Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 11. November 2015 18:15 
Offline

Registriert: 2. September 2014 14:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo. Hab ein Problem mit meiner Kupplung, was ich mir nicht so recht erklären kann. Wenn ich die Kupplung gezogen habe, trennt diese zwar, aber anscheinend nicht vollständig. Das Motorrad beginnt leicht zu fahren. Das hat zur Folge dass ich im Stand den Leerlauf gar nicht rein bekomme.

So hab ich die Kupplung eingestellt:

Seitendeckel leicht gelöst. Kupplungseinstellschraube ganz gelöst. Deckel mit einer Hand an den Motor gedrückt, do dass er richtig anliegt. Mit der anderen Hand die Einstellschraube so weit hinein gedreht bis ich merkte wie sich der Deckel langsam abheben will. Wieder ein Stück zurück gedreht und gekonntert. Feineinstellung am Hebel am Lenker.

Ist das falsch?

Bitte um Ratschläge

Lg Eric


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 11. November 2015 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Warum bei losem Deckel? Das erschliesst sich mir nicht!
Also, der Deckel ist fest, du drehst die Madenschraube bis du einen Widerstand spürst. Nun eine halbe umdrehung zurück, Kontern! Jetzt am Hebel die zuvor voll eingeschraubte Hohldchraube herraus drehen bis du einen gescheiden Hebelweg ( Kupplung eingreifzeit ist ja geschmackssache) hast. Fertsch.
Bevor es noch tiefer in die Materie geht, Kugel is drin?
Ansonsten frag mal die Suche, das Thema is älter als das Forum, und in allen Werkstatthandbüchern Thematisiert.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 12. November 2015 02:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn das Einstellen nix bringt, würde ich auch mal das Öl wechseln.
Sae 80 GL3.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 12. November 2015 22:52 
Offline

Registriert: 2. September 2014 14:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Deckel deswegen lose, damit man besser merkt wann der Druckpunkt erreicht ist. Ja Kugel ist drin... öl frisch gewechselt, bringt aber keine Besserung. Also leider keine neuen Erkenntnisse... :(


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 13. November 2015 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2012 20:14
Beiträge: 74
Themen: 8
Wohnort: Lübben - Aktiv, Natur, pur
Alter: 48
Hatte ähnliche Erscheinungen bei meiner ETZ 150.
Dreh die Madenschraube mal etwas weiter heraus, nicht nur eine halbe Umdrehunge, vielleicht eine dreiviertel bis ganze Umdrehung und dann kontern.
Dann musst du nur die Hohlschraube am Kupplungshebel etwas weiter herausdrehen. Ggf. wechselst du den Bowdenzug der Kupplung; möglicherweise hat sich das Seil minimal gelängt oder die Ummantelung "gestaucht" bzw. deren Endhülsen aufgeschoben.

_________________
Theorie ist probeweises Handeln in Gedanken, Praxis ist Handeln nach Gedanken. Beides gehört zusammen.
Die Praxis wird zeigen, was die Theorie Wert ist.

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (MLB 125) Bj. 1988, Simson S70 Comfort Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 13. November 2015 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Beiträge: 569
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

wenn sie sich gar nicht einstellen lässt, sind vielleicht die Kupplungsscheiben verschlissen?

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 13. November 2015 21:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie viel Spiel hast du am Lenker? An der Einstellschraube. Wenn da zu viel Spiel ist, trennt die Kupplung auch nicht richtig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 14. November 2015 15:26 
Offline

Registriert: 2. September 2014 14:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hab da am Lenker ca. 2-3 mm Luft... zu viel?


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 14. November 2015 20:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da das Spiel an der Einstellschraube richtig ist, kann es eigentlich nur noch an der Kupplung selber liegen. Die wirst du wohl zerlegen müssen, um zu beurteilen, warum Sie nicht richtig trennt. Und da du noch andere Fragen gestellt hast( Kurbellwelle,Zylinder), wird wohl dein Motor mit einen Überholung dran sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 15. November 2015 16:49 
Offline

Registriert: 2. September 2014 14:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Schade ist, dass ich den Motor von einem " ehemaligen MZ Werstatt Inhaber" überholen ließ. :(


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 15. November 2015 16:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
eric-heinhold hat geschrieben:
Schade ist, dass ich den Motor von einem " ehemaligen MZ Werstatt Inhaber" überholen ließ. :(
und dann Kupplungsprobleme... Pleuelauge Luft...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 15. November 2015 17:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Und genau aus diesem Grund hab ich vor ein paar Jahren angefangen meine Motoren selber zu Überholen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 15. November 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nordlicht hat geschrieben:
eric-heinhold hat geschrieben:
Schade ist, dass ich den Motor von einem " ehemaligen MZ Werstatt Inhaber" überholen ließ. :(
und dann Kupplungsprobleme... Pleuelauge Luft...


bleibt die Frage technische.-und/oder optische Überholung, und die Laufleistung nach der ? Überholung.
Welche Teile wurden bei einer technischen Überholung ausgewechselt ? Welche Laufleistung hatte der Motor
vor der Überholung.

Scheint ja einiges verschlissen zu sein.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 15. November 2015 20:02 
Offline

Registriert: 2. September 2014 14:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Überholung war vor 2000km. Er hat alle Teile geprüft. Laufleistung vorher unbekannt... :(


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 15. November 2015 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
eric-heinhold hat geschrieben:
Überholung war vor 2000km. Er hat alle Teile geprüft. Laufleistung vorher unbekannt... :(


o.k. Also muss doch ein Grund vorgelegen haben, warum der Motor überholt wurde. Wer z.. T..... lässt dann einen
Motor überholen um lediglich die Innenteile zu prüfen :?:

Vielleicht findet sich ein Mod, der deine drei Themen in einen Fred verzaubert. Das macht die Sache übersichtlich
und auch praktischer. Die drei Fragen kommulieren miteinander.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 28. November 2015 21:48 
Offline

Registriert: 2. September 2014 14:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Fehler gefunden: Hab neue Kupplungsreibscheiben bestellt. Und die neuen sind ungefähr 0,2mm pro Stück dünner als die alten verbauten. Also nehme ich an, dass diese nicht da rein gehört haben.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsprobleme HuFu
BeitragVerfasst: 28. November 2015 22:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
eric-heinhold hat geschrieben:
Fehler gefunden: Hab neue Kupplungsreibscheiben bestellt. Und die neuen sind ungefähr 0,2mm pro Stück dünner als die alten verbauten. Also nehme ich an, dass diese nicht da rein gehört haben.

Also wenn ich das jetzt alles richtig gelesen habe ...ist der Motor vor 2000km über holt worden....da ging die Kupplung......jetzt nicht mehr....dann sind die Kupplungsscheiben ja dicker geworden....alles bisschen komisch...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de