Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auch Getriebeproblem..
BeitragVerfasst: 24. April 2006 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Scheint ansteckend zu sein. Mein Problem ist der 3. Gang. Beim Runterschalten geht der Schalthebel bis ganz runter, aber der 3. Gang nicht rein. Ist er beim Hochschalten drin, springt er häufig von selber raus.

Was kann das denn jetzt sein ? Alle anderen Gänge sind ok ?

Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
a.) Schaltgabel verschlissen,
und / oder
b.) Hinterschneidung am Getrieberad abgenudelt - an der Stelle wo die Räder ineinander rasten.

Sowas habe ich am 4 - Gang - Motor auch mal gehabt.

Zerlegen und erneuern, Signore!

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 16:13 
Hast du eine TS250/1 ?
Und wenn , welches Baujahr ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auch Getriebeproblem..
BeitragVerfasst: 24. April 2006 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
@ Wolfgang , mal eine Neugierige Frage , bist Du wirklich 87 Jahre alt?

Dein Bild sieht ja nicht unbedingt so aus,da wirkst Du etliche Jahre jünger.
Aber wenn es so ist mit den 87 und Du immer noch Mopped fährst , dann meinen vollen Respekt! In dem Alter , so ich es denn erreiche,will ich auch noch so fit sein das ich MZ fahren kann!

@Herbert , soll es da Unterschiede zwischen den TS/1 Baujahren geben?

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 22:41 
Beim 5-Gang immer zuerst an den "Pizzaschneider" denken und das Teil überprüfen. Das Kurvensegment auf der Schaltwalze ist mit einer Blechscheibe abgedeckt, diese ist mit einer Senkkopfschraube auf der Schaltwalze befestigt. Ist diese Schraube lose und somit auch die Abdeckscheibe, dann wird der "Pizzaschneider" nicht mehr richtig geführt und es gibt Schaltprobleme.

Der "Pizzaschneider" ist eine kleine Scheibe, welche am Ende eines federbelasteten und abgewinkelten Hebels auf dem Kurvensegment der Schaltwalze läuft. Sitzt kupplungsseitig hinter dem Primärtrieb.

Ist das Teil OK, dann siehe die anderen Antworten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Danke erstmal für alle Anworten, dann muss der Motor wohl erstmal aufgemacht werden.

Hallo Norbert, sorry, das mit dem Alter stimmt nicht so ganz, werde ich noch korrigieren.

Gruß Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Herbert,

sorry, ist eine ETZ 250.

Gruß Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 19:50 
Zeitweise wurde bei den TS/1 Motoren die Ölfangbleche rechtwinklig verbaut statt mit 1,5° gefälle woraufhin die Schaltgabeln für den 3.Gang starben . Baujahre waren , glaub ich , so um und bei `77 . Etwa .
Mein damaliger MZ-Schrauber hat mir das Info-Blatt vom Werk gezeigt - da hatte ich die Tesi aber schon ne Weile nicht mehr .
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 02:35 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Zeitweise wurde bei den TS/1 Motoren die Ölfangbleche rechtwinklig verbaut statt mit 1,5° gefälle woraufhin die Schaltgabeln für den 3.Gang starben . Baujahre waren , glaub ich , so um und bei `77 . Etwa .

Der Herbert bringt meine Demenz auf Trab. Hatte ich schon fast vergessen, Werkstattmitteilung '78. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab grad ein ähnliches Problem wie Wolfgang, der dritte Gang lässt sich nur mit viel Gefühl einlegen.
Ehrlicherweise muß ich zugegben, das das problem erst auftrat, nachdem ich den Motor mal wieder zusammen gebaut hatte.
Kann ein Montagefehler dieses verursachen?
Oder darf ich auch auf den Pizzaschneider hoffen?Wie zeigen sich eigntlich Verschleißerscheinungen dieses Teiles?
Und komme ich dort ran, ohne die Kupplung zu demontieren?
Ich hab immernoch keinen ordentlichen Kupplungsabzieher.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 23:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Ronny!

Koponny hat geschrieben:
Ich hab grad ein ähnliches Problem wie Wolfgang, der dritte Gang lässt sich nur mit viel Gefühl einlegen.
Ehrlicherweise muß ich zugegben, das das problem erst auftrat, nachdem ich den Motor mal wieder zusammen gebaut hatte.
Kann ein Montagefehler dieses verursachen?
Oder darf ich auch auf den Pizzaschneider hoffen?Wie zeigen sich eigntlich Verschleißerscheinungen dieses Teiles?
Und komme ich dort ran, ohne die Kupplung zu demontieren?
Ich hab immernoch keinen ordentlichen Kupplungsabzieher.


Zur Kontrolle, ob der Pizzaschneider noch i.O. ist, reicht es aus, den Kupplungsdeckel abzunehmen, wenn du aber daran arbeiten musst, muss vorher das große Antriebsrad runter und das geht nur nach Abziehen der Kupplung.

Das ist doch nicht mein alter guter Motor :evil: der die Probleme macht?

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
... und lass den kicker dran ... :ja:

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Das ist doch nicht mein alter guter Motor der die Probleme macht?


Keine Sorge, dein Motor macht mir keine Probleme, den hat ja Rainer und an dessen Emme schrauben wir jetzt bald ein Jahr......(liegt aber nicht am Motor sondern an der Kupplung, Elektrik und anderen "Kleinigkeiten")

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Woran erkennt man eigentlich einen defekten Pizzaschneider?
Ich hab das Teil heute mal ausgebaut und konnte nix ungewöhnliches feststellen?!Dieses kleine Rad hat etwas Spiel, dies scheint aber normal zu sein.Irgendwas zum festziehen hab ich nicht gefunden. Sollte also IM Getriebe irgendwas sein? Kann es schaden, den Getriebeteilchen mal leicht eins mit dem Hammer zu geben? Meine Motivation den ganzen Motor deswegen aufzureißen tendiert etwa gegen 0.........
Vor allem, weil ich nicht weiß, ob ich dann im Getriebe überhaupt was sehe....
Die alten Karnickel im Forum erkennen ja eine verschlissene Schaltgabel auch im dunkeln, aber so ein Greenhorn wie ich?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Ronny!
Meistens geht nicht der Pizzaschneider selbst kaputt, sondern die Schraube auf der Schaltwelle, die eine Scheibe hält, lockert sich, wodurch der Pizzaschneider keine Seitenführung mehr hat und z.T. auf der Scheibe wandert, an statt in den Ausbuchtungen einzurasten.
Leichte Schläge mit dem Hammer - auch Freischlagen des Getriebes genannt - werden ausdrücklich empfohlen - bei der Montage des Motors und bei erwärmtem Motorgehäuse, ob's kalt was bringt?
Du kannst ja die Funktion des Getriebes durch Drehen des Hinterrades bei gleichzeitiger Betätigung des Schalthebels überprüfen, auch bei abgenommenem Kupplungsdeckel.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 22:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
det hat geschrieben:
Hallo Ronn!
Meistens geht nicht der Pizzaschneider selbst kaputt, sondern die Schraube auf der Schaltwelle, die eine Scheibe hält, lockert sich, wodurch der Pizzaschneider keine Seitenführung mehr hat und z.T. auf der Scheibe wandert, an statt in den Ausbuchtungen einzurasten.
Leichte Schläge mit dem Hammer - auch Freischlagen des Getriebes genannt - werden ausdrücklich empfohlen - bei der Montage des Motors und bei erwärmtem Motorgehäuse, ob's kalt was bringt?
Du kannst ja die Funktion des Getriebes durch Drehen des Hinterrades bei gleichzeitiger Betätigung des Schalthebels überprüfen, auch bei abgenommenem Kupplungsdeckel.



Die Schraube sitzt bombenfest. Ein drehen bewirkt lediglich das einlegen des ersten Ganges.Aber ist es wirklich die Schaltwelle? Ich dachte die Schaltwelle ist die, auf der der Schalthebel montiert ist?!Ich denke aber wir meinen das slbe!
Freischlagen ist ja eigentlich,oder besser: ist geschehen. Noch bevor ich den Motor wirklich fertig hatte. Hab mich da mal an die originle Werkstattanleitung gehalten.Aber vielleicht nachräglich noch eine???

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Koponny hat geschrieben:
.Aber ist es wirklich die Schaltwelle? Ich dachte die Schaltwelle ist die, auf der der Schalthebel montiert ist?!Ich denke aber wir meinen das slbe!

Jepp, sorry. Ich meinte natürlich die Kurvenwalze :oops:

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Also: Getriebe ist zerlegt.
Die Schaltgabel 11 ist verschlissener als 10 und 12. Und die 10 ist doch für den 3. Gang :gruebel:

Evtl. war auch 10 und 12 vertauscht, könnte dies der Grund für die Probleme sein. Blöderweise habe ich zuerst die Schaltgabeln überprüft, bevor mir diese Idee kam. Mist.
Was schlagt ihr vor?
Präventiv mal die 3 Schaltgabel erneuern? Zahnräder usw sehen noch prima aus.
Wie verschlissen die Gabeln sind, kann ich leider nicht wirklich beurteilen, da ich in meiner Ersatzteilkiste nur ein paar Gebrauchte von Rainers altem Gertiebe habe und diese auch schon ziemlich fertig aussehen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2008 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
mist, ich habe auch schaltprobleme an meinem em250.
vom 3. in den 2. gehts eigentlich noch, wenn man genug geschwindigkeit drsauf hat, aber gerade vom 2. in den 1. da fummel ich manchmal ewigkeiten.
der pizzaschneider war so gesehen eigentlich in Ordnung und die schraube in der kurvenwalze war auch bombenfest. :-(


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2008 00:24 
Wurde der Motor auch freigeschlagen oder war keine Reparatur und die Probleme tauchten jetzt auf?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de