Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 51
Hallo,

hat jemand für die Schwinggabel vom Hersteller "AT Zweiradtechnik" ein Gutachten? Oder weiß jemand, wo man die Firma erreichen kann, um dort mal nachzufragen.
Hat hier im Forum einer so eine Schwinge dieses Herstellers verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 5. August 2015 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Fred ist zwar mächtig alt, ich frage aber mal mit der selben frage hier an.

Hintergrund, in Fredos Vojager war eine Schwinge von AT-Zweirad drin. Diese soll nun in meine Zora wandern....

Evt brauche ich aber ein Gutachten, wenn die Dekra sich weigert die schwinge nur umzutragen.... die Fredo steht sie im Brief drin....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 5. August 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Maddin1 hat geschrieben:
Evt brauche ich aber ein Gutachten, wenn die Dekra sich weigert die schwinge nur umzutragen.... die Fredo steht sie im Brief drin....

Mach eine kurze Tour in den "Westen", wo der TÜV regiert. Die machen das schon, die Dekra hat sich schon mehrfach als inkompetent und stur erwiesen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 5. August 2015 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Wie sieht den die Schwinggabel aus :lupe:

Kann nämlich im www nichts finden, nicht mal die Firma
AT-Zweiradtechnik. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 5. August 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
MichaelM hat geschrieben:
Wie sieht den die Schwinggabel aus :lupe:

Kann nämlich im www nichts finden, nicht mal die Firma
AT-Zweiradtechnik. :nixweiss:
Die Firma AT-Zweiradtechnik gibts seit über zehn Jahren nicht mehr!
Deren Oberschrauber war Fiete Feld. Der hat auch die Schwinge von AT bauen lassen. Später hat er sie als FGS (Fietes Gespann Schuppen) Schwinge weiter vertrieben. Aber auch FGS gibt es nicht mehr! Allerdings stehe ich mit Fiete noch in Kontakt und kann ihn mal nahc 'Unterlagen Fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 5. August 2015 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
sammycolonia hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Wie sieht den die Schwinggabel aus :lupe:

Kann nämlich im www nichts finden, nicht mal die Firma
AT-Zweiradtechnik. :nixweiss:
Die Firma AT-Zweiradtechnik gibts seit über zehn Jahren nicht mehr!
Deren Oberschrauber war Fiete Feld. Der hat auch die Schwinge von AT bauen lassen. Später hat er sie als FGS (Fietes Gespann Schuppen) Schwinge weiter vertrieben. Aber auch FGS gibt es nicht mehr! Allerdings stehe ich mit Fiete noch in Kontakt und kann ihn mal nahc 'Unterlagen Fragen.



Danke euch schonmal.

Ich werde, ob ich es die woche schaffe ist ungewiss, einfach mal zur Dekra fahren und die fragen.... mehr wie neunsagen können sie ja nicht.

Sammy, wir reden am WE mal darüber....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Erwarte mal nicht zuviel von dieser Schwinge...das Teil ist derart instabil, dass du mit ner Nachlaufverkürzung und Telegabel besser dran bist...
Die Tragrohre haben eine Wandstärke von 4 mm (Carell-Schwinge 7 mm), was dazu führt, dass die Schwinge im Bereich der Tragrohrbiegungen im Fahrbetrieb ein gar lustiges Eigenleben führt...ich hatte mal son Gerät, was anner Fun war, unterm Schraubenschlüssel; durch das Loch zwischen Tank und Lenkerverkleidung war sehr schön zu sehen, wie die Schwinge während der Fahrt tanzt...man kann durch nachträgliches Einschweissen von Knotenblechen in den Biegungen, und vor allem durch eine gescheite Wahl der Federbeine etwas retten, aber sooo toll ist das auch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 12:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gerd
Hast du auch nee Idee,wie man das mit der
Nachlaufverkürzung an der MZ machen kann ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
TS/1 Gabelbrücken und 16" Vorderrad bspw.

-- Hinzugefügt: 9/8/2015, 12:54 --

...das Tanzen der Schwinge ist nicht das gefährlichste an dem Teil: Bei scharf gefahrenen Kurven kann es sein, dass die Bremsscheibe die Beläge auseinander drückt, das merkt man dann beim nächsten Bremsversuch; man muss zweimal pumpen, bevor man wieder bremsen kann...fällt bei "Blümchenpflückern" nicht auf, aber Martin ist ja eher ein "Wilder"... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
g-spann hat geschrieben:
Erwarte mal nicht zuviel von dieser Schwinge...das Teil ist derart instabil, dass du mit ner Nachlaufverkürzung und Telegabel besser dran bist...
Die Tragrohre haben eine Wandstärke von 4 mm (Carell-Schwinge 7 mm), was dazu führt, dass die Schwinge im Bereich der Tragrohrbiegungen im Fahrbetrieb ein gar lustiges Eigenleben führt...ich hatte mal son Gerät, was anner Fun war, unterm Schraubenschlüssel; durch das Loch zwischen Tank und Lenkerverkleidung war sehr schön zu sehen, wie die Schwinge während der Fahrt tanzt...man kann durch nachträgliches Einschweissen von Knotenblechen in den Biegungen, und vor allem durch eine gescheite Wahl der Federbeine etwas retten, aber sooo toll ist das auch nicht...

Interresamt wäre jetzt mal die Nummer auf der Schwinge gewesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 14:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
TS/1 Gabelbrücken und 16" Vorderrad bspw.


Das mit der Andren Gabelbrücke hab ich mir auch schon überlegt
Abe die Kinderräder sehen bei mir immer etwas albern aus :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Der Bruder hat geschrieben:
Interresamt wäre jetzt mal die Nummer auf der Schwinge gewesen

Sorry, die weiss ich nicht mehr...ist schon ein paar Jahre her und im Forum war ich da auch noch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 15:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
Abe die Kinderräder sehen bei mir immer etwas albern aus :oops:


Das Förstergespann, was ich da wieder zum Laufen gebracht hab, ist auch ne ETZ und hat vorne und an Seitenwagen 16er und am Hintrerrad nen 15er Rad, steht der ETZ gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 9. August 2015 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
g-spann hat geschrieben:
TS/1 Gabelbrücken und 16" Vorderrad bspw.

-- Hinzugefügt: 9/8/2015, 12:54 --

...das Tanzen der Schwinge ist nicht das gefährlichste an dem Teil: Bei scharf gefahrenen Kurven kann es sein, dass die Bremsscheibe die Beläge auseinander drückt, das merkt man dann beim nächsten Bremsversuch; man muss zweimal pumpen, bevor man wieder bremsen kann...fällt bei "Blümchenpflückern" nicht auf, aber Martin ist ja eher ein "Wilder"... :mrgreen:


Hatte die den Sattel unten fest an der Schwinge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 11. August 2015 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, genau!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 11. August 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das ist bei mir ja schon geändert, abstützung wie bei Motek und Co....

Dateianhang:
DSCI1005.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 13. August 2015 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, ich war heute mal bei der Dekra... sehr netter Mensch, aber problem.

Der Prüfer heute hätte sie eingetragen wenn der AT Zweiradtechnik als Hersteller in der Liste gehabt hätte, hat er aber nicht... Ein Brief reicht leider nichtmehr für eine Umtragung....
Er verwies mich aber an seinen Kollegen der morgen Innendienst hat, er darf §21 abnahmen machen, da soll ich mal vorsprechen ob er mir die schwinge als Einzelabnahme zulässt. Das kostet mind 50€ plus aufwand....
Als letzter ausweg bliebe dann Zora sterben zu lassen, ihr die Organe zu entnehmen und auf die Wirbelsäule der Vojager zu setzen. Ich weigere mich aber ein gut gehendes Motorrad zu schlachten....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 13. August 2015 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1788
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Maddin1 hat geschrieben:
Als letzter ausweg bliebe dann Zora sterben zu lassen, ihr die Organe zu entnehmen und auf die Wirbelsäule der Vojager zu setzen. Ich weigere mich aber ein gut gehendes Motorrad zu schlachten....

:patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 14. August 2015 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich bin gerade von der Dekra rein.... der dafür befugte Prüfer trägt sie mir als Einzelabnahme ein, freu freu...

evt schaffe ich es ja nun dochnoch vorm Forumstreffen fertig zu werden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 14. August 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Na dann man tau.
Und zeig das gute Stück mal bitte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 14. August 2015 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Da ist ein stück zu sehen
Ist aber etwas zerlegt sonnst hätte die Rotax nicht ins Auto gepasst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 15. August 2015 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Sieht lütt aus . Vielleicht schiebt Maddin noch ein Bild nach.
Fredo, bist' zum AWO-RENNEN?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 16. August 2015 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja war beim AWO Rennen, wir sind nach dem Ausfall der AWO, mit getriebeschaden,nur noch einmal Testweise mit der SUMO raus.
Bei dem Wetter war es un möglich zu fahren
Und hoffen wir mal das alle gesund werden die sich lang gelegt haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 21. August 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, mal zwei Bilder:

Heute war Rot dran, morgen kommt dann schwarz....

Dateianhang:
DSCI1021.JPG


Dateianhang:
DSCI1022.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 21. August 2015 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Die Juten Kabelstrapse, aber schaut gut aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 23. August 2015 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, ich konnte heute meine Finger nicht von Zora lassen...

Dateianhang:
DSCI1018.JPG


Dateianhang:
DSCI1023 (2).JPG


Das schaut schonmal ganz gut aus würde ich meinen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 23. August 2015 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Maddin, datt schaut doch schon mal recht gut aus... :ja: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 23. August 2015 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
:zustimm: fein Sache :!:

Hoffe du vergisst mein Anliegen nicht ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 23. August 2015 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
nee nee, ist vermerkt das ich sie vermessen soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 23. August 2015 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Maddin1 hat geschrieben:
nee nee, ist vermerkt das ich sie vermessen soll.


da würde mich der Winkel der Standrohre auch mal interessieren. Ich habe an verschiedenen anderen Schwingen Werte zwischen 35 und 40° gemessen. Auch ja, die Gesamtlänge wäre natürlich auch nicht uninteressant. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 23. August 2015 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, geradeebend fix die Stahlflexleitung bestellt, hoffendlich ist die bis Donnerstag da, es stand zwar da lieferzeit 1-2 Tage, aber naja...

Am Freitag muß ich zur Dekra wegen der eintragung, sonst siehts schlecht aus mit dem treffen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Es ist vollbracht, 10min hats gedauert und 38€ gekosted, dann war das gutachten da....

Dateianhang:
DSCI1027.JPG


-- Hinzugefügt: 28/8/2015, 12:13 --

Ein himmelweiter unterschied gegenüber der Telegabel, zuerst etwas ungewohnt, weil da fast nix ein und ausfedert beim beschleunigen und bremsen, aber unebenheiten werden wunderbar weggeschluckt. Weniger lenkerflattern als mit der Telegabel, also reicht es wenn ich 2016 erst einen leichten lenkungsdämpfer anbaue. Sie ist sehr feinfühlig in der Lenkung geworden, jetzt merkt man erstmal wie weich die Tele trotz Stabie doch ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
:zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
jetzt noch ein größerer Tank....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
:zustimm:

Vom Feinsten :!:

Weißt du wieviel Nachlauf die hat :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Das können wir mal Messen.

Na ist doch gut geworden und der Preis damals war ja eigendlich geschenkt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Klasse Maddin! :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sieht gut aus und wenn man so liest, hat sich der Umbau doch echt gelohnt!!! :top: :top: :top: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. August 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wintertourer hat geschrieben:
jetzt noch ein größerer Tank....


neeeeeeeeeeeeeeeeeeee, ich baue jetzt nix mehr um... und außerdem sieht eine Fun/Country mit schwinge scheiße aus, da ist soviel platz unter der recht weit vor reichenden Lampe... und außerdem steht die fest, scheiß kurvenausleuchtung....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 29. August 2015 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Maddin1 hat geschrieben:
und außerdem sieht eine Fun/Country mit schwinge scheiße aus, da ist soviel platz unter der recht weit vor reichenden Lampe... und außerdem steht die fest, scheiß kurvenausleuchtung....


Da gibts ja Lösungen, die die Vorteile beider Tanks in sich vereinen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, ich wolte heute mal wissen ob die Gabeln nun tanzt an der knickstelle oder nicht:

https://youtu.be/oPK_oJjZ8-I

So wie es aussieht wohl nicht, oder was sagt ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 1. September 2015 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Was sind denn da für Federbeine drin und wie groß ist der statische Negativfederweg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 1. September 2015 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
und außerdem sieht eine Fun/Country mit schwinge scheiße aus, da ist soviel platz unter der recht weit vor reichenden Lampe... und außerdem steht die fest, scheiß kurvenausleuchtung....


:zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 1. September 2015 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
g-spann hat geschrieben:
Was sind denn da für Federbeine drin und wie groß ist der statische Negativfederweg?


Die Stoßdämpfer sind von ner 150er ES hinten und die Federn vom Simson S51 Enduro.

was meinst du mit statische negativfederweg? wie weit das belastete fahrzeug durch eigengewicht eintaucht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 1. September 2015 20:10 
Offline

Beiträge: 21023
Ich denke, er meint, wie weit die Schwinge ausfedern kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 1. September 2015 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich meine: Das Vorderrad entlasten, sodass du den unteren Totpunkt der Radachse messen kannst, das Teil richtig hinstellen, aufsitzen und messen (lassen) wieviel Federweg dadurch aufgebraucht wird...sollte etwa 25 % des Gesamtfederwegs ausmachen.
Ist es weniger, guck dich nach weicheren Federn um...ideal sind die vorderen Federn einer ES/2; des weiteren sollte die Vorderradachse in belastetem Zustand oberhalb der Schwingenachse liegen, ansonsten brauchst du kürzere Dämpfer...und, ich sehe die Bewegung der Trägerrohre auf dem Video...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Pedant hat geschrieben:
da würde mich der Winkel der Standrohre auch mal interessieren. Ich habe an verschiedenen anderen Schwingen Werte zwischen 35 und 40° gemessen.

Mit primitiven Mitteln gemessen und errechnet habe ich einen Innenwinkel von 148º.
Also 32º.


P.s. Maddin hast' meine PN erhalten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
MichaelM hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:
da würde mich der Winkel der Standrohre auch mal interessieren. Ich habe an verschiedenen anderen Schwingen Werte zwischen 35 und 40° gemessen.

Mit primitiven Mitteln gemessen und errechnet habe ich einen Innenwinkel von 148º.
Also 32º.



Hmm, Maddin kannst Du das so bestätigen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel AT Zweiradtechnik
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Hat er in Leipzig mit mir zusammen ermittelt ;D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt