Betreff des Beitrags: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 24. November 2015 19:03
Beiträge: 23 Wohnort: Kiel Alter: 61
Hallo, gibt für die ES 250/2 (Sitzbank) gleichschließende Zylinder für Lenkung und Sitzbank ? Bei meinem Fuhrpark wird das Schlüsselsammelsurium langsam unübersichtlich. Schöne Grüße aus dem hohen Norden Achim
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 24. November 2015 22:48
Beiträge: 1675 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
Servus,will niemand ärgern aber: An meiner ES 175/2 Bj 1968 sind es 2 gleiche in Sitzbank und Lenker.(auch gleichschließend original DDR) Und in der 175/1 Bj 3/62 mit Einzelsitzen sind es sogar 3 gleiche. Manchmal gibt's bei EBay Nachbauten von MZA.
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 24. November 2015 23:50
Beiträge: 1675 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
Wenn ich jetzt wüßte wie wie ich es dir zeigen soll,weil man es auf Photos irgendwie schlecht zeigen kann. Aber auf den Schlüsseln stehen die 3 Buchstaben.
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 25. November 2015 09:41
Beiträge: 1675 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
Hab's wiedergefunden.3 er Satz Steckschlösser. Gekauft über EBay bei Oldie-Teile-Versand Klaus Kolbe Birnbaumweg 14 76756 Bellheim Tel.:07272/7777496 Ruf da halt mal an. Hoffe ich konnte helfen.
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 25. November 2015 16:33
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 43
Da möchte ich auch gleich mal was fragen:
Ich habe vom Moped her die Lenkerschlösser eher als Dekoobjekte in Erinnerung. Ist das bei den MZ-Schlössern/Nachbauten anders? Bzw.: Kann ich das Motorrad damit wirklich gegen "Fremdbenutzung" sichern? Ich schleppe nämlich immer noch ein Fahrradschloss mit. Grüße, Albrecht.
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 25. November 2015 17:04
Beiträge: 1675 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
Als ich die Etz gekauft hatte,war sie 20 Jahre abgeschlossenen und der Schlüssel weg. War ne ziemliche Aktion,das ohne Schaden am Fahrzeug aufzumachen. Meines Erachtens nach reicht's,zumindest das keiner das Fahrzeug im vorbeigehen mitnimmt. Aber mit Zeit und Werkzeug bekommt man sie natürlich auf.
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 25. November 2015 18:40
Beiträge: 365 Wohnort: Rudolstadt Alter: 36
Mit nem ordentlichen Akkubohrer bekommst du das Schloss innerhalb einer Minute auf. Bei der TS hab ichs gemacht und es war echt kein Problem. Der Bohrer muss nur groß genug sein. Kenne auch Leute die da mit ganz kleinen Bohrern die Messingstifte wegbohren, aber dafür bin ich zu grob... Gruß
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 26. November 2015 00:15
Beiträge: 1675 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
Mit "schwerer" Technik geht's natürlich aber mit nen Schraubenzieher allein glaub ich eher weniger.Und mit Gewalt geht wohl vorher was anderes zu Bruch.
Betreff des Beitrags: Re: Lenkungs- und Sitzbankschloß gleichschließend ?
Verfasst: 26. November 2015 11:27
Beiträge: 365 Wohnort: Rudolstadt Alter: 36
Ich denke mal per Lockpicking wird das auch mit einfachen Werkzeug möglich sein. Da muss man halt feinfühlig ran... das kann nicht jeder! Ich würde meine Motorrad nie mit dem Lenkerschloss alleine sichern. Höchstens wenns nur mal 2 Minuten im Supermarkt sind.