Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 06:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mülltonnen Platz au moorigen Boden
BeitragVerfasst: 15. November 2015 14:32 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,möchte eine fläche für Mülltonnen befestigen ca 1,5 x 3,00m . Bei mir ist das Problem mein Boden ist 2,00 m tief moorig. auskoffern zum Pflastern ist
schlecht. Habt ihr Erfahrung. Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2015 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
friese hat geschrieben:
Hallo ,möchte eine fläche für Mülltonnen befestigen ca 1,5 x 3,00m . Bei mir ist das Problem mein Boden ist 2,00 m tief moorig. auskoffern zum Pflastern ist
schlecht. Habt ihr Erfahrung. Gruss Friese



Das wird Geld und Arbeit kosten. Mein Haus ist auch auf morastigem Grund gebaut - mit Keller. Steht jetzt 21 Jahre, haben wir wohl alles richtig gemacht. Richtig gemacht heißt in diesem (und auch deinem) Falle viel Beton und Eisen. Unsere Bodenplatte ist ca. 35cm stark und hat 3 Lagen Eisenmatten. Muss bei dir sicher nicht sein. Ich würde ca 10cm Beton mit Matte machen (RC Material drunter), darauf dann 8er Betonrasengitter auslegen und nochmal mit Beton ausgießen. Hängt davon ab, wie doll morastig das ist.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2015 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das RC Material etwas verdichten und dem Beton wasserdicht machen ( Sperrbeton ). Geht recht gut, da dem
Wasser eine Emulsion beigegeben wird, damit der Beton nach dem austrocknen kein Wasser zieht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2015 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 16:01
Beiträge: 1905
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Eine Möglichkeit weichen Untergrund zu stabiisieren geht auch, indem Du die Fläche 40 cm auskofferst, unten ein Gewebeflies einlegst und grobe Schrotten einfüllst und verdichtest. Danach kann dann der normale Aufbau für Pflasterflächen erfolgen. 10 cm Tragschicht, 3-5 cm Ausgleichsschicht mit feinem Material, dann den Pflaster- oder Plattenbelag. Eine hohe Standfestigkeit wirst Du ja sicher nicht brauchen, da Du den Müllbehälterplatz wohl nicht mit schweren Fahrzeugen befahren wirst. :ja:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
35cm Stbt-Platte, unbdingt wasserundurchlässig, eventuell Pfahlgründung, das hält! :rofl:


ollipa hat geschrieben:
Eine Möglichkeit weichen Untergrund zu stabiisieren geht auch, indem Du die Fläche 40 cm auskofferst, unten ein Gewebeflies einlegst und grobe Schrotten einfüllst und verdichtest. Danach kann dann der normale Aufbau für Pflasterflächen erfolgen. 10 cm Tragschicht, 3-5 cm Ausgleichsschicht mit feinem Material, dann den Pflaster- oder Plattenbelag. Eine hohe Standfestigkeit wirst Du ja sicher nicht brauchen, da Du den Müllbehälterplatz wohl nicht mit schweren Fahrzeugen befahren wirst. :ja:


so würde ich es auch machen

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 14:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Mooriger Boden wie darf man das verstehen. Permanent Wasserschlamm der alles schluckt ? Oder eher weicher Mutterboden mit hohem feuchte Anteil ? Sackt der Boden nach sobald du eine Schaufel voll heraus hebst?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
35cm Stbt-Platte, unbdingt wasserundurchlässig, eventuell Pfahlgründung, das hält! :rofl:




:biggrin: :biggrin:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 19:01 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Bei mir ist Mutterboden mit Klei und Torf. Werde das wohl nur auskoffern mit Flies. und Plastern. Mein Haus steht auf eine Biege festenplatte mit 1,00
Frostschürze. Aber so Wege im Garten gehtnicht wird alles berg und Tal. Der Vorteil braucht nichts sprengen ,immer feucht. Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
friese hat geschrieben:
... Der Vorteil braucht nichts sprengen ...


hast du denn ueberhaupt einne zulassung dazu :zisch: :versteck:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hm, vier oder besser sechs Phäle eintreiben und das ganze wie eine aufgeständerte Terasse bauen, es reicht ja wenn es minimal überm boden liegt....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2015 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
friese hat geschrieben:
Aber so Wege im Garten gehtnicht wird alles berg und Tal.

Sind die den fachlich richtig angelegt worden, oder nur so "hingepflastert"?

Und den Stellplatz für ne einfache Mülltonne zu befestigen ist wohl nicht so problematisch,
die richtigen Tips mit auskoffern und so gabs ja schon.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2015 18:17 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
ollipa hat geschrieben:
Eine Möglichkeit weichen Untergrund zu stabiisieren geht auch, indem Du die Fläche 40 cm auskofferst, unten ein Gewebeflies einlegst und grobe Schrotten einfüllst und verdichtest. Danach kann dann der normale Aufbau für Pflasterflächen erfolgen. 10 cm Tragschicht, 3-5 cm Ausgleichsschicht mit feinem Material, dann den Pflaster- oder Plattenbelag. Eine hohe Standfestigkeit wirst Du ja sicher nicht brauchen, da Du den Müllbehälterplatz wohl nicht mit schweren Fahrzeugen befahren wirst. :ja:


Jop so würde ich´s auch machen. Aufwant und Nutzen sollten schon passen.

Beton . . . Ok wer´s mag.

Schumi1 hat geschrieben:
friese hat geschrieben:
Aber so Wege im Garten gehtnicht wird alles berg und Tal.

Sind die den fachlich richtig angelegt worden, oder nur so "hingepflastert"?


In den meisten Fällen liegts am Unterbau. In Kies bzw. Sand gelegt das führt zu welligen Wegen. 30-40 cm Betonbruch oder Schotter als Unterbau und zum Ausgleich 3cm Splitt, da drauf das Pflaster. Genau wie oben schon beschrieben. Ist immer wieder der gleiche Aufbau. Nur die Stärken verändern sich mit dem Nutzanspruch. Flächen mit geringen Unterbau neigen bei Frost zum hochkommen. Legen sich aber auch wieder wenn dieser weg ist.
In meinem Garten habe ich so ca. 30cm für die Gartenwege ausgehoben. Rasenkanten gestellt, Betonbruch mit dem Handstampfer verdichtet und obendrauf Splitt und 6cm Betonpflaster. Steht nun seit einigen Jahren ohne Probleme.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2015 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
flotter 3er hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
35cm Stbt-Platte, unbdingt wasserundurchlässig, eventuell Pfahlgründung, das hält! :rofl:




:biggrin: :biggrin:


:bia:


Und wenn sich vom Pflaster mal ein Plättchen schief legt, ist es mit ner Handvoll Sand schnell wieder gerichtet :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de