Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 29. November 2025 01:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 19:27 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Liebes Forum,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen das meine ETZ 250 ein sehr schwierig zu beschreibendes Geräusch macht. Es ist wie ein brummendes Geräusch und tritt vorallem ab 100km/h auf.

Das Geräusch ist im Stand nicht zu hören, auch bei niederigen Geschwindigkeiten nicht, erst ab ca. 3. Gang über 4000 1/Min. Ich vermute das es der Zylinder ist. Es ist kein Klingeln das kann ich garantieren, da die Maschine sauber eingestellt ist (Zündung, Vergaser, Auspuff, keine Nebenluft etc.) Das Geräusch hört sich auch nicht "schädlich" in Form von, es geht bald was kaputt an.

Deshalb wollte ich fragen ob diese Geräusch "normal" ist. Bin Samstag mal mit einer 125er Yamaha TZR gefahren (welche schneller wie die ETZ 250 ist :shock: ) gefahren und da hört man so ein ähnliches Geräusch.

Ist jetzt die Frage, ist bei beiden Maschinen der Zylinder verschließen, oder ist das normales Betriebsgeräusch?

Für erläuchtende Antworten wäre ich dankbar :mrgreen:

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 647
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Ich hatte mal ein Brummendes geräusch u mich gewundert wo es her kam, und nach einer weile war es dann der total durchgeschliffene Kettenschutzgummi auf der innenseite.
Konnte ich auch erst in den Höheren Gängen hören da die Drehzahlgeräusche weniger waren.

Aber Brummen kann auch dein das sich was aufschwingt , also Locker ist. mal überall rumwackeln u gucken ob der Luftfilter auch noch fest ist oder irgendwo was Schleift.

Eventuell ein vorbeifahrvideo machen.

mfg

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Schau mal nach der Tankbefestigung...der Gummi an der sitzbankseitigen Lasche...die Gummis am Rahmen...die Gummiauflage am Steuerkopf...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:02 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Moonlightchris hat geschrieben:
Ich hatte mal ein Brummendes geräusch u mich gewundert wo es her kam, und nach einer weile war es dann der total durchgeschliffene Kettenschutzgummi auf der innenseite.
Konnte ich auch erst in den Höheren Gängen hören da die Drehzahlgeräusche weniger waren.

Aber Brummen kann auch dein das sich was aufschwingt , also Locker ist. mal überall rumwackeln u gucken ob der Luftfilter auch noch fest ist oder irgendwo was Schleift.

Eventuell ein vorbeifahrvideo machen.

mfg


Luftfilter ist vor kurzem ein neuer rein und fest verschraubt 8)
Wie gesagt tritt bei hohen Geschwindigkeiten auf :(

smokiebrandy hat geschrieben:
Schau mal nach der Tankbefestigung...der Gummi an der sitzbankseitigen Lasche...die Gummis am Rahmen...die Gummiauflage am Steuerkopf...


Schaue ich morgen nach :D Wie merke ich wenn da was nicht stimmt? Darf sich der Tank nicht bewegen im Stillstand wenn ich dran wackel?


Also zusammengefaßt ist ein brummendes Geräusch nicht normal. Es lässt sich schwer beschreiben. Könnte es sein das die Gummis am Zylinder ermüden oder eher nicht?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...der kann sich schon bewegen...aber nur auf den Gummis...nicht mit Blechkontakt zum Rahmen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:09 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Ok das checke ich morgen mal vor der Fahrt.

Was micht wundert ist das bei der 125er so ein ähnliches Geräusch gibt, nur das die mit 11.000 Umdrehungen läuft :D (2 Takt Rennmotor)

Was könnte es noch sein? Defekte Motorlagerung?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... der Tank vibriert gerne mal mit und brummt...Hand auflegen und das Geräusch verändert sich, bzw. man kann das fühlen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:34 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Danke ich werde es morgen testen und Meldung machen :)

Schönen Abend noch an alle :)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Schau dir am besten das Bild in der Reparaturanleitung an,wie das zusammengehört...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Evtl. ist auch nur der Einsatz der Hupe locker. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...dagegen hilft Ibuprofen... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es kann alles mögliche sein. Da kann dir hier keiner was konkretes raten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 31. August 2015 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...dumpfes metallisches Brummen...schnarrend...laut...das ist der Tank, wird um so lauter, je leerer der Tank ist ...ich habe auch zwei Wochen lang gesucht... :oops:
Die kleine Hülse die im Gumipuffer bei der Sitzbank sitzt, hatte "Masseschluss"...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 1. September 2015 08:42 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Danke Leute für eure tipps:-)

es ist wahrscheinlich wirklich der Tank. wenn ich bei 110 die Beine an den Tank drücke ist das Geräusch weg. wenn ich die hand auflege hab ich gar nicht das Gefühl das es so stark vibriert.

muss mir da mal genauer ansehen wo der tank nicht richtig sitzt. vom groben druberschauen sind alle Gummis da.

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. November 2015 18:14 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Tut mir leid das ich mich nochmal melden muss. Hatte zwecks Umzug wenig zeit für arbeiten an der mz. Habe nun alle Gummis ersetz. Unterm Tank und unter der SitzBank und auch am Rahmen sind alle gemacht.

Was könnte noch los sein?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. November 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
hast du mal vollgetankt? :mrgreen: Mein Tank schwingt auch gern in Resonanz wenn er leer ist.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. November 2015 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Antriebskette zu stark gespannt. Mein persönlicher Tipp...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. November 2015 20:24 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Ist eigentlich auch wenn der Tank voll ist hab dem Gefühl nach immer das gleiche Geräusch unabhängig von Tank füll stand :-)

Kette ist laut Handbuch gespannt ;-)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. November 2015 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
mal eine doofe Frage. Du schreibst am Anfang ,das du auf der Yamaha auch so ein Brummgeräusch gehört hast. Bei ca. 100Kmh. Macht dein Helm vielleicht die Geräusche ? :shock:

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. November 2015 20:55 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Kann ich ausschließen, da sich das Geräusch mindert wenn ich die Beine fest an den Tank drücke. Deshalb die frage wegen ZylinderGarnitur :-)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie alt sind denn Kette, Ritzel und Kettenrad? Wenn die verschlissen sind, besonders die Kette, neigen sie stark zum Brummen.
Und "nach Handbuch gespannt" klingt für mich nicht gut. Wegen dem "gespannt" nämlich...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 09:33 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
hiha hat geschrieben:
Wie alt sind denn Kette, Ritzel und Kettenrad? Wenn die verschlissen sind, besonders die Kette, neigen sie stark zum Brummen.
Und "nach Handbuch gespannt" klingt für mich nicht gut. Wegen dem "gespannt" nämlich...

Gruß
Hans


Kette + Ritzel sind ~5000km gelaufen. Kette läßt sich mit zwei Finger auf das Querrohr drücken...

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Radlager i.o? Nur mal so ein Gedanke.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 13:29 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Sind auch alle vier in Ordnung 8)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Du hast aber mehr als vier. :-)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 17:23 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Ich hab nur eine Solo Maschine. Wo sollen die anderen Lager versteckt sein :-D

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...in der Kettenradaufnahme/ Hinterrad :ja:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
conti hat geschrieben:
...in der Kettenradaufnahme/ Hinterrad :ja:


:gut:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 19:58 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
RAD Lager im Ritzel? Okay, in Zahnrad ist das Wort Rad enthalten.

Aber ich hatte auf echte Ratschläge gehofft :-(

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 10. November 2015 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Falsch verstanden! Hinten im Kettenradmitnehmer (Ritzel ist vorn) sind auch noch Lager.

Aber das wird wahrscheinlich nicht die Ursache sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 11. November 2015 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schwer Geräusche zu erraten die man über die Tastatur nicht hören kann.

Vielleicht gibt es erfahrene Foristi in deiner Nähe die sich das mal live anhören können.
Wäre ein klassischer Fall dafür.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 11. November 2015 01:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hast du einen Nachbaukettenkasten montiert ? Es sind welche auf dem Markt die nicht maßgenau sind. Da schleift dann die Kette am Plastik was u. U. die Brummgeräusche erzeugen kann.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 20. November 2015 09:42 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Feuereisen hat geschrieben:
Hast du einen Nachbaukettenkasten montiert ? Es sind welche auf dem Markt die nicht maßgenau sind. Da schleift dann die Kette am Plastik was u. U. die Brummgeräusche erzeugen kann.


Ja ich habe zumindest vor einer Weile einen neuen und unbenutzten dran gebaut. Könnte ein Nachbau sein. Es stand ETZ 250 in der Innenseite, also als Relief.

Was kann ich da tun das es aufhört zu brummen?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 20. November 2015 10:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12144
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn schon ETZ 250 drin steht, sollte auch die E-nr. drin sein und zentral angebrachte Rippen.
Dann wird es kein Nachbau sein.
Nachbauten zeichnen sich aus, indem sie oft leicht verdreht sind und die Bohrung (siehe Basti) für die Aluhülse ist zu groß ist, die Rippen fehlen auch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 20. November 2015 11:01 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Ob die E-Nr. drin ist kann ich mich leider nicht erinnern. Das Teil war auf jedenfall von TKM Racing.

Was könnte noch das Problem sein? Hatte ja den ganzen Tachoantrieb im Sommer neu gemacht, also sollte nichts locker sein dort?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 27. November 2015 23:40 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Kann mir keiner noch einen Tipp geben?

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 28. November 2015 12:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
je nach Reifen kann der Vorderreifen bei höheren Geschwindigkeiten sich soweit verformen, dass der Reifen am Schutzblech schleift, macht dann ein relativ lautes ganz komisches Geräusch. Stollenreifen klingen ganz anders als normale. Was für Reifen hast du drauf?
Ansonsten würde ich auch an Tank denken, obere Motoraufhängung, Hupe (kann auch an Tank anschlagen, v.a. bei der TS). Probier doch ob ein unterschied bei vollem und fast leerem Tank ist, montier unter den Tank mal Distanzteile zum Rahmen, zur Not paar alte Lappen zum Fehler suchen.

und am besten: mach nen Film und zeig uns wie das Geräusch klingt :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 29. November 2015 07:54 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Danke für den Tipp mit den Reifen, könnte auch erklären, warum das nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt. Reifen hab ich die "Standard" Bereifung drauf. Also keine Stollen oder "Slicks".

Tanklagerungen (also alle Gummis) sind ersetzt worden, wobei die alten auch nicht schlecht oder zerrissen waren.

Video kann ich leider nicht machen, da ich keine Helmkamera habe und das Geräusch erst ab 100 km/h auftritt.

Schönen 1. Advent 8) 8)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 29. November 2015 15:53 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Haste schon mal ausprobiert ob diese Geräschentwicklung nur bei einem gewissen Füllstand des Tankes auftaucht.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 29. November 2015 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gibt es erste Anzeichen von Sägezahnbildung am Reifen ? Hervorgerufen durch ausschließliches vorderes Bremsen oder defekte Federung ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 29. November 2015 23:26 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
manitou hat geschrieben:
Haste schon mal ausprobiert ob diese Geräschentwicklung nur bei einem gewissen Füllstand des Tankes auftaucht.


Ja, es ist unabhängig vom Füllstand.

Maik80 hat geschrieben:
Gibt es erste Anzeichen von Sägezahnbildung am Reifen ? Hervorgerufen durch ausschließliches vorderes Bremsen oder defekte Federung ?


Reifen sind gleichmäßig abgefahren. Federung ist vorn neu befüllt und abgedichtet, hinten neue von Stoßdämpfer Schwarz verbaut.

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 30. November 2015 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1675
Themen: 35
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Der Deckel vom Werkzeugfach könnte am Tank anliegen oder ihn bei Vibration berühren. :lupe:
Außerdem,solange wie es Geräusche macht ist es noch da. :biggthumpup:

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 30. November 2015 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Schau mal nach deinem Vorderrad. Da genau auf den Abstand zwischen Rad und Schutzblech. Löse das Schutzblech und erhöhe den Abstand zum Vorderrad.
Genau so war es bei meinem Gespann. Habe Wochen nach der Quelle des Geräuschs gesucht.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 30. November 2015 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich würde mir eine lange Gefällstrecke suchen, Tempo 100 anlegen, Kupplung ziehen, Gang raus und Motor aus.
Geräusche weg oder nicht oder verändert ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 30. November 2015 20:07 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Der Deckel vom Werkzeugfach könnte am Tank anliegen oder ihn bei Vibration berühren. :lupe:
Außerdem,solange wie es Geräusche macht ist es noch da. :biggthumpup:


Werde ich mal checken :)

MichaelM hat geschrieben:
Schau mal nach deinem Vorderrad. Da genau auf den Abstand zwischen Rad und Schutzblech. Löse das Schutzblech und erhöhe den Abstand zum Vorderrad.
Genau so war es bei meinem Gespann. Habe Wochen nach der Quelle des Geräuschs gesucht.


Ja das werde ich aufjedenfall machen. Klingt auch sehr plausibel.

Egon Damm hat geschrieben:
ich würde mir eine lange Gefällstrecke suchen, Tempo 100 anlegen, Kupplung ziehen, Gang raus und Motor aus.
Geräusche weg oder nicht oder verändert ?


Das werde ich erst wieder machen wenn es warm ist nächste Saison :mrgreen:

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 brummendes Geräusch
BeitragVerfasst: 30. November 2015 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
gebbi hat geschrieben:
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Der Deckel vom Werkzeugfach könnte am Tank anliegen oder ihn bei Vibration berühren. :lupe:
Außerdem,solange wie es Geräusche macht ist es noch da. :biggthumpup:


Werde ich mal checken :)

MichaelM hat geschrieben:
Schau mal nach deinem Vorderrad. Da genau auf den Abstand zwischen Rad und Schutzblech. Löse das Schutzblech und erhöhe den Abstand zum Vorderrad.
Genau so war es bei meinem Gespann. Habe Wochen nach der Quelle des Geräuschs gesucht.


Ja das werde ich aufjedenfall machen. Klingt auch sehr plausibel.

Egon Damm hat geschrieben:
ich würde mir eine lange Gefällstrecke suchen, Tempo 100 anlegen, Kupplung ziehen, Gang raus und Motor aus.
Geräusche weg oder nicht oder verändert ?


Das werde ich erst wieder machen wenn es warm ist nächste Saison :mrgreen:


bei uns zur Zeit Nachts 9 Grad Plus. Zudem gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur unangepasste Kleidung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de