Zündkerzenfresser

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzenfresser

Beitragvon Mopedfahrer123 » 3. November 2015 23:20

Hallo ich bin neu im
Forum:)

Meine Mz es 125/1 braucht seit kurzen alle 100km eine Zündkerze.
Ich habe den Zylinder feilen lassen und sie mit einen 26mm Vergaser beatmet und sie geht sehr gut und das Zündkerzenbild stimmt. Die Zündspule, Kondensator, Zündkabel und Stecker ist alles neu.

Die Zündkerzen gehen immer beim Anlassen kaputt und wenn dann der Motor warm wird geht sie aus.
Daran merke ich das sie kaputt gehen neue Kerze dann fährt sie wieder und nach ein paar Tagen spinnt sie wieder dann mal wieder wenn ich sie anlassen will.

Danke im Voraus für eure Hilfe:)

Fuhrpark: MZ Es 150/1 Bj. 1972 mit 125ccm
Mopedfahrer123

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. November 2015 23:44
Skype: scheishausdeckel

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon MaxNice » 3. November 2015 23:24

Was für eine Kerze fährst du denn?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Mopedfahrer123 » 3. November 2015 23:26

ngk b7hs und b8hs habe beide getestet

Fuhrpark: MZ Es 150/1 Bj. 1972 mit 125ccm
Mopedfahrer123

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. November 2015 23:44
Skype: scheishausdeckel

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Buhmann » 3. November 2015 23:26

Originales Zündsystem und Lichtmaschine?
Was für Zündkerzen? Möglichst genaue Bezeichnung.
Gehen die "kaputten" auch in einem anderem Motor nicht?

Außerdem, wer sagt denn, dass du überhaupt ein Motorrad hast? Da fehlen Beweise! :fotos:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Mopedfahrer123 » 3. November 2015 23:28

Ich schicke morgen ein paar Fotos von meiner Emme:)

-- Hinzugefügt: 3. November 2015 22:30 --

Hatt 6V unterbrecherzündung

Fuhrpark: MZ Es 150/1 Bj. 1972 mit 125ccm
Mopedfahrer123

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. November 2015 23:44
Skype: scheishausdeckel

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Schumi1 » 3. November 2015 23:54

Du schreibst das die Zündkerzen beim "Anlassen" kaputt gehen, woran stellst du das fest?
Denn wenn sie wirklich defekt ist kann der Motor doch danach nicht warm werden.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon MaxNice » 3. November 2015 23:57

versuche mal eine B9HS
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Mopedfahrer123 » 4. November 2015 00:09

Die mz läuft schon mit einer Zündkerze ca. 50km aber wenn ich sie dann sparte passiert es das sie nach ein paar Sekunden kein Gas mehr annimmt und und später dann ausgeht.
Auch wenn ich die Kerze sauber mache geht das Moped nicht gescheit obwohl ein Funke da ist.
Baue ich dann eine neue Kerze ein geht sie wieder super.

Fuhrpark: MZ Es 150/1 Bj. 1972 mit 125ccm
Mopedfahrer123

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. November 2015 23:44
Skype: scheishausdeckel

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon der garst » 4. November 2015 01:31

Vielleicht säuft die ab?
Wie ist das Kerzenbild?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Gespann Willi » 4. November 2015 08:02

Es gehören B8HS in die MZ
Und wie von den Vorschreiber
angeregt,mal ein Foto von der Kerze
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon UlliD » 4. November 2015 08:34

Mopedfahrer123 hat geschrieben:Hallo ich bin neu im
Forum:)


.....Ich habe den Zylinder feilen lassen ......

Danke im Voraus für eure Hilfe:)

Das musst du nun aber mal genauer erklären :shock: :!: :!: :!: Ist das Edeltuning :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon der garst » 4. November 2015 09:26

Meinen ersten "Tuning"-Zylinder hab ich auch mir der Feile bearbeitet. ... der ging wie Hölle. ...
Nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Mopedfahrer123 » 4. November 2015 09:34

Ich hab den Ein- und Auslass vergrößeren lassen und den Zylinderkopf ein bisschen abdrehen lassen. (Wurde alles von einen Profi erledigt). Wenn ich eine neue Kerze habe kann ich dann mal ein Bild von der schicken. Die kaputten sind alle Pechschwarz aber wenn ich das Bild während der Fahrt gecheckt habe war es braun.

-- Hinzugefügt: 4. November 2015 08:42 --

Das Feilen war umgangsprachlich, es wurde alles mit den Dremmel erledigt :D

Fuhrpark: MZ Es 150/1 Bj. 1972 mit 125ccm
Mopedfahrer123

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. November 2015 23:44
Skype: scheishausdeckel

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Oldimike » 4. November 2015 10:25

Pechschwarz ist schon der grund warum sie kaputt gehen. Deine maschine läuft viel zu fett. Schau nach der bedüsung und der nadel ob du die richtigen verbaut hast. Passt der schwimmerstand? Ist der starterkolbengummi noch an seinem platz?
wenn alles passt würde ich dir beim rehbraunen kerzenbild noch eine b9hs empfehlen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon hiha » 4. November 2015 10:51

Oldimike hat geschrieben:wenn alles passt würde ich dir beim rehbraunen kerzenbild noch eine b9hs empfehlen.

Wieso denn eine 9er? Die wird in dem Gebrauchsmotörchen doch nie eine gescheite Farbe kriegen, selbst wenn der Vergaser stimmt.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 4. November 2015 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Oldimike » 4. November 2015 11:06

Wegen dem tuning.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon kutt » 4. November 2015 11:23

Mopedfahrer123 hat geschrieben:Die kaputten sind alle Pechschwarz aber wenn ich das Bild während der Fahrt gecheckt habe war es braun.


Linker KW-Simmerring defekt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Der Jan » 7. November 2015 21:36

Hoi Zusammen
also von welchen spezie hast das machen lassen (hoffe nicht von RZT weil da sind nur ,, Spezies``)
Kutt das find ich ein guten tipp.
der jan

Fuhrpark: MZ 150 delux Bj. 1987 / MZ 251 Saxon Fun Bj.1994
Der Jan

 
Beiträge: 3
Registriert: 17. Juni 2015 11:47

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Egon Damm » 7. November 2015 22:20

kutt hat geschrieben:
Mopedfahrer123 hat geschrieben:Die kaputten sind alle Pechschwarz aber wenn ich das Bild während der Fahrt gecheckt habe war es braun.


Linker KW-Simmerring defekt


also Zündkerzen wechseln und weiter geht es. Irgendwann ist das Getriebeoel alle und die Zündkerze wird rehbraun,
das Motörchen läuft nach der Dremelbehandlung wie Teufel.

Wenige Kilometer später kommt der Klemmer und dann der Kolbenfresser.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon der garst » 8. November 2015 02:50

Jan, irgendwie brauchste nicht in jedem Fred jetzt über RZT her ziehen, das hilft weder dir noch anderen. Sowas klärt man immer erstmal mit der Firma selbst....notfalls über n Anwalt, aber für Kolbenklemmer gibt es Gründe....

Ansonsten gibt's aber auch noch den "Erfahrungen als Kunde"- Fred mit RZT, da kannste deine Meinung gerne kund tun.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zündkerzenfresser

Beitragvon Mopedfahrer123 » 10. November 2015 23:05

Danke für eure Antworten

Sie zog Fallluft über einen Wellendichtring.
Erst ein bisschen und dann immer mehr jetzt ist er komplett hinüber am Donnerstag wird er gewechselt.

Fuhrpark: MZ Es 150/1 Bj. 1972 mit 125ccm
Mopedfahrer123

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. November 2015 23:44
Skype: scheishausdeckel


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste