so gefahren wären, wie die Ost-Mokicks UND kein Mofa:
Dateianhang:
k-th_Flory.jpg
bessesen hätte - ich hätte meinen Auto und Motorradführerschein NICHT mit 25 (!! ja wirklich, so viele sinds geworden :shock: )
Punkten in Flensburg "belastet" und auch keine ZWEI medzienisch/psychologische Gutachten ("Idiotentest") machen UND bezahlen müssen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
matthias1 hat geschrieben:
Welcher Jugendlicher möchte mit 25 km/h durch die Gegend rasen und von jedem halbwegs trainierten Fahrradfahrer überholt werden?


Keiner freiwillg,
aber das gilt natürlich auch für Mofaroller. Aber darum gehts hier auch nicht. Auch nicht darum, warum in den Siebzigern die Mofas im Westen so gegehrt waren :wink:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Ich hatte vor 2 Jahren mal die Gelegenheit ein SL1 zu fahren, und muss sagen das macht schon Spaß. :mrgreen:
Für so ein kleines Teil, war es recht flott unterwegs. (mehr als 30 km/h) Die Motoren gelten mit 50 cm3 als unkaputtbar, der Verbrauch ist nicht der Rede wert (unter 2 Liter).

Aber ich bin mir nicht sicher ob das was für einen Jugendlichen ist. Man zieht schon ein paar Lacher auf sich, das sollte klar sein. Sieht ja auch irgendwie aus wie ein motorisiertes Kinderfahrrad. :lach:

Wenn das deinen Neffen nicht stören sollte, wird er damit sicher Spaß haben.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 20:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
soweit ich weiß, gab es nach der Wende 25km/h Versionen der S51/S53. Somit sollte eine 25km/h Eintragung möglich sein, mit 16 könnte er dann auf 60km/h aufrüsten.

siehe auch: http://www.shop.zweirad-schubert.de/de/ ... s51-25-kmh


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe solch ein Fahrzeug im Bestand, es wartet noch auf seine Auferstehung,
ist noch vom ersten Typ ohne Federung. Die Motorleistung beträgt gigantische
1,6 PS bei 4000 schnellen Umdrehungen ... :mrgreen: Soweit ich mich entsinne,
wollte damals, als ich ins Mopedalter kam, keiner aus meiner Truppe, so einen
Ofen fahren. Wir sind ausnahmslos auf die Simson Stare, Schwalben und später
die Sperber abgefahren. Als 1975 die nagelneuen S 50 B rauskamen wurde das natürlich
schlagartig anders und jeder wollte solch ein neues Geschoß aus Suhl haben. Die
Karten für die Vorbestellung für die Fuffis wurden damals in der Schule hoch gehandelt.
Tja, heute unvorstellbar ... :roll:

guckst du auch ===> https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_SL1

Dateianhang:
011. Mofa 1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 22:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ein Hochrüsten der Nachwendezeit Mofa S53 ist nur durch Einzelabnahme möglich und dann auch nur bis auf die heute übliche Mopedgeschwindigkeit, da diese Fahrzeuge nicht unter die Sonderregelung im Einigungsvertrag fallen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Bastelrunde hat geschrieben:

Aber ich bin mir nicht sicher ob das was für einen Jugendlichen ist. Man zieht schon ein paar Lacher auf sich, das sollte klar sein. Sieht ja auch irgendwie aus wie ein motorisiertes Kinderfahrrad. :lach:



Mein Neffe trifft vielleicht mal einen Trecker oder Fahrradfahrer in der Gegend. Außerdem wird er das Teil bestimmt nur ein Jahr fahren und möchte auch selber Schrauben.
Danach wirds wohl in der Familie weitergereicht, er hat genügend Vettern :wink:

-- Hinzugefügt: 26th Oktober 2015, 9:38 am --

ea2873 hat geschrieben:
soweit ich weiß, gab es nach der Wende 25km/h Versionen der S51/S53. Somit sollte eine 25km/h Eintragung möglich sein, mit 16 könnte er dann auf 60km/h aufrüsten.


Guter Hinweis :!:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde eher zur Hercules Prima 2 Gang oder ähnlichem greifen. Teileversorgung, Zuverlässigkeit etc. sind da schon besser. Und preislich sollten die sogar günstiger sein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 12:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Solo Mofas mit "Gummi-Motor" gibt es recht günstig, ab 150€ sieht man ganz ordentliche Teile und die 1,5PS sind durchaus ernst zu nehmen, auch wenn wir uns als Jugendliche darüber nur lustig gemacht haben :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ich empfehle mal eher die alten Ciao Mofas von Piaggio, die sind einfach aufgebaut, unzerstörbar und relativ günstig.
Fahre ich selber seit bald 8 Jahre in der Stadt, zwar als Moped (50-er) aber das ist ja egal.
Vorteile:

keine Kette - Man hat zuverlässigen wartungsfreihen Riemenantrieb
Trockenkupplung - geht ebenso nicht kaputt
Sattelstützenfederung ersetzt eine Schwinge
Flachschiebervergaser ohne Teillastnadel
kein Schaltgetriebe - Öl einfüllen und nie wieder dran denken
Wenn das Teil gut läuft, kommt es ausnahmslos jeden Berg hoch, wie schon geschrieben man braucht keine zwei oder gar drei Gänge...

Nachteil

Wie alle Mofas ziemlich hässlich


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 23:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
trabimotorrad hat geschrieben:
Solo Mofas mit "Gummi-Motor" gibt es recht günstig, ab 150€ sieht man ganz ordentliche Teile und die 1,5PS sind durchaus ernst zu nehmen, auch wenn wir uns als Jugendliche darüber nur lustig gemacht haben :oops:


Es gibt da Kandidaten, die für ein symbolisches, aber wirklich gutes Hopfenkaltgetränk mit einem 60 Jahren alten Gefährt mit 1,4 PS an einem Wochenende 180km einfache Strecke fahren :oops: , große Stücke davon durch die topografisch noch nie so alpin empfundene Rhön. 8) Das Gefährt ist zwar mit 40 km/h angegeben, am Berg werden es aber ganz schnell deutlich weniger. Spaß gemacht hat es auch gerade deshalb, weil sich bei einem solchen Gefährt Fahren sich eben nicht über Geschwindigkeit definiert... :ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wir sind voriges Jahr mit vier SR 2, einem MAF und einem KR 50 nach Hartmannsdorf zum Oldtimertreffen gefahren
und hatten einen Riesenspaß dabei. Wenn alle das gleiche Mopped fahren und Geschwindigkeit keine Rolle spielt, dann
macht es wirklich einen Gaudi mit den kleinen Brummern, wie Schorsch schon sagte ... :ja:
Für mich ist deshalb ein Simson SR 2 oder ein SR 2E die echte Alternative zum MOFA, einfach, robust und zuverlässig. :biggthumpup:

Dateianhang:
Essi 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson SL 1/2
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
RT-Tilo hat geschrieben:
Für mich ist deshalb ein Simson SR 2 oder ein SR 2E die echte Alternative zum MOFA, einfach, robust und zuverlässig. :biggthumpup:

Dateianhang:
Essi 2.jpg


Das sehe ich auch so,

aber wie es mit einem Drosselkit aussieht, ist ja noch mal eine andere Geschichte :?:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de