Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Und wieder ist mein Hauptbremszylinder undicht.
Der erste Dichtsatz hat gehalten von 1988 bis Februar 2014.
Der 2.(MZA)bis Oktober.Der neue(MZA)6 Tage und 34 Kilometer.Qualität ist also einfach super!Der Lack vom Schutzblech ist nun zum 2.mal dahin.Die Metallteile sind optisch i.o.und ohne Rillen oder Kratzer,Oxid und Verschleiß.Gibt's da nicht was besseres als den Schei......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ja. Den Satz bei Güsi. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Sicher das seins besser ist?
Kommt mir immer vor als schöpfen die Herren aus der selben Quelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der Satz von Güsi ist gut. Wo man drauf achten muss ist das der kleine Aussenlippendichtring den richtigen Durchmesser hat. Letztes Jahr hatte ich einen bekommen ,der minimal zu groß war. Von Güsi habe ich dann aber anstandslos einen passenden bekommen.
Wenn er zu groß ist geht der Kolben beim ersten betätigen zu schwer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und wichtig den Dichtsatz nicht trocken einbauen.
Entweder mit Bremsenfett oder wenn man nichts hat,
mit Bremsflüssigkeit befeuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
und auch mal gucken das man den richtigen Hauptbremszylinder hat. Es gibt 2 Größen... viewtopic.php?f=17&t=42744&start=100


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Viel wichtiger, als die Tipps der Vorredner zu den Bezugsquellen ist die Sauberkeit und die penible Entfernung von korrodiertem Aluminium an den Dichtsitzen der Manschetten! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Sicher das seins besser ist?


Hält bei mir schon fast ein Jahr :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der von Güsi hält bei mir schon 2 Jahre und ca. 5000 km.
Aber Stephan hat natürlich Recht, wenn nicht sauber gearbeitet wird hält der beste Satz nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Stephan hat geschrieben:
Viel wichtiger, als die Tipps der Vorredner zu den Bezugsquellen ist die Sauberkeit und die penible Entfernung von korrodiertem Aluminium an den Dichtsitzen der Manschetten! :wink:

wem das nicht klar ist , sollte sowieso die Finger von einer Bremsenreparatur lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 22:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde sogar soweit gehen,wenn man es noch nie gemacht hat,
sich jemand beiholen,der einem über die Schulter schaut.
Da kann man schon paar kleinigkeiten nicht richtig machen,
und es ist halt die Bremse.Wenn man am Motor was nicht richtig macht
ist es Ärgerlich.Bei der Bremse wird es vielleich gefährlich.
Ich habe da als ehemaliger Zweirradmechaniker schon echte Highlight gesehen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 22:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ Werner hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Viel wichtiger, als die Tipps der Vorredner zu den Bezugsquellen ist die Sauberkeit und die penible Entfernung von korrodiertem Aluminium an den Dichtsitzen der Manschetten! :wink:

wem das nicht klar ist , sollte sowieso die Finger von einer Bremsenreparatur lassen.


Na, so will ich das nicht sagen. Aluoxid ist hartnäckig, da kann man noch so genau sein, wenn man im Nutgrund einen Krümel übersieht, kann der Trödel wieder von vorn los gehen. Am Grundtenor deiner Aussage möchte ich nicht rütteln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Bei mir ist es ebenso, dass die Sätze mit dem richtigen Wellendichtring nicht dicht wurden, also nur einen Tag oder so.

Der GüSi- Satz hat eine völlig andere äussere Abdichtung,
die ist viel flexibler, und auch bei mir sofort und dauerhaft dicht geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 2. März 2015 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Keine Sorge sauber gearbeitet werd ich schon haben.
Viel interessanter ist die Aussage mit den Größendifferenzen .
Mir kommt es so vor als habe der Kolben binnen kurzer Zeit ein Spiel
entwickelt hat.Ich hätte dazu sagen sollen das ich in der letzten Saison knapp
10000 km zurückgelegt habe.Sollte das etwa schon die Lebensdauer einer
solchen Dichtung sein?Aber egal.Der aktuelle hat Garnichts getaugt.Leider
Kann mann die verwendeten Materialien nicht ohne weiteres unterscheiden.

-- Hinzugefügt: 3. März 2015 06:48 --

Ausserdem ist mir aufgefallen das der Hebel vollkommen am Kolben
anliegt,ihn sogar ständig leicht drückt.Kann das richtig sein,denn so überträgt
sich jede Schwingung auf den Kolben und damit auch auf den äußeren
Dichtring?War mir vorher so garnicht aufgefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 3. März 2015 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Keine Sorge sauber gearbeitet werd ich schon haben.
Viel interessanter ist die Aussage mit den Größendifferenzen .
Mir kommt es so vor als habe der Kolben binnen kurzer Zeit ein Spiel
entwickelt hat.Ich hätte dazu sagen sollen das ich in der letzten Saison knapp
10000 km zurückgelegt habe.Sollte das etwa schon die Lebensdauer einer
solchen Dichtung sein?Aber egal.Der aktuelle hat Garnichts getaugt.Leider
Kann mann die verwendeten Materialien nicht ohne weiteres unterscheiden.

-- Hinzugefügt: 3. März 2015 06:48 --

Ausserdem ist mir aufgefallen das der Hebel vollkommen am Kolben
anliegt,ihn sogar ständig leicht drückt.Kann das richtig sein,denn so überträgt
sich jede Schwingung auf den Kolben und damit auch auf den äußeren
Dichtring?War mir vorher so garnicht aufgefallen.

im unbetätigten Zustand wird der Kolben vom Hebel immer leicht rein gedrückt.Das muss so sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 3. März 2015 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 255
Wohnort: Sarnow bei Anklam
beim trabbi gabs ja das problem, dass die gummis in den bremsen immer nach etwa 3 monaten festklebten und dann bei der ersten betätigung einen schmiss bekamen. ich kenne das, weil ich diese bremsen im qek habe und dieser ja per definition ständig monatelang rumsteht. man hat dann reagiert und die bremse von hydraulisch auf mechanisch geändert, was mir natürlich erstmal nicht geholfen hat.

der vorbesitzer hat jedes mal zum tüv neue bremsen bekommen und diese praktisch nie lange benutzen können. nach eigener aussage fuhr er "immer ohne".

also hab ich, einer idee aus dem netz folgend, auf silikonflüssigkeit gewechselt. es mussten sowieso die meisten gummiteile neu, also hab ich alle getauscht und dot5.0 eingefüllt. seitdem funktioniert die bremse über zwei jahre, dieses jahr ist wieder tüv, ich hab noch nicht nachgesehen, gehe aber nicht von problemen aus.

wenn du auch öfter lange standzeiten hast, könnte es ja auch bei dir was in der art sein. auch wenn nicht, könnte die ölige flüssigkeit u.u. die entscheidenden vorteile bieten, die deine bremse dauerhaltbar machen. paradoxerweise ist dot5.0 hier nicht zulässig, aber weil harley und co mit anderen partout nicht funktionieren, gibts sie relativ leicht zu kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 3. März 2015 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich möchte mal paar Worte zu der DOT 5 verlieren:

Also Farbe purpurrot. Nicht mischbar mit anderen Flüssigkeiten.
Soweit ich weiss, gibt es (oder gab es) bis vor wenigen Jahren nur die Harley, und eine Militärausführung von Multicar, wo das wirklich reingehört.

Techn. Hintergrund:
Wie bekannt ist, ist die normale Bremsflüssigkeit extrem hygroskopisch, und zwar absichtlich, so dass eindiffundierendes Wasser und ev. Kondenswasser im Behälter sofort aufgenommen wird.

Bei DOT 5 Anlagen ist das nicht so, da ist die Bremsanlage völlig hermetisch abgedichtet.

Ich weiss, dass es Auto´s gibt, z.B. in der Tuningszene habe ich das mehrfach gesehen, bei BMW, dass da mit DOT 5 gefahren wird. Wo die normalerweise nicht hineingehört.
Das geht auch, auch über Jahre.

Die Angst der Techniker ist blos, dass z.B. im Behälter Luftfeuchtigkeit auskondensiert, als Wassertropfen in die Bremsflüssigkeit gelangt, und dieser / diese Tropfen im Winter gefrieren,
und eine Verstopfung verursachen.

Das ist bei DOT 3 , DOT 4 und DOT 5.1 nicht möglich.

Ich kann auch noch sagen, dass mal bei mir ein Auto zum TÜV war, auch ein BMW, mit der roten Brühe.
Der TÜV- Prüfer hat die Prüfung abgelehnt, weil er das gesehen hat, und nicht wusste, wie er damit umgehen soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 6. März 2015 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
So,da ich keine andere Idee hatte,habe ich heute den
Satz von Güsi inklusive neuem Kolben verbaut.
Der innere Ring sieht relativ gleich aus,aber der äußere
Ist augenscheinlich wertiger gearbeitete.
Mit der Aluscheibe und dem neuen Sprengring könnte es geklappt
haben. Mal sehen wie lange es hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Update:
Hat bis vorige Woche gehalten,endlose Sauerei auf Schutzblech,Armatur und Klamotten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Update:
Hat bis vorige Woche gehalten,endlose Sauerei auf Schutzblech,Armatur und Klamotten.


Habe diesen Kolben drin http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-kolben-hbz-mz-etz/k0

und den Standart Dichtsatz den es überall gibt.

Hält super :ja: :ja: :ja: schon ewig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Steffen G hat geschrieben:
Die Angst der Techniker ist blos, dass z.B. im Behälter Luftfeuchtigkeit auskondensiert, als Wassertropfen in die Bremsflüssigkeit gelangt, und dieser / diese Tropfen im Winter gefrieren,
und eine Verstopfung verursachen.

Nicht unbedingt als Eispropf, aber Dampfblasenbildung bei längerem Bremsen und dann mal Loslassen ist auch was feines.

Zudem hat DOT5 soweit ich weiß komplett andere chemische Eigenschaften was die Verträglichkeit mit Elastomeren betrifft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Uwe6565 hat geschrieben:
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Update:
Hat bis vorige Woche gehalten,endlose Sauerei auf Schutzblech,Armatur und Klamotten.


Habe diesen Kolben drin http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-kolben-hbz-mz-etz/k0

und den Standart Dichtsatz den es überall gibt.

Hält super :ja: :ja: :ja: schon ewig.


Ich hatte den Kolben auch schon getauscht.Am neuen ist optisch keine Korrosion oder Laufspur festzustellen.
Aber eine Idee wäre es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Und nu!? Wasn da los wenn nicht mal GueSi`s Dichtungssatz hält? Dann muss ja was anderes im Argen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Falls du die Armatur meinst ,die ist schon i.o.Und der Einbau ist auch nicht unbedingt Hexenwerk.
Da mir spontan 3 Leute einfallen denen es ähnlich geht,und auch hier im Forum doch noch
mehr Leute ein Lied davon singen können ,wäre ne andere Idee mal nett.Vielleicht ein neues
Material,ein Wedi oder was anderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
RemoBike hat geschrieben:
Und nu!? Wasn da los wenn nicht mal GueSi`s Dichtungssatz hält? Dann muss ja was anderes im Argen sein.

Mit der Zeit wird die Bohrung im HBZ unrund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nils
Hast du vielleicht die Möglichkeit bei euch das zu messen?
Hab noch nee zerlegte Bremspumpe hier liegen die ich im Frühjahr
verbauen wollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Nils
Hast du vielleicht die Möglichkeit bei euch das zu messen?
Hab noch nee zerlegte Bremspumpe hier liegen die ich im Frühjahr
verbauen wollte.

Ne, leider nicht. Aber ich würde mir einen Rundstab im Nenndurchmesser drehen und schauen ob er kippelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde auch mal den Kolben am Schaft vermessen. Ich hatte schon welche die hatten Dickensprünge im mehrstelligen 1/100-Bereich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na da kann ich auch nen Meßschieber nehmen,
beides nicht sehr genau :(
Also doch einfach probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Nur mal ganz blöd gefragt. Wie bekomme ich den Sprengring eigentlich raus um den Hauptbremszylinder zu ziehen? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Alex1989 hat geschrieben:
Nur mal ganz blöd gefragt. Wie bekomme ich den Sprengring eigentlich raus um den Hauptbremszylinder zu ziehen? :oops:

Reisnadel oder kleinen Uhrmacherschraubendreher
Dabei natürlich den Kolben eindrücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Wunderbar danke. War etwas Fummellei aber nu isser draußen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Sehr schön :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
drei Versuche in einem Jahr fehlgeschlagen. Lackschaden auch noch. Ich hatte das auch. Mein Geiz sagte mir damals
das geht. Nix war, eine neue Handbremspumpe gekauft und Ruhe war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe schon 4 HBZ überholt und auch Dicht bekommen.
Der Dichtsatz von Güsi ist :gut:

Einmal hatte ich etwas Probleme,
da waren leider paar kleine Kratzer im inneren :roll:
Nach Außen war er Dicht, aber Innen nicht :(
Also keinerlei Bremswirkung :shock:

Habe aber den Drahtring wieder verwendet,
da ich keine abgewinkelte Zange für den Ring habe :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Eine neue Pumpe zu finden ist mir noch nicht gelungen.
Mal was anderes,war die Bremse nicht ein Lizenz /Nachbau?
War die nicht wo anders auch verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3017
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe schon 4 oder 5 mit diesen Nachbauteil aufgebaut und alle sind Dicht. Aber man muss alle Gewinde nachschneiden für die Schrauben und das Loch für den Bolzen senken. Und ich nehme einen Wedi zum abdichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 19:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Eine neue Pumpe zu finden ist mir noch nicht gelungen.
Mal was anderes,war die Bremse nicht ein Lizenz /Nachbau?
War die nicht wo anders auch verbaut?


Das ist wie die Bremszange ein Nachbau von den Brembo Anlagen
Aber die Rundgehäuse Bremspumpen von Brembo sind auch gesucht.
Wenn es auf die Optik nicht ankommt kann man auch die Eckigen von Brembo
verwenden.Die gibt es wie Sand am Meer.
ps.für den Notfall hab ich noch Bremskolben


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Sollte es die Dichtung und Kolben also auch von Brembo geben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 20:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
leider sehen die Innereien bei Brembo etwas anders aus,
gugs du:
http://www.stein-dinse.biz/Brembo/Zubeh ... 3_818.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dann hat sich mein Gedanke somit erledigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptbremszylinder-mal wieder
BeitragVerfasst: 26. November 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
es gibt doch komplette einbaufertige Handbremszylinder.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt