Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
habe bei FEZ ein Lagersatz für den EM 250 von SLF bestellt.
Die Kurbelwellenlager sind C3.
Welche KW Lager sollten da rein C3 oder C4 oder ist das egal?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Im ET Katalog steht C4.
Wird wohl senen Grund haben....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
C3 nach DIN schliesst C 4 nach TGL ein, hat zumindest Hermann und auch der andere freak aus HI immer behauptet!
Muesste mal nachgucken hab solch TGL-Kat. zu liegen ?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Paule stimmt. C3 nach DIN ist richtig.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Also geht auch C3?

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 22:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ferris hat geschrieben:
Also geht auch C3?

In meiner 300ter werkeln die C3 von SKF schon seit Jahren. Und die läuft richtig gut... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
bei Kugel/Rollenlagern sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden, die blöderweise etwas mehr kostet, weil
der Hersteller besseres Rohmaterial verwendet und dieses genauer verarbeitet.

Wer "billig" kauft, kauft zweimal.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 6. November 2015 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Egon Damm hat geschrieben:
bei Kugel/Rollenlagern sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden, die blöderweise etwas mehr kostet, weil
der Hersteller besseres Rohmaterial verwendet und dieses genauer verarbeitet.

Wer "billig" kauft, kauft zweimal.


Ja würde ich auch sagen. Da ja ein Mz Etz Motor so hoch präzise mit Maschinerien die extra für die Raumfahrt entwickelt worden hergestellt wurde.
Ist ganz klar nur das Beste oder eher das Teuerste zu verwenden :ja: :ja: :ja: Und natürlich auch C4 weil es ja so im ET Katalog steht :shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:
Frag mich bloß was man zu DDR- Zeiten gemacht hat .Da mir zu der zeit nie ein C4 Lager in die Hände gekommen ist. :D :D :D

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 7. November 2015 02:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Biemeris hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
bei Kugel/Rollenlagern sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden, die blöderweise etwas mehr kostet, weil
der Hersteller besseres Rohmaterial verwendet und dieses genauer verarbeitet.

Wer "billig" kauft, kauft zweimal.


Ja würde ich auch sagen. Da ja ein Mz Etz Motor so hoch präzise mit Maschinerien die extra für die Raumfahrt entwickelt worden hergestellt wurde.
Ist ganz klar nur das Beste oder eher das Teuerste zu verwenden :ja: :ja: :ja: Und natürlich auch C4 weil es ja so im ET Katalog steht :shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:
Frag mich bloß was man zu DDR- Zeiten gemacht hat .Da mir zu der zeit nie ein C4 Lager in die Hände gekommen ist. :D :D :D


Wieso gab es da Nix? Da ist man einfach daher gegangen und hat sich was von einer Mig besorgt. Es gab auch die Möglichkeit, sich ein Kehrpaket schicken zu lassen. :ja: :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 7. November 2015 03:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Motoren laufen nachweislich mit beiderlei Lagern.
Man kann mit etwas Fantasie den C4 lagern etwas mehr Geräuschkulisse andichten, aber da fehlt der stichfeste Nachweis.
Das Lager darf aber ruhig mehr als ne Mark fuffzsch kosten.
FAG SKF oder SNH sind meine Favorisierten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 7. November 2015 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Was heißt nachweislich ?

Ein Freund hatte mal C3 in seinem TS 250/1 Motor. Nach kurzer Zeit waren die Lager kaputt (SKF).

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 7. November 2015 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hab jetzt SLF aus Fraureuth bei Zwickau.
Da kostet der Satz fast 90 EURO,also schon bissl mehr als ne Mark fuftsch.
SKF kauf ich nicht mehr,schlechte Erfahrung damit gemacht.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 7. November 2015 10:16 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
wie waldi hat geschrieben:
. Es gab auch die Möglichkeit, sich ein Kehrpaket schicken zu lassen.

Handfeger, Besen und Schaufel? :P :P

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ferris hat geschrieben:
SKF kauf ich nicht mehr,schlechte Erfahrung damit gemacht.

MfG

Waren bestimmt Fälschungen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
SKF hat nicht mehr nur Made in Germany.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Meine SKF's C3 Made in Bulgaria laufen bisher unauffällig seit Jahren.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 10. November 2015 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 09:58 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

zusammengefasst: C3 funktioniert

Gruß
Martin
(mit Lager C3 in ETZ 250, ETZ 150 und Simson Star)


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Was heißt nachweislich ?

Ein Freund hatte mal C3 in seinem TS 250/1 Motor. Nach kurzer Zeit waren die Lager kaputt (SKF).


Dann warens entweder Fälschungen oder er hat Montagefehler begangen.
C3 funktioniert hervorragend bei tausenden MZ Fahrern, und das ist Fakt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 10:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Bei mir tun die C3 seit über 30ts km
Ihren Dienst :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 10. November 2015 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Paule56 hat geschrieben:
C3 nach DIN schliesst C 4 nach TGL ein, hat zumindest Hermann und auch der andere freak aus HI immer behauptet!
Muesste mal nachgucken hab solch TGL-Kat. zu liegen ?


so nachgeguckt und direkt gescannt, hätte ich es bloß eher gemacht und nicht den Quatsch der beiden angeblichen MZ_Philosophen nachgeplappert, die TGL 1559 und DIN nehmen sich zumindest für die MZ Größen nichts
TGL
Dateianhang:
LagerreihecTGL.jpg


Die DIN Tabelle gibt es nach ein wenig scrollen unter 1.7.1 Hier

Edith meint noch:
Hier wurde schon mindestens einmal darüber dikutiert

Ich verbaue ausschließlich C3 Lager und die neuerdings für eine Truppe von Moppedfreunden aus Kostengründen von SNH.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C3 oder C4 Lager für ETZ 250 KW
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 15:34 
Offline

Registriert: 29. November 2019 08:40
Beiträge: 2
Wohnort: Gerlingen
Alter: 62

Skype:
Jens
Biemeris hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
bei Kugel/Rollenlagern sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden, die blöderweise etwas mehr kostet, weil
der Hersteller besseres Rohmaterial verwendet und dieses genauer verarbeitet.

Wer "billig" kauft, kauft zweimal.


Ja würde ich auch sagen. Da ja ein Mz Etz Motor so hoch präzise mit Maschinerien die extra für die Raumfahrt entwickelt worden hergestellt wurde.
Ist ganz klar nur das Beste oder eher das Teuerste zu verwenden :ja: :ja: :ja: Und natürlich auch C4 weil es ja so im ET Katalog steht :shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:
Frag mich bloß was man zu DDR- Zeiten gemacht hat .Da mir zu der zeit nie ein C4 Lager in die Hände gekommen ist. :D :D :D


Zu DDR-Zeiten wurden C4 Lager und C3-Lager von DKF verbaut. Hab sogar noch originale Lager da. Auch wenn der Zweitakter zu DDR-Zeiten mit einer Standzeit von ca. 30000 km (Zylinder und KW) angegeben wurde, habe ich meine ETZ 250 bis 50 000km gefahren (danach verkauft)- auch dank MOS2 im Tank.
Die immer währenden "Mangelwirtschaftsdiskussionen" stinken mir. Ich hab als Schweißer und Schlosser gearbeitet und wusste immer, wo ich meine Ersatzteile herbekomme - alles, immer! Heute renne ich den Originalen hinterher und bekomme teilweise nur schlechte Replika! Mein Getriebe habe ich mir mit Originalteilen zusammengeklaubt. jetzt bau ich mir einen Motor für meine ETZ 251 auf....
Und nur mal so, meine RT 125 hat motortechnisch über 35 Jahre gehalten !


Fuhrpark: ETZ 251, Bj 1995, HD Fat Boy, Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Bj 68, derdickemusikant, Google Adsense [Bot] und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de