Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 23:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Moin,

in der neuen OM ist besagter Knarrenkastentest zu lesen, mit interessanten Ergebnissen
und Erkenntnissen. Der Fernostschrott ist scheinbar gar keiner, bzw. kein so großer.

Als Schrauberneuling würde ich mir den 52 teiligen Kasten von Hornbach holen,
die Knarren wegschmeißen und mir die auf Platz 2 getestete(n) Knarre(n) von Bauhaus holen, 1/2" zu 12,50€ .
Die Hornbach Knarre kommt mir sehr bekannt vor, hatte doch mein Bruder mal sowas oder ähnliches angeschleppt,
kaputt ging die erst sehr spät (mindestens 15 Jahre im gelegentlichen Einsatz) und das Drehmoment war mörderisch brutal.... :twisted:

Bei Tante Louise gibt es auch gerade ein 3/8" Sonderangebot:
http://www.louis.de/_3073a9a6c95863dddf ... r=10003662

habe ich auch, Flankenantrieb haben die Nüsse. Die Knarre habe ich aber gegen ein besseres Exemplar ausgetauscht, nötig ist das da aber nicht.

So , haut auf mich ein 8)

Gruß

Norbert

@ Hermann , Proxxon ist auf Platz 3 der Gesamtwertung , ohne den Preisaspekt auf Platz 5


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 00:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Sn Test war vor kurzer weile schon mal mit Gabelschluesseln in eben dieser Zeitung zu lesen.
Auch in diesem Test waren die Preisleistungssieger klar im Billigsegment.
Einige der Billigschluessel konnten durchaus Qualitaetsprodukten das Wasser reichen.

Gerad bei diesem Werkzeugkram ist viel Vorliebe/ Liebhaberei im Spiel.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 01:07 
Festigkeit ist nicht alles, liebe Leute! Was nützt mir große Festigkeit, wenn die Verchromung abblättert und sich ganz niedlich unter die Haut gräbt? Und was nützt die Festigkeit, wenn manche Gabel/Ringschlüssel nicht wirklich passen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 07:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
Festigkeit ist nicht alles, liebe Leute! Was nützt mir große Festigkeit, wenn die Verchromung abblättert und sich ganz niedlich unter die Haut gräbt? Und was nützt die Festigkeit, wenn manche Gabel/Ringschlüssel nicht wirklich passen?


Auch dies wurde bei dem Test beruecksichtigt,

ein "Baumarkt"- schluessel aus Indien war vorne.

Ein anderer "Baumarkt"- schluessel allerdings auch ganz hinten.


Fazit:

Markenschluessel ist nicht besser als guter No Name, aber immer (weit) besser als schlechter No Name.

Bleibt die Frage: wie erkennt man ohne Test-/ Messgeraete schlechte No Names.

Auf diese nicht gestellte Frage gab die Zeitschrift keine Antwort

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 08:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Festigkeit ist nicht alles, liebe Leute! Was nützt mir große Festigkeit, wenn die Verchromung abblättert und sich ganz niedlich unter die Haut gräbt? Und was nützt die Festigkeit, wenn manche Gabel/Ringschlüssel nicht wirklich passen?


Selbstredend lieber Hermann !

Aber das der Chrom beim Proxxon so lange hält wußtest Du vor 25 Jahren auch noch nicht.
Und die unpassenden Schlüssel gibt es bei Flankenantrieb nicht mehr.
Meine Aussage bezog sich ja darauf das ich heute als 16/17 jähr. Schrauberlehrling, durchaus im Baumarkt zugreifen würde. Weil in dem Alter sitzt das Geld noch richtig knapp.
Und auch heute wüßte ich besseres als 300,-€ für einen HAZET oder GEDORE Knarrenkasten auszugeben.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2007 18:03
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Erfurt
Alter: 57

Skype:
Erfurter Puffbohne
Habe zum Teil, zum größten Teil noch das alte Schmalkalda Werkzeug in Benutzung. 25 Jahre alt rauh verchromt und das ist besser mit Schmierhänden als das schick Hochglanzverchromte Zeug von Heute. Die Maulschlüssel biegen sich nicht auf und rutschen über. Meine Erfahrung ist, dass ich weiter DDR-Werkzeug benutze und das nach der Wende gekaufte war nur teuer, besser nicht.

Gruß Matthias

_________________
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern


Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also wer beruflich jeden Tag Werkzeug in der Hand hat, der gibt sich mit sowas nicht mehr zufrieden, ganz im Ernst.
Ich werd mir nie wieder Kirmeswerkzeug anschaffen. Abrutschende Schlüssel, kaputte Knöchel, macken im Lack etc. Kann ich gut drauf verzichten.

Ich hab mir soziemlich alles von Hazet zugelegt, als ich mal Geld über hatte. Schlüsselsatz, 1/2" Knarrenkasten, 1/4" Knarrenkasten, Schraubendreher.
Zangen hab ich von Knipex geholt, ausser die Quetschzange für Flachstecker etc. , die ist von Klauke.
War teuer, aber es hat sich gelohnt, damit werd ich wohl auch in 20 Jahren noch arbeiten.

Einen billigen Kasten habe ich aber noch im Einsatz, einen 3/8" von LUX. Der ist beim Bordwerkzeug im Transit MK1 Wohnmobil.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
also das alte DDR werkzeug ist richtig gut und immer noch im einsatz.
Ich bevorzuge 1/2 zoll ratschen und Metrinsch nüsse da ich zoll und metrisch brauche.
Hab bis jetzt aufn baumarkt gekauft in der mittleren preislage und hab bis jetzt glück gehabt mit der qualität

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 12:36 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Was glänzt ist Ausschuss!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
mecki hat geschrieben:
Was glänzt ist Ausschuss!


Das kannste nicht verallgemeinern, zb. Facom oder Sandvik-Belzer glänzen auch.
Und das sind Spitzensachen!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 13:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Der Bruder hat geschrieben:
also das alte DDR werkzeug ist richtig gut und immer noch im einsatz.
Ich bevorzuge 1/2 zoll ratschen und Metrinsch nüsse da ich zoll und metrisch brauche.
Hab bis jetzt aufn baumarkt gekauft in der mittleren preislage und hab bis jetzt glück gehabt mit der qualität


Ja, ist bei uns genauso.
Fast alle Maulschlüssel sind Made in DDR Die Ratsche ist in der CSSR hergestellt, funktioniert schon seit viele Jahren...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 13:48 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Jens,Ausnahmen bestätigen die Regel.Da MZ-Fahrer sowieso kein Werkzeug brauchen ist die ganze Diskussion überflüssig!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 15:12 
mecki hat geschrieben:
Was glänzt ist Ausschuss!

Hochglanzwerkzeug will oft "verstecken", aber es gibt Ausnahmen.

Wobei mir persönlich eine seidenmatte Oberfläche besser gefällt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also sehr viel mache ich am Wochenende auf Arbeit, da hab ich E-top Werkzeug. Bis jetzt hab ich davon noch nichts bei richtiger anwendung "geschaft". Für zuhause haben wir eine Kiste voll Schmalkhalden Werkzeug und wenn mal was neues hermuß dann meist Lux vom OBI, denn das ist zu 95% gleich mit dem von E-top. Ab und an hol ich aber auch mal was von Proxon, da die auch sonderdinge haben .....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich hab 5 Jahre in der Autowerkstatt mit Proxxon (1/4", 3/8", 1/2" Ratschenkästen, Ring-Gabel Schlüssel und gekröpfte Ringschlüssel) geschraubt. In den 5 Jahren ist kein einziges Proxxon-Teil kaputtgegangen, ich hab das ganze Werkzeug nun bei mir daheim und schraub immer noch damit.

Zum Vergleich hab ich Ratschenkästen von Stahlwille in 1/4", 3/8" und 1/2" hier, die hab ich mal sehr günstig bekommen. Ich hab keine Ahnung womit der ca. 3-fache Preis von Stahlwille gegenüber Proxxon gerechtfertigt ist! Besser ist das Werkzeug sicher nicht, nicht in der Qualität und auch nicht in der Verarbeitung.

Proxxon liegt gut in der Hand und ist Spitzenqualität, kein bisschen schlechter als Hazet oder Stahlwille.

Bei Zangen ist Knipex 1. Wahl, bei Rohrzangen nur Hazet!

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 20:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
schraubi hat geschrieben:
.. bei Rohrzangen Gruß, Schraubi


Du meinst bestimmt Wasserpumpenzangen. ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Noch mal anders herum.

Wer was fuer Vielschrauben, oder was fuers Leben sucht liegt mit Markenqualitaet (Proxxon gehoert dazu) auf der sichern Seite. Die Quali ist gut.
Auch gubt es von den Markenherstellern "Billigmarken". GEDORE, wenn ich recht erinnere ist die Industriemarke von STAHLWILLE.
Nicht son Topfinish, aber von der Materialqualitaet als von der Masshaltigkeit identisch.

Ausserdem kommt ja noch der Liebhabereffekt dazu: man passt besser auf und freut sich ggf. bisschen mehr ueber ein gut in der Hand liegendes Werkzeug.
Oder ist einfach Stolz ne Crimp fuer EUR 120 zu besitzen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 13:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Qualität zu einem vernünftigen Preis gilt es zu finden. Und da spielt die Marke nicht die herausragende Rolle.
Wenn ich nicht gerade eine KFZ-Werkstatt habe und die Teile rund um die Uhr beanspruche, tut es sicherlich auch mal ein preiswertes teil ohne großen Namen.

Markus K


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 21:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Solange nicht Hermann die Testberichte verfasst, glaube ich das eh nicht:) Außerdem gibt es sicherlich auch mal von Proxxon einen Kasten im Angebot.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 22:57 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hm.
Ich hab mir einiges von Proxxon zugelegt.
Letzte Woche hat sich allerdings mein Dremo verabschiedet. Etwa 1 Jahr alt und hat etwa 80 € gekostet. Bei etwa 60 Nm ist einfach der Penökel wo man die Nüsse draufsteckt abgebrochen..... :cry: (und verdammte Kacke, ich find den Kassenzettel nicht mehr!!!)
Das hat mich doch enttäuscht......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Koponny hat geschrieben:
Letzte Woche hat sich allerdings mein Dremo verabschiedet. Bei etwa 60 Nm ist einfach der Penökel wo man die Nüsse draufsteckt abgebrochen..... :..



Wenn das knackgeräusch zu hören ist, darfst Du nicht mehr weiterdrehen. Muhaaahaha!
:wohoo:

Versuchs mal ohne Kassenzettel, vielleicht klappts trotzdem!
Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
alexander hat geschrieben:
Auch gubt es von den Markenherstellern "Billigmarken". GEDORE, wenn ich recht erinnere ist die Industriemarke von STAHLWILLE.


Die "Billigmarke" von Stahlwolle ist Garant.
Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Son neu weiss ich auch wo GEDORE einzuordnen ist.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 10:12 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Schaut nur mal Caponnys Oberarme an. Und da war doch noch was mit
Kupplungsabziehern.Wenn ich mich recht erinnere.
Gruß, Mecki

Apropos verlorene Kassenzettel, laut Bundesgerichtshof genügt auch ein Zeuge.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mein werkzeug ist grösstenteils von würth -keine ahnung von wem die herstellen lassen -ist aber gut

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 14:52 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Würth und gutes Werkzeug?? Da habe ich aber selbst andere Erfahrung machen müssen! Gerade die Rohrzangen versagten da jämmerlich!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 15:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Markus K hat geschrieben:
Qualität zu einem vernünftigen Preis gilt es zu finden. Und da spielt die Marke nicht die herausragende Rolle. ... Markus K


So ist es.
Und was die Quali angeht kann man sich eines Standards bei Markenherstellern sicher sein.
Bei NONames eben nicht.
Die koennen zwar auch besser sein, als schlechte Marken, aber auch schlechter.
Und das weiss man dann wenn man son Ding benutzt/ beansprucht.
Oder eben testet. OldtimerMarkt.

Nu kann jeder entscheiden: Try + error oder Nummer sicher.
Preiswerter fuer Freizei-/ Gelegenheitsschrauber ist wegen meiner immer noch Try + error.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 00:34 
schraubi hat geschrieben:
Die "Billigmarke" von Stahlwolle ist Garant.
Gruß,
Schraubi

Und von Gedore meine ich ist es Rahsol


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 00:35 
schraubi hat geschrieben:
Wenn das knackgeräusch zu hören ist, darfst Du nicht mehr weiterdrehen. Muhaaahaha!


:irre:

:rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 01:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Wenn das knackgeräusch zu hören ist, darfst Du nicht mehr weiterdrehen. Muhaaahaha!


:irre:

:rofl:


Doch, dann gehts doch offensichtlich angstfrei; der Spass faengt sozusagen erst an.

:rofl:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hermann hat geschrieben:
Und von Gedore meine ich ist es Rahsol


Stimmt!
Und die Billigmarke von "Faust" ist "Budget"

:freak:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
:idea: Und die von "Budget" "Sixt"

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 10:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe nen knarrenkasten von "gebrüder mannesmann" ausm Plus...reicht auch aus...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Lokalpatriot

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 11:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
naja...wäre ja bei LUX nicht anders ;) warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah...remscheid ist schließlich nachbarstadt und die werkzeug-stadt schlechthin...btw. Rahsol-Gedore liegt von ca. 500m luftlinie von meinem büro entfernt ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
ETZChris hat geschrieben:
naja...wäre ja bei LUX nicht anders ;) warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah...remscheid ist schließlich nachbarstadt und die werkzeug-stadt schlechthin...btw. Rahsol-Gedore liegt von ca. 500m luftlinie von meinem büro entfernt ;)

ebent.
Nahtlose Rohre ...

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 11:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
alexander hat geschrieben:
Nahtlose Rohre ...


das widerrum verstehe ich jetzt nicht :roll:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
alexander hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
naja...wäre ja bei LUX nicht anders ;) warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah...remscheid ist schließlich nachbarstadt und die werkzeug-stadt schlechthin...btw. Rahsol-Gedore liegt von ca. 500m luftlinie von meinem büro entfernt ;)

ebent.
Nahtlose Rohre ...


Das sind andere Mannesmanns ;)

Ich bin auch Lokalpatriot, Hazet ist ja auch aus RS. :)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
ich habe nen knarrenkasten von "gebrüder mannesmann" ausm Plus...reicht auch aus...


Reicht vollkommen wenn man nicht damit arbeiten will :ja:

Merke: Wo Mannesmann draufsteht ist Müll drin!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
och...bis jetzt hält das ding...meine ETZ hab ich auch damit zusammen geschraubt ;) wenns hart auf hart kommt, haben wir ja noch roland und seinen kofferraum 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
ETZChris hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Nahtlose Rohre ...


das widerrum verstehe ich jetzt nicht :roll:


Pilgerschritt Walzverfahren.

Ermoeglichte erstmals die Herstellung nahtloser Rohre/ Roehren.
Pipelines wurden so moeglich und Mannesmannrohre in alle Welt geliefert.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
TS-Jens hat geschrieben:
.. Das sind andere Mannesmanns ;)


Biste sicher dass die Familie nicht identisch ist?

Die AG an Salzgitter losgeworden und nu mit Billigimporten??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
alexander hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
.. Das sind andere Mannesmanns ;)


Biste sicher dass die Familie nicht identisch ist?

Die AG an Salzgitter losgeworden und nu mit Billigimporten??


Das lässt sich schwer nachvollziehen, ich hab schon danach gesucht, aber wirklich fündig geworden bin ich nicht. Sind auf jeden Fall 2 verschiedene Firmen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 12:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
TS-Jens hat geschrieben:
Das lässt sich schwer nachvollziehen, ich hab schon danach gesucht, aber wirklich fündig geworden bin ich nicht. Sind auf jeden Fall 2 verschiedene Firmen.


- ging mir auch so.
- FIRMEN, ja!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 22:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
ich habe nen knarrenkasten von "gebrüder mannesmann" ausm Plus...reicht auch aus...


...der Name ist vermutlich das einzig deutsche an dem Kasten......


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 23:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Norbert hat geschrieben:
.. ...der Name ist vermutlich das einzig deutsche an dem Kasten......


und PLUS/ Tengelmann

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 14:12
Beiträge: 96
Themen: 11
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63
Ich denke, jeder gemäss seinem Geldbeutel und gemäss seinen Ansprüchen.

Natürlich am liebsten Werkzeug aus Remscheid ofer Wermelskirchen, aber es ist zum einen doch nicht gerade billig und für viele Anwendungszwecke (kleine Schlüssselweiten, max 3-mal pro Jahr im Gebrauch) doch ein bisschen so wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.

_________________
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW R850R (2000)
Honda CM185T (1980)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Paeule hat geschrieben:
.. ein bisschen so wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.

Das kann mit Schrapnells schon Sinn machen. ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:34 
Ich hab mir im August bei Amazon für knapp 80€ einen Drehmomentschlüssel von Promat gekauft,nachdem einer für 15€ vom Supermarkt nach 2mal Radwechseln beim Auto den Geist aufgab.

Und Brüder-Mannesmann hab ich nen Satz Ring/Maulschlüssel ausm Netto,naja für ab&zu reichts aber wenn ich richtig dicke Backen mache halten die nicht lange stand :roll: dagegen sind meine DDR Schlüssel unzerstörbar!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Schmalkalden eben

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der Mat, Dieter und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de