Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 25. November 2015 14:38 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo. Hat jemand einen Tip, wie ich einen fest gegammelten Radbremszylinder lose bekomm ohne ihn zu beschädigen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 25. November 2015 14:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Entlüftungsschraube zu und an den Leitungsanschluss eine Handhebelfettpresse angeschlossen und entspannt drücken ......
aba nicht in die Hose ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 25. November 2015 15:09 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Und wie bekomm ich die fettpresse da so angeschlossen, dass es hält?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 25. November 2015 16:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Den Kopf für die Schmiernippel linksrum abschrauben, dann wird ein Gewinde sichtbar, M10x1 passt an Alle gängigen metrischen Bremszylinder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 25. November 2015 16:42 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Aaaha...ok... spannende Neugikeit... muss ich morgen gleich mal probieren... vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 10:25 
Offline

Beiträge: 22
Hallo,
mit Schraubstock und Stecknüssen geht das auch.
Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 173
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Schmeiß ihn raus und bau auf brembo um. Funktioniert super, Ersatz jederzeit verfügbar und kostet 3x nix...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 12:14 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
LeMansII hat geschrieben:
Schmeiß ihn raus und bau auf brembo um. Funktioniert super, Ersatz jederzeit verfügbar und kostet 3x nix...



Hast Du mal eine Teilenummer für den Brembo Seitenwagen Radbremszylinder? Der ist mir bisher noch nicht untergekommen 8)

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 173
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Ups ja, erst jetzt gelesen daß es um den Nehmerzylinder geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 16:14 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hat prima funktioniert mit der Fettpresse

-- Hinzugefügt: 26. November 2015 15:15 --



-- Hinzugefügt: 26. November 2015 15:17 --



-- Hinzugefügt: 26. November 2015 17:30 --

Hab den Zylinder heut mit schleiffließ bearbeitet. Sieht aus wie neu. Neuer Dichtsatz rein... funktioniert top...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 19:31 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo zusammen
wenn der Zylinder innen rostig ist ,kanst du ihn innen nachschleifen.
da es keine so kleinen hohngeräte gibt bin ich auf die idee gekommen kleine schleifringe aus dem Dremelregal zu nehmen.
da diese natürlich nicht in der entsprechenden Größe lieferbar sind, habe ich einen "6"rundstahl quer eingesägt und den schleifring da eingesteckt.Damit wird die Bohrung richtig rund und bei mir auch super dicht

MFG Andre
Dateianhang:
DSCI1677.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 26. November 2015 19:44 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das mit dem geschlitzen Metallstab macht man so,
aber da kann manauch normales Schleifpapier/leinen nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 27. November 2015 01:40 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Ja hab auch normales Scglwifleinen genommen und entsprechend aufgerollt, bis der erforderliche Durchmesser erreicht ist.

Aber trotzdem ein guter tip


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 29. November 2015 17:32 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Auch, wenns vielleicht nicht beabsichtigt war muß ich dem FE doch mal danken für diesen Fred. Ich habe nun schon ein paar Bremszylinder wieder aufgearbeitet aber es war bei mir immer mit viel teilweise auch filigraner Fingerfertigkeit und Handarbeit verbunden. Obwohl mancher Tip doch recht logisch und einfach ist hab ich es so noch nie gemacht. Danke, auch an alle die ihr Wissen beigesteuert haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 29. November 2015 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
hans813116964 hat geschrieben:
da es keine so kleinen hohngeräte gibt
Dateianhang:
DSCI1677.JPG


Kann man so nicht sagenHongerät :wink:
Ich hab auch so Eins und kann es nur empfehlen. Mit ein bischen Diesel oder Petroleum als Fluid geht das super. Drehzahl so 500-700 min-1.Schön im Kreuzgang, also rein-raus beim schleifen :oops:
Danach dann mit 600er, 800er, 1200er und zum Schluss mit Elsterglanz oder ähnlichem nachbearbeiten.
Je feiner, desto länger lebt die Druckmanschette.
Dann mit reichlich Bremsenreiniger säubern um alle Korund,- oder andere Schleifmittelreste zu entfernen.
Als nächstes sofort leicht mit Polfett bestreichen, das verhindert eine schnelle Korrosion durch Luftfeuchtigkeit.
Beim Einbau alle Metallteile unter der Staubmanschette ordentlich fetten und dann is auf lange Sicht Ruhe. ;D


Aber Achtung! Bei mehr als 0,15 mm Spiel muss ein Übermaßkolben rein, weil der sich sonst verkantet, alles zerreibt und die Arbeit ruckzuck zunichte macht.
Der Zylinder ist dann schneller undicht als man denkt. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 29. November 2015 19:39 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
es-heizer hat geschrieben:
Als nächstes sofort leicht mit Polfett bestreichen, das verhindert eine schnelle Korrosion durch Luftfeuchtigkeit.
Beim Einbau alle Metallteile unter der Staubmanschette ordentlich fetten und dann is auf lange Sicht Ruhe. ;D

Aber bitte nur mit Vaseline.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 29. November 2015 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Mainzer hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Als nächstes sofort leicht mit Polfett bestreichen, das verhindert eine schnelle Korrosion durch Luftfeuchtigkeit.
Beim Einbau alle Metallteile unter der Staubmanschette ordentlich fetten und dann is auf lange Sicht Ruhe. ;D

Aber bitte nur mit Vaseline.

Ich lerne gerne dazu, warum Vaseline und kein Polfett?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 29. November 2015 20:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
es-heizer hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Als nächstes sofort leicht mit Polfett bestreichen, das verhindert eine schnelle Korrosion durch Luftfeuchtigkeit.
Beim Einbau alle Metallteile unter der Staubmanschette ordentlich fetten und dann is auf lange Sicht Ruhe. ;D

Aber bitte nur mit Vaseline.

Ich lerne gerne dazu, warum Vaseline und kein Polfett?

Weil Vaseline das gleiche ist und nur einen Bruchteil kostet :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gangbar machen bremszylinder sw
BeitragVerfasst: 29. November 2015 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Mainzer hat geschrieben:
Weil Vaseline das gleiche ist und nur einen Bruchteil kostet :D


Mann, Mann, Mann,... immer diese Pfennigfuchser :loldev:
Aber guter Tipp, wenn mein Zeuch alle is, dann nehm ich dat auch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt