Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. April 2006 21:17 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 36
Hallo Leute
Gab es für die ETZ150 (125,251,301,ist ja vom Heck alles gleich) mal Heckgepäckträger, wo ein Pneumantkoffer 26s oder 32s drauf passt, als Originalzubehör?
Oder nur als eigenbau?

Ich hab vor ca. einem 3/4 Jahr bei Ebay mal so einen Heckgepäckträger gesehen auf dem man einen Pneumantkoffer wie am Seitengepäckträger befestigen kann. Der sah irgentwie garnicht nach eigenbau aus. Und im Typenkompass DDR-Motorräder ist ein Bild wo eine ETZ251 drauf ist die so einen Heckgepäckträger dran hat.

Ich hatte da bloß bei der Auktion nicht mitgeboten weil mir irgentwer eingeredet hatte dass es die nicht original gab sondern nur als Eigenbau. Da ich aber meistens nur mit einem Koffer (1. ich hab nur einen 26s, 2. für Regensachen und bißchen Kleinzeug tut ein zweiter nicht immer not) fahre würde ich den hinten dran besser finden als an einer seite. Ich wollte mir nun doch noch so einen Heckgepäckträger besorgen.

Weiß jemand wo man so einen Gepäckträger herbekommt?
Bei Ebay hab ich ewig keinen mehr gesehen.
Danke schon mal für jden guten Tip.
Gruß Robert


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. April 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
SchuiRS88 hat geschrieben:
Hallo Leute
Gab es für die ETZ150 (125,251,301,ist ja vom Heck alles gleich) mal Heckgepäckträger, wo ein Pneumantkoffer 26s oder 32s drauf passt, als Originalzubehör?
Oder nur als eigenbau?

Ich hab vor ca. einem 3/4 Jahr bei Ebay mal so einen Heckgepäckträger gesehen auf dem man einen Pneumantkoffer wie am Seitengepäckträger befestigen kann. Der sah irgentwie garnicht nach eigenbau aus. Und im Typenkompass DDR-Motorräder ist ein Bild wo eine ETZ251 drauf ist die so einen Heckgepäckträger dran hat.

Ich hatte da bloß bei der Auktion nicht mitgeboten weil mir irgentwer eingeredet hatte dass es die nicht original gab sondern nur als Eigenbau. Da ich aber meistens nur mit einem Koffer (1. ich hab nur einen 26s, 2. für Regensachen und bißchen Kleinzeug tut ein zweiter nicht immer not) fahre würde ich den hinten dran besser finden als an einer seite. Ich wollte mir nun doch noch so einen Heckgepäckträger besorgen.

Weiß jemand wo man so einen Gepäckträger herbekommt?
Bei Ebay hab ich ewig keinen mehr gesehen.
Danke schon mal für jden guten Tip.
Gruß Robert


So einen Träger gibts beim MZ-Laden Didt für 35 Euros (siehe Linkliste).
Am besten anrufen. Der Didt antwortet nur sehr zögerlich auf E-Mails.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 12:51 
Hallo,

hat jemand der Mz-Laden Heckgepäckträger? Ist der Träger sattsam stark oder gut nur für das Zelt?

Kann jemand bitte fotografie schauen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 13:44 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 36
Schau mal auf www.mz-laden.de nach! Da kostet der Heckträger für die ETZ 150 bis 301 n schwarz 30?uronen.
Wie Stabil das Teil ist kann ich leider nicht sagen. Reicht aber wol für einen Pneumant Tour 32s Koffer.


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:51 
Offline

Registriert: 13. November 2011 11:16
Beiträge: 70
Themen: 3
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64

Skype:
deti1261nb
Bei der Fa. Didt gibt es den Heckgepäckträger nicht mehr wie noch im "aktuellen" Katalog 2/2011, er will ihn aber nachbauen lassen, da anscheinend Bedarf besteht, aber "sicher nicht mehr für den Preis. Sind im Moment nicht da, falls sie keinen gefunden haben für den Nachbau, erwäge ich selber einen Nachbau, würde dann einen zusätzlichen Seitengepäckträger umbauen und Rundeisen...anschweißen lassen.

Hat denn mal jemand Fotos oder Maße vom Original oder Euren Nachbauten? Oder ne kurze Beschreibung?
Danke

http://www.support.mz-b.info/k251/251t23.htm
Position 11

bei ebay ist imer nochder für 200 Euro drin :evil:

Bei den anderen Händlern gibt es den auch nicht :(


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 18:49 
Offline

Registriert: 13. November 2011 11:16
Beiträge: 70
Themen: 3
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64

Skype:
deti1261nb
Habe heute mit Herrn Didt gesprochen, er hat zwar jemanden gefunden, der den Heckgepäckträger nachbaut, es kann aber bis zum Herbst dauern.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:22 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
ich habe so ein teil dran gehabt, aber nach meinem neuaufbau noch nicht montiert. vorneweg: das teil sieht häslich aus und passt eigentlich nicht zum mopped. aber es ist ungemein praktisch! belasten kannst du das teil nich sonderlich, mir ist es komplett an der verstrebung durchgebrochen, blechstärke nur 0,5 mm! ich hab s wieder mit verstärkung in dem bereich schweißen lassen. jetzt ist es gepulvert und wartet bei bedarf auf seinen einsatz. mit mehr wie regenklamotten werd ich den träger aber nicht mehr belasten.
bei der montage mußt du den griffbügel weglassen, der passt nicht mehr ran.
der koffer passt auch nicht richtig, da ist zuviel luft zwischen träger und koffer. damits nicht klappert hab ich rohrisolierung an den auflagepunkten druntergeklemmt. leider hab ich kein foto.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:43 
Offline

Registriert: 13. November 2011 11:16
Beiträge: 70
Themen: 3
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64

Skype:
deti1261nb
Ich finde Heckgepäckträger auch praktisch, im Stadtverkehr sind die Seitengepäckträger mit den Pneumantkoffern nämlich vor allem im Stau viel zu breit. Sollen eigentlich auch nur 2 Helme reinpassen, dafür sind allerdings selbst die 32-l-Koffer zu klein.

Wenn ich das richtig sehe, ist dann an den Gepäckträgern auch die Halterung für das Rücklicht dran, das sonst ja am Haltebügel befestigt ist? Wenn man die mir vorschwebende eigene Lösung realisiert, könnte man den Haltebügel dran lassen, Löcher dür die Halterung sind unter der Sitzbank noch vier Stück dran.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 20:08 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
das rücklicht ist am schutzblech dran, nicht am haltebügel oder den gepäckträgern! reden wir hier beide von einer 150 er etz?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Topcase für ETZ 150
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 18:36 
Offline

Registriert: 20. Juni 2012 15:32
Beiträge: 46
Themen: 16
Die Träger für das Topcase bei der ETZ 150 und ETZ 251 wurden 1990 beim Stahl- und Walzwerk entwickelt und gebaut wie die nachfolgende Annonce aus der LVZ vom April 1990 zeigt:

Ulf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj.1988 mit Seitenwagenvorbereitung und Elektronik
MZ ETZ 150 / Bj.1989
MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de