Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:25 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Ich möchte die TS150 ganzjährig fahren, und daher nun meine Frage! Wo bekommt man Edelstahl Teile her? Z.B. Spiegelhalter, Rücklichthalter...
Benny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:31 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
auf jeden fall nicht von der stange. muß du schaun ob du jemanden findest der dir das aus va baut. wenn dir originalität wurst ist, kannst du mal im zubehörhandel schaun ob die sowas haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:33 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Wenn es das nicht als Standart Ausrüstung gab sind diese Sachen zu 99% Eigenbauten oder eben Nachbauten.


Zuletzt geändert von manitou am 20. November 2015 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, da wirst du nicht viel finden, Speichen gibt's in V2A und den Auspuff kannst dir daraus bauen lassen, mit Glück findest du noch passende V2A Felgen. Aber sonst? :nixweiss:
Pulverbeschichten und mit Wachs konservieren währe eine Alternative.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:37 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
pierrej hat geschrieben:
Aber sonst? :nixweiss:
Pulverbeschichten und mit Wachs konservieren währe eine Alternative.


Wartung und Pflege könnte man bei der Gelegenheit noch anführen. Wirkt mit unter Wunder ;D Huch reimt sich :shock: Bin ich jetzt ein Poet ? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Das wird nix!
Außer du nimmst V4A Teile.
V2A ist nicht meerwasserbeständig, also auch nicht ausreichend beständig gegen Streusalz.
Und wenn man VA-Schrauben in Schwarzstahl schraubt, dann fangen die auch das Rosten an.
Schütze das Bike lieber durch ordentliche Konservierung.
Show&Shine ist im Winter nicht nötig.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
pierrej hat geschrieben:
V2A Felgen
:shock: :?: hab ich noch nie gesehen, würd ich auch nicht verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:54 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
es gibt noch genügend gammelige 150er. Nimm so eine für den Winter und eine schöne für den Sommer. Mit ausreichend Schutzwachs und Rostschutz hält das Mopped den Winter schon durch. Ich hätte auch nicht Bedenken wegen irgendwelcher Anbauteile, sondern wegen des Rahmens, und den kannst du mit Edelstahl sowieso nicht schützen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
UND - auch V2A oder V4A wollen gepflegt werden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 20:01 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
manitou hat geschrieben:
pierrej hat geschrieben:
Aber sonst? :nixweiss:
Pulverbeschichten und mit Wachs konservieren währe eine Alternative.


Wartung und Pflege könnte man bei der Gelegenheit noch anführen. Wirkt mit unter Wunder ;D Huch reimt sich :shock: Bin ich jetzt ein Poet ? :oops:

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 19. November 2015 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Teile aus Edelstahl sind für ein Wintermotorrad ungünstig,
da sie Bauteile aus niederen Metallen als Opferanode missbrauchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 02:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dann hol dir doch lieber für kleines Geld Tauschteile für den Winter.
Ansonsten ist Elaskon auch als Schutzmittel seit je her zu empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 05:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16738
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab mir einen "winter-Fiasko" rausgelassen :oops: - kein 1000€ mit neuen Reifen und neuem TÜV, verbraucht sogar ein bischen weniger, als eine ETZ250 :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
P-J hat geschrieben:
pierrej hat geschrieben:
V2A Felgen
:shock: :?: hab ich noch nie gesehen, würd ich auch nicht verbauen.

An Fahrrädern gabs die häufig, auch für dicke Schopper nimmt man sie noch gern. Was hast Du dagegen? Besser als Alu ists auf alle Fälle, und haltbarer als verchromter Stahl auch.

gustave corbeau hat geschrieben:
Teile aus Edelstahl sind für ein Wintermotorrad ungünstig,
da sie Bauteile aus niederen Metallen als Opferanode missbrauchen.

Wird immer wieder behauptet, ich wage aber, nach langwierigen Tests, diese Theorie in Frage zu stellen. Vermutlich gilt das für U-Boote, aber nicht für Wintermotorräder.
Dazu kommt noch, dass sog. Edelstahl in der Spannungsreihe auch nicht viel edler ist als normaler Schraubenstahl.

Gruß
Hans


Zuletzt geändert von hiha am 20. November 2015 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Moin,

lass doch die Teile verinken, die nicht Rosten sollen. Danach Lack drüber und fertig. Verzinken ist echt nicht teuer.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also Edelstahlteile kannst du beliebig dranschrauben. Vorrausgesetzt du bekommst alles in Edelstahl.
Ob das dann auch korrosionbeständige Stähle sind, steht auf einem anderen Blatt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 09:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Im Dreiradler-Forum wird grad der Aufbau von zwei BMW-Gespannen dokumentiert.
Dort wird alles nur Erdenkliche aus Titan nachgefertigt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 11:20 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Danke für die vielen Antworten, dann werd ich wohl die verchromten Teile schön pflegen. Die Motorräder Haben auch so ja schon lange durchgehalten. Den Rahmen könnte man Hohlraumversiegeln. Hab ich bei meinen Mountainbikes aus Stahl auch immer gemacht. Irgendwo ist bestimmt eine kleine Öffnung für ne Sonde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 20. November 2015 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
hiha hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:
Teile aus Edelstahl sind für ein Wintermotorrad ungünstig,
da sie Bauteile aus niederen Metallen als Opferanode missbrauchen.

Wird immer wieder behauptet, ich wage aber, nach langwierigen Tests, diese Theorie in Frage zu stellen. Vermutlich gilt das für U-Boote, aber nicht für Wintermotorräder.
Dazu kommt noch, dass sog. Edelstahl in der Spannungsreihe auch nicht viel edler ist als normaler Schraubenstahl.

Gruß
Hans


Ich bin mir ganz sicher,
denn ich habe es an meiner MZ und meinen Fahrrad ausprobiert. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 21. November 2015 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Da ich mir auch ganz sicher bin, lassen wirs besser dabei :-)

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 21. November 2015 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3638
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
hiha hat geschrieben:
Da ich mir auch ganz sicher bin, lassen wirs besser dabei :-)

Zumindest bei Alu lässt es sich aber wunderbar beobachten. Wenn man eine Schraube in Alu so fest machen möchte, dass sie garantiert nie wieder rauskommt, nimmt man V2A und fährt einen Winter durch.
Bei normalem Stahl (+ V2A-Schrauben) hab ich das allerdings noch nicht beobachten können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 21. November 2015 09:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Richy hat geschrieben:
Zumindest bei Alu lässt es sich aber wunderbar beobachten. Wenn man eine Schraube in Alu so fest machen möchte, dass sie garantiert nie wieder rauskommt, nimmt man V2A und fährt einen Winter durch.

Du hast recht, sofern du die einfach so miteinander verbindest. Allerdings ist das eben maschinenbaulicher Murks. VA in VA und VA in Alu wird grundsätzlich mit Montagepaste montiert. Und das löst sich auch nach Jahren. Ansonsten könnten wir (beruflich) praktisch keine Maschinen z.B. für Molkereien mehr bauen. Dort spielt nicht nur ein bisschen Salzlauge mit, sondern Waschlaugen, Säuren, Wasserstoffperoxyd, und Peressigsäure.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 21. November 2015 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Was für Montagepaste ist das?

Merci,
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 22. November 2015 08:25 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Siegen
Alter: 47
Antiseize zum beispiel

MFG Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 22. November 2015 10:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Such dir was aus:
http://www.oks-germany.com/de/produkte/pasten/?page=2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 22. November 2015 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also ich hatte noch nie Probleme mit VA Schrauben. Da mache ich entweder Alu oder Kupferpaste dran und gut ist. Die Schrauben halten ewig und sind eine gute Investition. Die verzinkten/chromatierten Schrauben sind fürn Winter Murks und überstehen grad mal die erste Salzwasserpfütze.
Dies sind meine praktischen Erfahrungen und keine Lehrbuchtheorie. Ebenso hatte ich noch nie eine gebrochene VA Speiche am Gespann und freue mich im Frühjahr nach der Speichenreinigung über den matten Glanz des Va ohne Rost.
Schön dass es so tolles Material gibt :ja: :ja: :ja: :wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 22. November 2015 10:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16738
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
fränky hat geschrieben:
Hallo,
also ich hatte noch nie Probleme mit VA Schrauben. Da mache ich entweder Alu oder Kupferpaste dran und gut ist. Die Schrauben halten ewig und sind eine gute Investition. Die verzinkten/chromatierten Schrauben sind fürn Winter Murks und überstehen grad mal die erste Salzwasserpfütze.
Dies sind meine praktischen Erfahrungen und keine Lehrbuchtheorie. Ebenso hatte ich noch nie eine gebrochene VA Speiche am Gespann und freue mich im Frühjahr nach der Speichenreinigung über den matten Glanz des Va ohne Rost.
Schön dass es so tolles Material gibt :ja: :ja: :ja: :wink: :wink:



:D So sehe ich das auch und erschwerend (trotz meiner Ausbildung als Werkzeugmacher) kommt bei mir noch dazu, das ich die elektrochemische Spannungsreihe auch noch recht oft mit Kupferpaste "aufmische" und trotzdem halten meiner Schrauben - auch unter Einwirkung von Salzwasser.

(Es grüßt ein Achim, an bei seinem Lastengespann einen "ganz besonderen" Schwanenhals-Aufnahmepunkt hat, der schon vor der Wende gefertigt worden sein muß :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ist zwar schon paar tage alt war aber in letzter zeit nicht so oft hier.Mit bissel geschick kannst dir Lampenhalter und Blinkerhalter selbst bauen ,sicher geht noch mehr ist halt bissel zeitaufwändig wie es aussehen kann kannste dir an meiner ts 150 ansehen link ist in der signatur.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt