Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 00:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Heute kam mein neues Spielzeug für den großen Buddelkasten an.... Vorerst braucht es jedoch eine Herztransplantation.... Vom Vorbesitzer wurde der Motor entfernt da er ihn für seine ETS G gebraucht hat.... Der Vorvorbesitzer hatte selbigen in dieses Fahrgestell implantiert... Die Halterung passt also um einen 5 Gänger der TS einzubauen....Allerdings habe ich da auch noch ein Motörchen was wiederum in meiner GE verschraubt war. 380 ccm... :mrgreen:
Auf die Straße werde ich dieses Geschoss allerdings warscheinlich nicht bekommen, da ich noch keine Fgst. Nr. gefunden habe. Ich glaube ich weiß auch warum.... :mrgreen: Seitenteile, Kanzel & Tank sind meines Erachtens Eigen/Nachbauten aus GFK. Der vordere Kotflügel scheint original, nur überlackiert, drunter ist rot. Die Schwinge scheint auch einem anderen Fahrzeug zu entstammen. Der hintere Koti gehört auch nicht dran, obwohl es ein Plastteil ist und nicht aus Gfk. Warscheinlich ist er aber aus dem selben "Stall" :wink:
Dateianhang:
DSCI1765.JPG
Dateianhang:
DSCI1766.JPG
Dateianhang:
DSCI1767.JPG
Dateianhang:
DSCI1772.JPG
Dateianhang:
DSCI1773.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Moin...ich kenn mich mit GS nicht besonderst aus aber macht doch einen guten stimmigen Eindruck und recht komplett,
Glückwunch 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 11:34 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
ich kann mir nicht vorstellen dass in der DDR Fahrzeuge ohne Fahrgestellnummer zugelassen wurden. Und zugelassen war sie ja offensichtlich irgendwann einmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2050
Wohnort: Oboom
ea2873 hat geschrieben:
ich kann mir nicht vorstellen dass in der DDR Fahrzeuge ohne Fahrgestellnummer zugelassen wurden. Und zugelassen war sie ja offensichtlich irgendwann einmal.

Das ist kein DDR-Kennzeichen. Oder täuschen die Proportionen so aus dieser Perspektive?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Fahrgestell ist ein Mix von CZ, Schwinge sicher Eigenbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 21:54 
Offline

Beiträge: 1059
Wohnort: mv
Alter: 50
so einen ähnlichen "bastard" hab ich mal beim zschopauer klassik enduro gesehen. hatte eine ddr sportzulassung und damit auch eine aktuelle zulassung erhalten.. mz motor in cz fahrgestell wurde oft gemacht, passt auch ziemlich gut rein, bzw ist leicht umzubauen da nur die hintere halterung angepasst werden muß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 22:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Fahrgestell ist wie schon richtig erkannt CZ. Kotflügel vorn, Gabel, Vorder / Hinterrad, Sitzbank, Dämpfer hinten auch. Wie ich schon schrieb da schlummert noch ein 380ccm Motor in meinem Lager welcher auch aus dem Hause CZ stammt. Nur deshalb habe ich die "Bastelbude" genommen. Ich hoffe das Ding passt rein. Wenn möglich möchte ich die Kiste weitgehend in Richtung original zurückrüsten... Also Schwinge, Tank und Kotflügel hinten. Mal sehen ob sich die Teile auftreiben lassen. Aber um genau zu wissen was ich brauche (Tankform etc)müsste ich erst mal das Baujahr eingrenzen können. Weiß jemand wo ich bei der CZ die Rahmennummer finden kann. (Ihr habt ja recht, das Ding hat ein DDR Wettbewerbskennzeichen also müsste ja irgendwo eine Nummer stehen)
Dateianhang:
DSCI1769.JPG


Die Eigenbauseitenteile hab ich schon mal entsorgt... waren eh eingerissen und dilletantisch befestigt..
Dateianhang:
DSCI1771.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 22:45 
Offline

Beiträge: 1059
Wohnort: mv
Alter: 50
beim thema rahmennummer und cz seh ich auch nicht durch.. meistens hatte sie keine, manchmal doch. wie das zusammenhängt weiß ich nicht. meine enduro hatte die nummer normal am steuerkopf eingeschlagen. die kiste wieder original zu bauen wird aufwändig. der ganze heckrahmen ab schwingenlager ist umgebaut.. daher kann man den typ der es einmal war auch nicht so ohne weiteres feststellen. ich würde aber aufgrund der gabel und den rädern auf typ 997 http://pvmoto.cz/wp-content/uploads/200 ... 632997.jpg tippen. also der letzte typ mit schrägem auslass und luftdruckstoßdämpfern. tankform ist sehr ähnlich den 80iger jahre modellen 513/514

hat die vordere motoraufhängung nur ein loch? dann ist da auch schon rumgesägt worden.. schwinge, hintere motorhalterung und kotflügel könnte ich haben..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 15. November 2015 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1029
Wohnort: OWL
Alter: 53
Interessantes Teil - das sieht aber nach einer Menge Arbeit aus.

Gruss - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 16. November 2015 00:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
@ ets_g : Danke für die Infos und das Angebot, komme ich gern darauf zurück. Ich werde wenn diese Woche Zeit ist das Ding mal strippen - d. h. Tank, Sitzbank usw. mal abbauen und mir den Rahmen zu Gemüte führen. Auf meiner bisherigen Bildersuche im Netz hatte ich schon festgestellt das irgendetwas nicht stimmt. Das Rahmenheck passte nicht so recht zur Anordnung der Doppelschleifen am Unterzug. Der Auspuff geht ja über der Teilung schräg heraus. Der Motor den ich liegen habe hat den Schrägen Auslasskanal - also dürfte das passen. Die vordere Halterung wurde bestimmt auf den ETS G Motor angepasst der wie schon geschrieben montiert war. Luftdruckdämpfer habe ich sogar noch liegen, da hab ich mal einige für ein Umbauprojekt an Land gezogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 16. November 2015 00:51 
Offline

Beiträge: 1059
Wohnort: mv
Alter: 50
im prinzip ist dem rahmen das passiert, was mit den meisten älteren cz rahmen gemacht wurde. die stoßdämpfer wurden schräg gelegt, und die rahmenrohre dementsprechend umgeschweißt. die 997 hatte zwar schräge stoßdämpfer, aber die rahmenausleger sahen original anders aus. der bügel hinter der sitzbank ist auch geändert worden, müßte noch die alte form haben.
wenn der motor auch einen schrägen auslass hat, dann passt er. die rahmen waren von 125 bis 380ccm gleich. nur die neueren 513er/ 514 er motoren passen nicht, die haben den auslass zentral und der rahmen ist am auslass gegabelt.

ich hatte vor langer zeit auch mal einen sehr ähnlichen umbau, auch grüner rahmen und die rohre der stoßdämpferanlenkung ähnlich geführt. angeblich sollte meine kiste damals in erfurt umgebaut worden sein..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug für den Buddelkasten
BeitragVerfasst: 16. November 2015 01:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Na dann mache ich mich mal auf die Suche nach Rahmenbildern um die Lage der Rohre nachvollziehen zu können. Am besten wäre natürlich ein Rahmen zum Maße nehmen. Die Schweissarbeiten sind dann das kleinste Problem. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt