Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hallo,

kan mir jemand erfahrungswerte nennen ob und welches FF-Produkt sich eignet fuer die æussere Anwendung um den Lack vor Salz und sonstigen "Wintergiften" zu schuetzen.

Auch wenn es sich um ein Produkt einer anderen Firma handelt bin ich dem nicht abgeneigt.

Vorraussetzung: nach dem Winter muss es sich wieder rueckstandsfrei entfernen lassen und es sollte am lack bleiben und nicht gefæhlich auf die Klamotten abfærben.

Danke schomal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
S100 Korrosionsschutzspray. Verwende ich seit 3 wintern und bin damit zufrieden.

Lg michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 09:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Fluidfilm bleibt schmierig, wenn du also mit Klamotten drankommst hast du das Fett da hängen.

Dafür bietets top Rostschutz. Also eher in Bereichen anwenden wo man nicht drankommt.
Am Rahmen und so hab ich Hohlraumwachs benutzt, das klebt zwar etwas aber schmiert nicht. Mit heißem Wasser bzw. Waschbenzin ließ es sich auch wieder entfernen.

Das von Michi genannte Spray klingt aber auch gut, was hat das für Eigenschaften?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Es funktioniert.

Kleiner scherz.
Es ist nicht schmierig sondern ehr so ne art weiches wachs. Aber erst nach einer weile der aushärtung.
Zum entfernen muss ich sagen, beim gespann nach der alljährlichen norwegen Reise im Februar, braucht es 2 tage arbeit und ne menge kaltreiniger. Uber nen kärcher lacht das zeug!

Lg michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1439
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Ich verwende seit zwei Jahren das hier

Wurde mal im Forum vom User Dominik empfohlen. Ich bin auch zufrieden :schnee: :snowman:

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Fluid Film ist gut und nehme ich auch am Auto und Lkw. Aber wie gesagt es ist ein Öl und mit Klamotten würde ich da auch aufpassen.

Was aber auch sehr gute Produkte hat und im Oldtimer Bereich viel genommen wird ist das. Gut aber nicht billig :mrgreen: http://www.timemax.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Lass Dich doch mal auf der Seite von Dirk Schucht (Korrosionsschutzdepot ) beraten. Die haben unheimlich Ahnung von Rostschutz.
Fluid hat neben der Schmierigkeit auch noch den Nachteil, dass es Gummi angreifen, aufquellen lassen KANN. Die schreiben dies auf ihrer Seite und ich habe auch schon die Erfahrung gemacht.
Ich glaube Fluidfilm ist nicht das richtige Produkt für Dein Vorhaben. :nein:
Vielleicht Elaskon Agro? :nixweiss:

Grüße, Simon :freude:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hab es schon öfter geschrieben. Am Fabia hab ich großzügig Gel BN von Fluid Film mittels Pinsel verstrichen. Natürlich ist das wie Fett und färbt ab. Aber es wird auch von starkem Spritzwasser nicht abgewaschen und schützt definitiv. Im Frühjahr mit Waschbenzin runterwaschen und alles ist wieder gut. Zieht allerdings gut Dreck an und sieht nach geraumer Zeit einfach nur nach schwarzer Schmiere aus.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
daniel_f hat geschrieben:
Zieht allerdings gut Dreck an und sieht nach geraumer Zeit einfach nur nach schwarzer Schmiere aus.

Gruß


Das hast Du immer bei dem fettigen Zeug. Öl und Schmutz ist der beste Schutz.
Für meine KFZ nehme ich immer Mike Sanders.
Das stinkt nicht, schützt super, kriecht gut im Sommer und ist lösemittelfrei, löst also nichts an.

Grüße aus Rochlitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 658
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Luzie hat geschrieben:
Auch wenn es sich um ein Produkt einer anderen Firma handelt bin ich dem nicht abgeneigt.

Vorraussetzung: nach dem Winter muss es sich wieder rueckstandsfrei entfernen lassen


ELASKON :lach: 8) :shock: :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 91
Wohnort: nähe Eisenach
Das Rostschutzfett von Mike Sanders ist sehr gut für Unterboden und Hohlräume KFZ. Das Fett wird im erhitzten Zustand versprüht und bildet eine gute Schutzschicht. Der Vorteil, das Fett ist ohne Lösungsmittel und kann bei verdunsten und aushärten keine "Schrumpfrisse" bilden. Kleine Beschädigungen der Schutzschicht "fließen" im Sommer wieder zu. Nachteil an Falzen, Dichtungen usw. bildet sich ein leichter Fettfilm (was eigentlich von Vorteil ist) und der Schmutz setzt sich fest (Optik).

Ich habe das Fett schon selber verarbeitet und einen sehr guten Eindruck. Nur für Lackflächen außen kann man es nicht nehmen, klebrig und schmiert.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ150 hat geschrieben:
Das Rostschutzfett von Mike Sanders ist sehr gut für Unterboden und Hohlräume KFZ. Das Fett wird im erhitzten Zustand versprüht und bildet eine gute Schutzschicht. Der Vorteil, das Fett ist ohne Lösungsmittel und kann bei verdunsten und aushärten keine "Schrumpfrisse" bilden. Kleine Beschädigungen der Schutzschicht "fließen" im Sommer wieder zu. Nachteil an Falzen, Dichtungen usw. bildet sich ein leichter Fettfilm (was eigentlich von Vorteil ist) und der Schmutz setzt sich fest (Optik).

Ich habe das Fett schon selber verarbeitet und einen sehr guten Eindruck. Nur für Lackflächen außen kann man es nicht nehmen, klebrig und schmiert.....


damit hat es sich selbst disqualifiziert :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Elaskon hört man öfter hier und da.

Ich selbst habe mit Altöl und frisch angetrocknetem Ackerschlamm gute Erfahrungen gemacht oder Kettenspray und Strassenstaub.....Hauptsache genuch saugendes Material an der Oberfläche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 12:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich werde es den Winter mal mit Elaskon probieren.
Eingesprüht ist es schon, schaumer mal :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fluid Film
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Probiert mal das Elaskon Agro. Einsprühen, im Frühjahr abkärchern und fertig.
Hab ich so gehört... :roll:
Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt