Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2011 07:57
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Wohnort: bei Chemnitz
Hallo Forum...............

wollte das Gehäuse entlacken, um des anschließend zu Pulvern , nur leider geht der Lack nicht ab :cry: ,

wie bekommt ich das nun runter ohne die Oberfläche zu beschädigen????


Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Strahlen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2011 07:57
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Wohnort: bei Chemnitz
TS-Jens hat geschrieben:
Strahlen.



verändert zu sehr die Oberfläche,,, und die Prägung


Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:44 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Versuchs mal mit Bremsflüssigkeit. Das Gehäuse ein paar Tage in ein Gefäß legen und der Lack läßt sich abbürsten.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:51 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 19:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Dichtungsentferner und Messingdrahtbürste oder Heißluftfön und Messingdrahtbürste.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei mir hat es Abbeizer von Grüneck getan. Einwirkzeit ca.2 Stunden

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:55 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 15:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Habe mit Messing bzw Drahtbürsten an der Bohrmaschine sehr gute Erfahrungen gemacht. Bohrmaschine einspannen und dann das Teil mit Gefühl und Handschuhen abschleifen.


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2011 07:57
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Wohnort: bei Chemnitz
@Der Gärtner

hab ich auch schon probiert , hat es nicht geschaft

@kalinin

Dichtungsentferner war doch was auf Aceton bass oder??

@ MZ Werner

hab gleich mal gegoogelt ,,, ebay spuckt ´´Grüneck Power Abbeizer´´ aus ???? haut das hin???


Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
mored hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Strahlen.



verändert zu sehr die Oberfläche,,, und die Prägung


Es gibt auch feine Strahlmittel. Die die Oberfläche nicht verändern


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:09 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 19:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Was das genau ist, kann ich nicht sagen.

Ich meinte halt sowas.

Damit habe ich ohne Probleme die Motordeckel von der ETZ und die Lenkerarmaturen entlacken können. Je Länger die Einwirkzeit, desto besser.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2011 07:57
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Wohnort: bei Chemnitz
-- Hinzugefügt: 1. November 2015 19:16 --

kalinin hat geschrieben:
Was das genau ist, kann ich nicht sagen.

Ich meinte halt sowas.

Damit habe ich ohne Probleme die Motordeckel von der ETZ und die Lenkerarmaturen entlacken können. Je Länger die Einwirkzeit, desto besser.



oh das Bestell ich mal,,,,, was auch immer die als lack genommen haben , das geht echt böse ab ,, wer weiß was das fürn Zeug das war


Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
mored hat geschrieben:
Hallo Forum...............

wollte das Gehäuse entlacken, um des anschließend zu Pulvern , nur leider geht der Lack nicht ab :cry: ,

wie bekommt ich das nun runter ohne die Oberfläche zu beschädigen????


Wieso muss der alte Lack runter? Wenn ich was zum Pulvern habe, geht das Teil wie es ist weg und kommt gepulvert zurück. Deine Selbstversuche können im schlimmsten Fall nur die Oberfläche schädigen und dann sieht es nach dem Pulvern einfach nur Doof aus. Ein guter Pulverer bearbeitet das Teil selbst.

lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2011 07:57
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Wohnort: bei Chemnitz
wie waldi hat geschrieben:
mored hat geschrieben:
Hallo Forum...............

wollte das Gehäuse entlacken, um des anschließend zu Pulvern , nur leider geht der Lack nicht ab :cry: ,

wie bekommt ich das nun runter ohne die Oberfläche zu beschädigen????


Wieso muss der alte Lack runter? Wenn ich was zum Pulvern habe, geht das Teil wie es ist weg und kommt gepulvert zurück. Deine Selbstversuche können im schlimmsten Fall nur die Oberfläche schädigen und dann sieht es nach dem Pulvern einfach nur Doof aus. Ein guter Pulverer bearbeitet das Teil selbst.

lg. Mario


hab bis jetzt noch alles selber Gepulvert,,, vorher hab ich des gestrahlt,, nur das Gehäuse, hat vorne dran ,halt die Pfeile Blinker und Fernlicht u. ABBL da ist mir das strahlen bissel zu heftig , da die nicht sehr viel hervorstehen

edit:alles alles


Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Bei mir sind die Symbole noch sehr gut erkennbar. Mit was Strahlst Du denn?

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2011 07:57
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Wohnort: bei Chemnitz
wie waldi hat geschrieben:
Bei mir sind die Symbole noch sehr gut erkennbar. Mit was Strahlst Du denn?

Lg. Mario


hab mir für mein Nilfisk nen Nassstrahler zugelegt (aufgrund der schnell verschleißenden düsen leicht verändert) ,,, da nehme ich Quarzsand 0,1-1 mm,,, und dann hab ich noch ne Pistole da nehme ich schlacke ...

klar kann man auch glas, alu-schlacke usw,,,,

wenn ich das chemische entlacken nicht hin bekomme muss ich wohl die Soda Sache Probieren ,,, müsste am schonen-sten sein

wenn de nen Tip hast,, wie es noch geht ,, hau in die tasten,, man kann nicht alles wissen


Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2015 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ich habe ein paar alte Kolben für die Vitrine gestrahlt. Man erkennt nach dem Strahlen mit Glasperlen noch die feinsten Dreh-und Schleifriefen. Körnung bis 0,15mm und geringer Druck. Da strahlste nichts weg, was du mit bloßem Auge sehen kannst.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, Google Adsense [Bot] und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de