Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 13. November 2015 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mir dem Schweißgerät Dillon MK II / Henrob 2000?
http://www.amazon.com/Henrob-Welding-Cu ... B000ZHKPZ8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 13. November 2015 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab keine persönlichen Erfahrungen damit, hab aber von Leuten erzählt bekommen, dass man damit auch nix anderes machen kann, wie mit anderen Schweißbrennern, die keinen Pistolengriff haben. Dazu soll es kein Injektorbrenner sein, was mir zu gefährlich wäre.
Die im Netz kursierenden Videos basieren alle auf dem Können der Schweißer, und nicht auf der Wundertätigkeit des Schweißbrenners. :biggrin:
Ich bin ja mehr ein Freund von Greggersen, da gibts auch immer wieder gute Angebote. Guckstu:
http://www.greggersenshop.de/
Ich hab den Micromax, an den passen aber auch die Brennereinsätze vom Ergomax, und umgekehrt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 13. November 2015 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
hiha hat geschrieben:
Die im Netz kursierenden Videos basieren alle auf dem Können der Schweißer, und nicht auf der Wundertätigkeit des Schweißbrenners. :biggrin:


Aber Hans - da steht doch : "Welds like a TIG"... :irre: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 13. November 2015 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie wir alles wissen, ist TIG (=WIG)-Schweißen das schwierigste aller Schweißverfahren.
Ein Schelm der Böses dabei denkt... ;D

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 16. November 2015 13:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
hiha hat geschrieben:
Wie wir alles wissen, ist TIG (=WIG)-Schweißen das schwierigste aller Schweißverfahren.

Meinst du das ernst oder ein Scherz?
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 16. November 2015 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Das mein ich ernst. Anständig WIGgen ist IMHO das Schwierigste. Das Tückische dabei ist, dass man meint, man könnte es schon ganz gut...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 16. November 2015 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Meine Erfahrung ist nicht so extrem, aber vielleicht bringt dir der Weihnachstmann ja was nettes :biggrin:
Bild
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 16. November 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hier hab ich noch was gefunden:
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipp ... illon.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen mit Dillon MK II / Henrob 2000
BeitragVerfasst: 17. November 2015 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Das hier gibts gerade im oben genannten Outlet für 178.- statt 255.-
http://www.greggersenshop.de/WebRoot/St ... _innen.png
Das würd ich eindeutig dem Henrob vorziehen, auch aus Sicherheitsgründen. (Das ist ein Injektorbrenner, im Gegensatz zum Gleichdruckbrenner des Henrob)
Falls Du nur hartlöten willst, kannst Du das Gleiche auch in Propan/Sauerstoff statt Azetylen/Sauerstoff bekommen. Der Unterschied liegt nicht im Handstück, sondern nur in den Brennereinsätzen, und im Preis fürs Gas...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt