Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 00:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. November 2015 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Hallo, gibt für die ES 250/2 (Sitzbank) gleichschließende Zylinder für Lenkung und Sitzbank ?
Bei meinem Fuhrpark wird das Schlüsselsammelsurium langsam unübersichtlich.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Achim


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 18:22 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ab Werk nicht, aber nehmen mal beide Schlösser und Schlüssel und geh damit zu einem guten Schlüsseldienst. Der sollte das machen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Hallo,
ich habe noch keine Schlösser an der Es 250/2.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Gespann Willi hat geschrieben:
Ab Werk nicht, aber nehmen mal beide Schlösser und Schlüssel und geh damit zu einem guten Schlüsseldienst. Der sollte das machen.

Geht eigentlich nicht, unterschiedliche Bartlängen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 21:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann es nicht mehr so genau sagen,
aber ist das an der Sitzbank nicht egal

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Schlösser sind dieselben,also selbe Bartlängen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 21:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke, hatte ich das richtig in Erinnerung :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Servus,will niemand ärgern aber:
An meiner ES 175/2 Bj 1968 sind es 2 gleiche in Sitzbank und Lenker.(auch gleichschließend original DDR)
Und in der 175/1 Bj 3/62 mit Einzelsitzen sind es sogar 3 gleiche.
Manchmal gibt's bei EBay Nachbauten von MZA.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die MZA Schlösser gibt es aber nicht in
gleichschließend.......

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2015 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wenn ich jetzt wüßte wie wie ich es dir zeigen soll,weil man es auf Photos irgendwie schlecht zeigen kann.
Aber auf den Schlüsseln stehen die 3 Buchstaben.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 07:16 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Moin,
ruf mal bei Fa. Heinisch an und frag nach den Schlössern.
www.brennstoffkessel.de

Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Hab's wiedergefunden.3 er Satz Steckschlösser. Gekauft über EBay bei
Oldie-Teile-Versand Klaus Kolbe Birnbaumweg 14 76756 Bellheim Tel.:07272/7777496
Ruf da halt mal an.
Hoffe ich konnte helfen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 08:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Klasse, das wird einige Freuen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ich hoffe ich bin jetzt niemand auf den Schlips getreten.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Da möchte ich auch gleich mal was fragen:

Ich habe vom Moped her die Lenkerschlösser eher als Dekoobjekte in Erinnerung.
Ist das bei den MZ-Schlössern/Nachbauten anders? Bzw.: Kann ich das Motorrad damit wirklich gegen "Fremdbenutzung" sichern? Ich schleppe nämlich immer noch ein Fahrradschloss mit.
Grüße,
Albrecht.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Als ich die Etz gekauft hatte,war sie 20 Jahre abgeschlossenen und der Schlüssel weg.
War ne ziemliche Aktion,das ohne Schaden am Fahrzeug aufzumachen.
Meines Erachtens nach reicht's,zumindest das keiner das Fahrzeug im vorbeigehen mitnimmt.
Aber mit Zeit und Werkzeug bekommt man sie natürlich auf.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Mit nem ordentlichen Akkubohrer bekommst du das Schloss innerhalb einer Minute auf. Bei der TS hab ichs gemacht und es war echt kein Problem. Der Bohrer muss nur groß genug sein.
Kenne auch Leute die da mit ganz kleinen Bohrern die Messingstifte wegbohren, aber dafür bin ich zu grob...
Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Aber ein Schraubenzieher reicht nicht?! schonmal gut zu wissen. Danke!


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Mit "schwerer" Technik geht's natürlich aber mit nen Schraubenzieher allein
glaub ich eher weniger.Und mit Gewalt geht wohl vorher was anderes zu Bruch.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2015 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Ich denke mal per Lockpicking wird das auch mit einfachen Werkzeug möglich sein. Da muss man halt feinfühlig ran... das kann nicht jeder! Ich würde meine Motorrad nie mit dem Lenkerschloss alleine sichern. Höchstens wenns nur mal 2 Minuten im Supermarkt sind.

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 10:48 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2015 10:45
Beiträge: 1
Gehe einfach zu einem Schlüsseldienst wie dieser hier, kein Mister Minit usw., und frag ihn danach. Er weisst am besten, ob es möglich ist.
Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de