Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 17:33 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Guten Tag,

ich bin neu hier in dem Forum und möchte mich vorab kurz vorstellen.

Meine Name ist Hannes, 23 Jahre alt und wohne in dem schönen Eichsfeld.
Seit langem habe ich mir nun den Traum einer Etz 125 erfüllt.

Nicht mehr ganz im Orginalzustand und leider auch nur auf 125ccm gedrosselt.
Bezahlt habe ich für das Fahrzeug 750 Euro :cry: , was mir im Nachhinein doch recht teuer erscheint.
Laufen tut sie nämlich auch noch nicht. (werde erstmal das Standartprogramm durchziehen, sprich reinigen, batterie laden etc. und dann auf Erfolg hoffen)

Nun habe ich 3 Fragen an euch.
1.Wie ist das fahrzeug gedrosselt.
2.Was gibt es für alternativen, falls das fahrzeug sich nicht starten lässt.
3.Welche Stellung muss der Zündschlüssel haben? (theoretisch die letzte, da ja auch die 2 Lampen an der Armatur leuchten)


Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
Danke schonmal für eure Hilfe.

LG
Hannes


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Erstmal willkommen hier. Sie wird einen 125er Zylinder (steuerbefreit) haben und wahrscheinlich die dazugehörige Bedüsung. Wenn du offen als 150er fahren möchtest, musst du schon eine von den beiden 150 er Varianten nehmen und die Düsen anpassen. Mfg Tobi

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hallo Hannes, erstmal willkommen hier im Forum. Hier findest du eine Bedienungs- und Reparaturanleitung und Hier findest du auch noch einen prima Schaltplan für dein Mopped, wurschtel dich mal da durch. Zu Elektrik-Fragen gehts dann Hier weiter. so, nu hab ich dich erstmal mit Lesestoff zugebombt :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Hannes,
sei gegrüßt. Mit dem Kaufpreis musst du nicht hadern, sie war es dir eben wert. Wenn Papiere dabei sind, tut es schon nicht mehr so weh und sie sieht ziemlich komplett aus. Die vordere Felge - ich weiß nicht..... aber sonst ist das doch eine nette Schraubbasis, an welcher man seine Fähigkeiten ausbauen kann.
Die Mz sind beherrschbar, Informationen bekommst du hier und Teile gibt es für dieses junge Modell auch genug.

Also, Ärmel hoch, Limo auf und los geht es. Viel Spaß mit deinem Kampfstern :wink:

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 19:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
rs46famulus hat geschrieben:
Erstmal willkommen hier. Sie wird einen 125er Zylinder (steuerbefreit) haben und wahrscheinlich die dazugehörige Bedüsung. Wenn du offen als 150er fahren möchtest, musst du schon eine von den beiden 150 er Varianten nehmen und die Düsen anpassen. Mfg Tobi


Wenn es richtig gemacht wurde, ist ein anderer Zylinder, ein anderer Zylinderkopf und ein 22er Vergaser verbaut.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 20:57 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 21:22 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Herzlich willkommen , das wird schon alles . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Guesi hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Erstmal willkommen hier. Sie wird einen 125er Zylinder (steuerbefreit) haben und wahrscheinlich die dazugehörige Bedüsung. Wenn du offen als 150er fahren möchtest, musst du schon eine von den beiden 150 er Varianten nehmen und die Düsen anpassen. Mfg Tobi


Wenn es richtig gemacht wurde, ist ein anderer Zylinder, ein anderer Zylinderkopf und ein 22er Vergaser verbaut.

Richtig,den 22er Versager hab ich vergessen Danke dir ;-)

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
rs46famulus hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Erstmal willkommen hier. Sie wird einen 125er Zylinder (steuerbefreit) haben und wahrscheinlich die dazugehörige Bedüsung. Wenn du offen als 150er fahren möchtest, musst du schon eine von den beiden 150 er Varianten nehmen und die Düsen anpassen. Mfg Tobi


Wenn es richtig gemacht wurde, ist ein anderer Zylinder, ein anderer Zylinderkopf und ein 22er Vergaser verbaut.

Richtig,den 22er Versager hab ich vergessen Danke dir ;-)

Läuft aber auch mit 24er. Den Bing gibt es nichtmal als 22er.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Willkommen. Hübsches Moped.

Und mach dir nichts drauß. Das gefühl hab ich auch bei meiner :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Willkomen im Forum .
Für das Bild und den Zustand find ich den Kaufpreis hart an der Grenze,dafür hätte sie wenigstens laufen können.Mit der 125er Eintragung dürfte das ne umgebaute 150er sein ,aber dann würde auf dem typenschild auch Etz 150 draufstehen,sollteste mal prüfen.
Mach mal ne Aufnahme von oben auf die Amaturen dann können wir mal schauen was an Lenkkopf verbaut ist ,denn die ts Lampenhalter gehören da schonmal nicht dran oder anders gesagt es ist nicht der orginale Zustand .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 08:19 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Buhmann hat geschrieben:
Läuft aber auch mit 24er. Den Bing gibt es nichtmal als 22er.


Hallo,

hat ja auch keinen Bing :wink:

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es gab für die ETZ Drosselkrümmer. Da ist dann eine gut sichtbare Prägung vorn am Krümmerbogen. Der muß raus oder abgesägt werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Stimmt stand da nicht MuZ80 drauf?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 12:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Herzlich Willkommen,

Ärgere dich nicht. Wenn du zu viel bezahlt hast, dann ist das halt so... kannst du nun auch nicht mehr ändern. Erfreue dich lieber deiner Neuanschaffung. :wohoo: Das nächste mal fragst du einfach vorher im Forum, ob der Preis ok ist.

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 18:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
und kontrolliere ob nicht doch ein 150er Zylinder eingebaut wurde, und die 125ccm nur in den Papieren stehen. Ansonsten war sie wohl eher kein Schnäppchen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 13:31 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Danke erstmal für die viele hilfreichen Antworten, das ging ja sehr schnell.

Noch ein Bild der Armatur, wie erwünscht.


Ich werde mal nachschauen, was für ein Kolben verbau ist.
Muss man beim Ausbau iwas beachten?
Und welches Maß hat der 125ccm KOlben?

LG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Irgendwie kenn ich diese Befürchtung das da ein größerer Zylinder drauf sein könnte :roll:
125ccm hat 52mm Borhung und 150ccm 56mm.

Und um den Zylinderdeckel ab zu nehmen. Löst du einfach die Verschaubung am Rahmen.Nimmst den Zünstecker ab und löst dann noch die 4 Schrauben am Zylinderdeckel. Dann kansnt du ihn abnehmen und den innendurchmesser der Laufbuchse messen.
Anschließend wieder zusammenbauen.
Ich hatte mal gelernt, da sich hier eine Dichtung befindet (Zumindest bei meiner 251) den Zylinderdeckel dann gleichmäßig über Kreuz wieder an zu ziehen.

Dabei stellt sich mir die Frage, ich hab ne Blechdicktung da drin...sollt man die Tauschen wenn man den einmal offen hatte? :gruebel:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Zuletzt geändert von Alex1989 am 30. Oktober 2015 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 14:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
52 mm bis 54 mm Durchmesser (je nach übermaß) für 125´er und

56 mm bis 58 mm Durchmesser (je nach Übermaß) für 150´er

Ausbau :

- Seitendeckel am Motor rechts abbauen, Kette öffnen

- Auspuffhalterung hinten lösen (so dass er dann mitschwenken kann, wenn der Motor sich in den hinteren Lagern dreht)

- Vergaser oder Gummiansaugrüssel lösen/ausbauen

- dann die obere Motorhalterung lösen und Motor absenken, ggf. etwas zum Abstützen unterstellen (geht aber auch so)

- dann die vier Gummidämpfer aus Deckel und Zylinder herausziehen

- die vier Deckelmuttern vorsichtig und über Kreuz, am besten stufenweise, um den Deckel nicht zu verspannen, lösen

- dann Deckel einfach abnehmen und nachmessen

PS: den Zündstecker natürlich nicht vergessen abzunehmen

Deckeldichtung sollte man dann eigentlich wechseln, geht aber meist noch mal.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Zuletzt geändert von EmmasPapa am 5. November 2015 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Den Zylinder kriegst du auch gezogen ohne die Kette zu öffnen. Ist zwar etwas gewurschtel aber hab das bis jetzt immer hinbekommen.Musst aber das obere Motorlager komplett abnehmen..

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 18:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist nicht von aussen die Hubraumangabe eingegossen (nicht eingeschlagen) wie bei der TS? Dann muß man erstmal nicht öffnen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
In meinem Keller liegt ein 150er Zylinder auf dem 125 steht, es ist nicht zwingend drin was draufsteht.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
ea2873 hat geschrieben:
ist nicht von aussen die Hubraumangabe eingegossen (nicht eingeschlagen) wie bei der TS? Dann muß man erstmal nicht öffnen.

Korrekt so ist es. Rechte Seite am Ansaugflansch. Das ist erhaben gegossen alos steht nach außen. Hab allerdings auch nen 125er Zylinder liegen,wo diese Stelle glatt geschliffen ist und 125 mit Schlagzahlen eingestanzt ist.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Buhmann hat geschrieben:
In meinem Keller liegt ein 150er Zylinder auf dem 125 steht, es ist nicht zwingend drin was draufsteht.



das schon, der ist wahrscheinlich aufgebohrt, das weiß man allerdings dann nie. wenn man die Bohrung messen will ohne den Zylinderdeckel zu demontieren, kann man das auch durch den Auslaßschlitz nach Demontage des Auspuffs machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
ea2873 hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:
In meinem Keller liegt ein 150er Zylinder auf dem 125 steht, es ist nicht zwingend drin was draufsteht.



das schon, der ist wahrscheinlich aufgebohrt, das weiß man allerdings dann nie. wenn man die Bohrung messen will ohne den Zylinderdeckel zu demontieren, kann man das auch durch den Auslaßschlitz nach Demontage des Auspuffs machen.


Das würd mich ja mal interessieren wie das geht :gruebel:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Gliedermasstab, auch Zollstock genannt.... :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:30 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Auspuff ab, Kolben in UT bringen, mit Meßschieber und Tiefenanschlag ausmessen.
Ulli, du warst schneller, wir brauchen aber die Hundertstel! 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
matthias1 hat geschrieben:
Auspuff ab, Kolben in UT bringen, mit Meßschieber und Tiefenanschlag ausmessen.
Ulli, du warst schneller, wir brauchen aber die Hundertstel! 8)

Hm, Kopp ab, da wirds genauer, logisch..

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Da bekommt man ein ernsthaft exaktes ergebniss? Muss ich mal ausprobieren bei gelegenheit.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 12:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Alex1989 hat geschrieben:
Da bekommt man ein ernsthaft exaktes ergebniss? Muss ich mal ausprobieren bei gelegenheit.

Ja, aber nicht deinen Kopp... ich hätte wohl besser Zylinderdeckel schreiben sollen :lach: :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Na, nee der soll noch dran bleiben :roll: :lach: :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 1. November 2015 10:36 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Also das Maß beträgt ca. 56.5mm, somit ist ein 150ccm verbaut... nun ja.

Aber es gibt eine erfreuliche Nachricht.

Vor dem Ausbau habe ich sie kurz zum laufen bekommen, mit provisorischem Tank und per Anschieben (über kickstarter keine Chance)

Beim fahren viel mir schnell folgendes Problem auf:

-bei etwa 5000-6000Umdrehungen drehte der Motor sofort nach oben
-erst dachte ich, das evtl. der Gang immer rausrutscht
-aber später hatte ich die Vermutung, das die Kupplung bei dieser Drehzahl trennt

Werde nun die Kupplung, sobald der Motor wieder läuft, nachstellen.

Noch eine Frage.
Ich brauch noch ein paar KLeinteile wie Dichtungen etc.
Wer ist euer Händler des Vertrauens?

LG


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 1. November 2015 10:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hannes1992 hat geschrieben:
Also das Maß beträgt ca. 56.5mm, somit ist ein 150ccm verbaut... nun ja.


damit fehlt schon mal das "wertvolle" der 125er. Das Motorrad hat somit eine im Kaufvertrag zugesicherte Eigenschaft nicht. Ich denke du hast zu teuer gekauft. Überlege ob du den Kauf evtl. rückgängig machen willst.

hannes1992 hat geschrieben:
Werde nun die Kupplung, sobald der Motor wieder läuft, nachstellen.
Noch eine Frage.
Ich brauch noch ein paar KLeinteile wie Dichtungen etc.
Wer ist euer Händler des Vertrauens?
LG


Ich kaufe bei mzsimson.de aber brockolow.de ist auch gut. Beide sind nicht die Billigheimer, aber verkaufen Qualität und kennen sich gut aus.
Wenn du den Motor längerfristig fahren willst, plane auch gleich den Wechsel der Wellendichtringe, neuen Vergaserschwimmer und Luftfilter mit ein. Wenn du Pech hast, wird auch noch die Kurbelwelle mit kompletter Motorüberholung fällig wegen Standschäden.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 1. November 2015 17:22 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Naja, rückgängig machen werde ich den Kauf nicht.
Wir haben nichtmal einen Kaufvertrag gemacht.

Allerdings ist es doch kein Problem, das Motorrad so zuzulassen.
Ich wollte ja sowieso die 150ccm haben.

Noch eine Frage am Rand.
In etlichen Shops gibt es Zylinderkopfdichtungen.

Aber die etz hat doch gar keine Kopfdichtung, oder?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:24 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
Hallo Hannes ich nehme an Du hast nen Kfz Brief dazu bekommen ? sonst wirds mit der Zulassung ohne Kaufvertrag schwerer


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 04:45 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Einen Brief gabs nicht,
aber Papiere


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Also gab es nur den kfz-schein oder wie ? Den kaufvertrag kann man ja nachholen und dann holste dir beim straßenverkehrsamt noch den vordruck für die eidestattliche erklärung ,das der brief verloren gegagen ist ,die muß der verkäufer ausfüllen und unterchreiben. Wenn du das nicht machst kann es richtig probleme mit der zulassung geben .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 11:33 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Eine 125er (und das war sie ja angeblich) hat keinen Brief.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Stimmt.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 15:31 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
ok...

also nochmal zur frage wegen der Kopfdichtung

Gibt es die bei der Etz?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 16:45 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Klar gibt`s die,
auch Fußdichtungen.

Besorg die eine Ersatzreilliste, die wird dir noch hilfreich sein.

Die Karre wurde scheinbar von 150 auf 125 reduziert, zumindest papiermäßig.
Steht doch in deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 18:10 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Ja, sie wurde reduziert.

Mir ist aber bei der Demontage aufgefallen, das es keine Zylinderkopfdichtung gab.
Deshalb bin ich nun verwirrt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 2. November 2015 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es gibt auch keine Zylinderkopfdichtung. Weil die 2-Takt MZ keinen Zylinderkopf hat. :roll:

Merke: In einem Zylinderkopf ist immer was drin (nein, Zündkerze zählt nicht).


Die 2-Takter haben einen Zylinderdeckel und dort auch eine oder mehrer Dichtung(en). Mit der Stärke der Zylinderdeckeldichtung wird das Spaltmaß eingestellt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 4. November 2015 15:35 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2015 16:14
Beiträge: 9
Themen: 1
Hi...

hätte nochmal ne blöde Frage.

Ich hab ziemliche Probleme, den Zylinderdeckel wieder am Rahmen (mit dieser schelle) zu befestigen.

Hat jemand dafür eine Schritt für Schritt Anleitung für mich?
Ich weiß auch nichht, wo die Hülse hinkommt.

lg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 4. November 2015 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
hannes1992 hat geschrieben:
Hi...

hätte nochmal ne blöde Frage.

Ich hab ziemliche Probleme, den Zylinderdeckel wieder am Rahmen (mit dieser schelle) zu befestigen.

Hat jemand dafür eine Schritt für Schritt Anleitung für mich?
Ich weiß auch nichht, wo die Hülse hinkommt.

lg



Kuck mal bei (z.Bsp.) Güsi im Shop, da gibt es eine Explosionszeichnung.

Es gibt sogar Ersatzteilkataloge, die man sich online ankucken/runterladen kann. Da ist die Zusammenbaureihenfolge visuell dargestellt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 4. November 2015 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
hannes1992 hat geschrieben:
Danke erstmal für die viele hilfreichen Antworten, das ging ja sehr schnell.

Noch ein Bild der Armatur, wie erwünscht.


Ich werde mal nachschauen, was für ein Kolben verbau ist.
Muss man beim Ausbau iwas beachten?
Und welches Maß hat der 125ccm KOlben?

LG


willkommen, der Zündschlüssel ist selten( gab es nur bei den ersten ETZ 250)

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 5. November 2015 09:07 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Uwe6565 hat geschrieben:
willkommen, der Zündschlüssel ist selten( gab es nur bei den ersten ETZ 250)


und bei zusammen in die Millionen gehenden Produktionszahlen von ES, TS, IWl-Rollern usw.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 5. November 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Maik80 hat geschrieben:

Kuck mal bei (z.Bsp.) Güsi im Shop, da gibt es eine Explosionszeichnung.

Es gibt sogar Ersatzteilkataloge, die man sich online ankucken/runterladen kann. Da ist die Zusammenbaureihenfolge visuell dargestellt.

Hier zum Beispiel: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine neuste Errungenschaft
BeitragVerfasst: 5. November 2015 10:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
gkm hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
willkommen, der Zündschlüssel ist selten( gab es nur bei den ersten ETZ 250)


und bei zusammen in die Millionen gehenden Produktionszahlen von ES, TS, IWl-Rollern usw.


Die ETZ-Schlüssel sind verschieden zu den "Millionen" ES/TS-Exemplaren. :roll:


hannes1992 hat geschrieben:
Hi...

hätte nochmal ne blöde Frage.

Ich hab ziemliche Probleme, den Zylinderdeckel wieder am Rahmen (mit dieser schelle) zu befestigen.

Hat jemand dafür eine Schritt für Schritt Anleitung für mich?
Ich weiß auch nichht, wo die Hülse hinkommt.

lg


:arrow: Reparaturanleitung

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sascha E und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de