Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 14:05 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2015 18:36
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 40
Hallo

Hier eine kurze Vorstellung meiner neu aufgebauten ES250/0 mit Seitenwagen. Das Motorrad ist Bj. 1960 und der Beiwagen wurde 1970 montiert. Das Fahrzeug wurde zerlegt, sandgestrahlt und neu lackiert + gepulvert, es war kein original Lack an der Maschine mehr vorhanden. Das Boot vom Beiwagen hat original Lack und wurde nur aufpoliert. Der Motor wurde ca. 1975 getauscht und eingetragen, deshalb hab ich ihn drinn gelassen ( der originale Motor liegt in meiner Garage ;D ). Das ganze Projekt hat so ca. 10 Monate gedauert. Es ist keine Restaurierung zum 100% Original Zustand geworden.

Hier noch die erwünschten Bilder:

Dateianhang:
20141201_172122.jpg


Dateianhang:
20141201_172230.jpg


Dateianhang:
20141201_183938.jpg


Dateianhang:
20141221_154044.jpg


Dateianhang:
20150202_184517.jpg


Dateianhang:
DSC_0009.JPG


Dateianhang:
DSC_0015.JPG


Dateianhang:
DSC_0158.JPG


Dateianhang:
DSC_0159.JPG


Für Fragen und Anregungen bin ich gerne offen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Gespann ES250/1960, TS250/0 1974, ETZ250, TS150, S51, KR51/2, SR2, SR50, Trabant 601, Deutz D25,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Super :top:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schönes Teil, aber ob ich mich an den eckigen Zylinder in der Rundlampe gewöhnen könnte?

Allzeit gute Fahrt

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Auch wenn meine Rundlampe einen runden Zylinder hat, so finde ich diesen Umbau nicht schlecht.
Gefällt mir jedenfalls. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 14:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Sehr schönes Gespann
noch stimmiger wäre es mit dem original Motor
Aber tolle Arbeit :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 16:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
:heiss: :gut: :gut: :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 16:19 
Offline

Registriert: 3. September 2013 18:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo,
schöne Arbeit, Glückwunsch, gefällt mir sehr gut.


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Schön gemacht, aber ob der motor dir da drin freude macht :nixweiss:
Der Vibriert dir sicher alles kaputt

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 16:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Macht er leider,den Fehler hab ich in den 90ern auch gemacht
ES2 Motor in nee ES1 :shock: Schlimm hat das Ding Vibriert.
Noch schlimmer wie im Original

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 17:48 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hast du den Motor anders gewuchtet? wir fährt sie sich?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 17:49 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2015 18:36
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 40
Moin,

mit den Vibrationen im Fahrbetrieb bin ich eigentlich zufrieden, ist jetzt nicht übermäßig viel, natürlich mehr als bei meiner 250er TS aber da ist die Aufhängung ja auch komplett anders. Wird die Zeit zeigen ob es da Probleme gibt, wie schon geschrieben wurde der Motor bereits ca. 1975 eingebaut und bis heute sind keine Schäden am Rahmen. Nach dem Sandstrahlen hab ich die Schweißnähte am Rahmen gecheckt und da war alles i.O. . Der Vorbesitzer ( 75+ Jahre) hatte damit auch keine Probleme erwähnt.


Fuhrpark: Gespann ES250/1960, TS250/0 1974, ETZ250, TS150, S51, KR51/2, SR2, SR50, Trabant 601, Deutz D25,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
:gut: sehr schöne Arbeit.

Was hast du für einen Tacho verbaut :gruebel:

PS.: Ein TS Motor läuft auch viel ruhiger als ein ETZ Motor.
Aber den ETZ Motor würde ich im Gespann aber nicht mehr tauschen wollen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung meiner ES250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2015 18:37 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2015 18:36
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 40
Tacho ist der Originale?, 2te Bauart, also mit erhabenen Ziffernring, hohen Chromring, kein Bernsteintacho. Hab den zerlegt, gereinigt und einen neuen Chromring spendiert.


Fuhrpark: Gespann ES250/1960, TS250/0 1974, ETZ250, TS150, S51, KR51/2, SR2, SR50, Trabant 601, Deutz D25,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de