Klaus P. hat geschrieben:
Ich habe mir über diese "Problematik" auch schon mal Gedanken gemacht und bin für mich zu einem Ergebnis gekommen.
MZ differenziert hier nicht, ob hinten 16" o. 18" bereift ist.
15" Autoreifen entspricht etwas 3.50 - 16.
Meine Vermutung dazu:
Die Höhe Schwingenlagerbolzen zur Fahrbahn ist bei der TS und ETZ nahezu gleich, wenn ich mich noch recht erinnere.
Das nächste Kriterium ist die Aufnahme Torsionsstab an der Schwinge.
Die ist bei allen MZ (ES/2, TS, ETZ) von der Schwingenlagerung aus gemessen, am gleiche Punkt angebacht, 315 mm von vorne, egal wie lang die Schwinge ist.
Dadurch wird den Hebelverhältnissen der unterschiedlich langen Schwingen (Schwingendrehpunkt/Achsaufnahme) Rechnung getragen.
Eine Anhebung oder Senkung des SW wird über die Anstellung der SW - Schwinge mit der Krampenverstellung erreicht.
Nach dieser Feststellung habe ich das dann so hingenommen.
Zusammengefaßt:
Mit der Krampe läßt sich das einstellen, hätte das 18" Rad einen zu großen Einfluß gegenüber dem 16" Rad, oder umgekehrt, dann wäre von MZ eine Anpassung für nötig befunden worden.
Gruß Klaus
PS
Ist Der Harzer mir seiner Einstellung weiter gekommen ?
Moin, ich sag mal Jein.
Ja, die Fahrwerksgeometrie der einzelnen Modelle ist so gestaltet das sich die Anschlüsse in der gleichen Höhe befinden.
Nein; wenn man diese verändert (z.B.durch ein kleines Rad) ändert man auch die Höhe.
Also entweder Federbein am SW kleiner,oder am Krad länger.
Frage, welche Krampe meinst Du?