Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2011 12:47
Beiträge: 48
Themen: 12
Wohnort: Pforzheim
Moin zusammen,
vor einiger Zeit ging es hier schon mal Heizmanschetten als Alternative zu Heizgriffen, siehe http://www.hein-gericke.de/oxford-heizg ... etten.html

Gibt es da inzwischen Erfahrungsberichte?

Ich brauche die Dinger für eine Skandinavientour im Februar in Kombination mit Stulpen. Brauchen also nicht ewig halten, sollten aber drei Wochen lang extremen Temperaturen trotzen.

lg, Michael


Fuhrpark: 77' TS/1 mit LSW, 93' Transalp, 93' Africa Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Auf einem Gespann würde ich die Manchetten nicht nehmen. Bei den Kräften ,die man an den Griffen aufwendet werden die ständig abrutschen.
Bei einem Solomotorrad wird es gehen. 15 Watt sollte jeder einzelne Griff auch mind. haben ,sonst bringt das nicht viel.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2011 12:47
Beiträge: 48
Themen: 12
Wohnort: Pforzheim
Hatte auch schon daran gedacht.. Kabelbinder?
lg, Michael


Fuhrpark: 77' TS/1 mit LSW, 93' Transalp, 93' Africa Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Tu dir den Gefallen und kauf dir ordentliche Heizgriffe und ordentliche Lenkerstulpen dazu, die machen den Kohl bei der Tour preislich nun auch nicht mehr fett.
Dann hast du keine Sorgen mehr mit kalten Pfoten. Michi und ich sind die letzten 2 Jahre immer mit dünnstmöglichen Handschuhen gefahren, egal welche Temperatur draussen herrschte.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
bin auf Spiegelheizfolien für PKW Spiegel umgestiegen, die ich zusammengerollt in die Lenkerenden schiebe. Kabel durch gebohrtes Loch in Lenkermitte. Gibts bei Reichelt für 6,80€ das Paar mit 12 oder 15 Watt.
Da stören sie am wenigsten. Freie Griffgummiwahl, keine abknickende Kabel und günstig................ :wink:
http://www.reichelt.de/Heizfolien/THF-6 ... Heizfolien

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 18:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Klasse Idee :gut:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
BeuteBadener hat geschrieben:
Hatte auch schon daran gedacht.. Kabelbinder?
lg, Michael



Keule ich warne dich. Lass das pfuschen sein, Tote und Verletzte werden einfach zurück gelassen! :mrgreen:

LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2011 12:47
Beiträge: 48
Themen: 12
Wohnort: Pforzheim
Hmm... na, mal einen Blick auf die Spiegelheizfolien werfen.. ansonsten Heizgriffe oder freche Braunschweiger ;)

lg, Michael


Fuhrpark: 77' TS/1 mit LSW, 93' Transalp, 93' Africa Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 22. November 2015 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich bin die Heizmanschetten eine Weile an meiner Solo gefahren. viewtopic.php?f=7&t=56899#p1014890

Entgegen der Unkenrufe haben die Klettverschlüsse gut gehalten - ich fahre allerdings im Winter keine langen Touren und habe die Manschetten im Sommer wieder abgebaut. Mittlerweile habe ich auf klassische Heizgriffe umgestellt. Der Hauptgrund dafür war, dass die Manschetten den Griffdurchmesser doch deutlich vergrößern - das war mir auf die Dauer zu unbequem.

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 23. November 2015 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
fränky hat geschrieben:
Hallo,
bin auf Spiegelheizfolien für PKW Spiegel umgestiegen, die ich zusammengerollt in die Lenkerenden schiebe. Kabel durch gebohrtes Loch in Lenkermitte. Gibts bei Reichelt für 6,80€ das Paar mit 12 oder 15 Watt.
Super Idee. Wie lange braucht es denn bis die Griffe warm werden?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 23. November 2015 00:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Heizfolie funktioniert auch, wenn rechts den MZ Gasgriff montiert ist ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Heizmanschetten?
BeitragVerfasst: 23. November 2015 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
lass es 5 Minuten länger dauern als normale Heizgriffe.
Und ja am Gasgriff funktioniert es genauso.
Die teueren Coolride Patronen sind nix anderes als in Rohren verpackte und vergosse Heizfolien. Und das noch zum 15fachen Preis.
Die Zubehör Heizgriffregler funktionieren auch bei den Folien. :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de