Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneeketten fertig
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
da er nun mal leider kommen wird, der Winter, habe ich mal angefangen zu basteln. Ein paar Kreuzspurketten vom Sperrmüll für 195 - 15. Einen guten Bolzenschneider und eine Wasserpumpenzange.
Das originale Spannkettensytem habe ich entfernt - in der Breite musste ich je 2 Glieder entfernen und die Länge habe ich am Bike angepasst.
Gespannt wird mit zwei Dichtgummis von der Sanitärabteilung mit zwei Haken.
Heute habe ich mal ne Probefahrt im Wald gemacht - TOP.
Preis = 0€
Habe zwar noch die Staudacher-Kette, aber die PKW Kette ist fleischiger vom Material her und wird mehr "Beissen".

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Geiles Ding ... aber ist denn sowas legal?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Hier sind wirklich nur Wahnsinnige unterwegs.

Das sieht aber klasse und solide aus. :respekt:

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Wird nicht der Kettenkasten/ schlaeuche aufgeschubbert?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Alexander,
nein das reicht gerade so - allerdings darf man rechts nichts zum Spannen verwenden, das würde nämlich streifen.
Ich habe rechts ein Glied weniger genommen(im Umfang) und links wird mit 2 Gummis gespannt - hält super.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Jetzt brauchts nur noch Schnee.
Aber je weniger Orang- Utans, je weniger Schnee.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
hallole,wir fahren bei der dreiländer-winterfahrt mit und da ist deine kette sicher eine gute wahl.ist da system bei einbebautem rad montierbar.mfg micha


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneeketten fertig
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
fränky hat geschrieben:
Hallo,
da er nun mal leider kommen wird, der Winter, habe ich mal angefangen zu basteln. Ein paar Kreuzspurketten vom Sperrmüll für 195 - 15. Einen guten Bolzenschneider und eine Wasserpumpenzange.
Das originale Spannkettensytem habe ich entfernt - in der Breite musste ich je 2 Glieder entfernen und die Länge habe ich am Bike angepasst.
Gespannt wird mit zwei Dichtgummis von der Sanitärabteilung mit zwei Haken.
Heute habe ich mal ne Probefahrt im Wald gemacht - TOP.
Preis = 0€
Habe zwar noch die Staudacher-Kette, aber die PKW Kette ist fleischiger vom Material her und wird mehr "Beissen".


Uneingeschränkten Respekt!

Sehr gut ist die Spannerei, das wird funktionieren. Viele Leute wissen nicht dass Ketten auf dem Reifen wandern - wenn man die Spanner durch die Speichen zieht werden sie früher oder später abgerissen.

Auf der Lauffläche hast Du nichts verändert, da ist immer noch alles gehärtet, oder? Die Zanglerei fand nur im "unbefahrenen Bereich" statt?

Ist die Kette offen oder ringförmig?

Ich würde das gerne auf meine Winterfahrerseite packen, wenn ich darf?

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: noch ein Tipp - wenn die Ketten ein wenig schlägt bzw. durch die Vibrationen beim Kettefahren kann sich die Bremsstrebe lockern und schließlich lösen, entweder vorne oder hinten an der Bremsankerplatte. Ist mir schon zweimal passiert, mit recht desaströsen Folgen, seidem haben beide Schrauben eine Sicherung ...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
Longa
Ja die Kette ist ruckzuck bei eingebautem Rad montierbar. Bike aufn Hauptständer - Kette von hinten übers Rad legen - Rad drehen unten links und rechts einhängen - Spanngummis dran fertisch.
Andreas
Ja die Kette ist offen, wie die Staudacher. Stabile Haken wie gesagt auf der rechten Seite(zuerst zusammenketten), weil da im Umfang ein Glied weniger drin ist wie rechts.
Das habe ich extra so gemacht, weil ich rechts nicht spannen kann zwecks Kettenschläuchen und die Kette durch die 2 Spanngummis links immer nach links gezogen werden.
An den gehärteten Gliedern der Lauffläche wurde nichts verändert, nur an den Seiten.
Darfst Du gerne auf deiner Homepage unterbringen, ich halt mich da auch des öfteren auf :top:
Falls Du noch mehr Bilder oder Masse brauchst sag Bescheid.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 19:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
danke für die antwort.wann geht das in serie?????


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
wenn ich noch mehr Ketten finde............

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 18:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ja dann mach mal einen guten preiss.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2007 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Der Fränky hat seinen Eigenbau dokumentiert und mir geschickt -
danke sehr herzlich!

Hier beschrieben:

http://motorang.com/motorrad/winterfahr ... enkyketten

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: schneeketten
BeitragVerfasst: 15. November 2007 21:04 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
ich hab noch mehrere, für 16 und 18 zoll rad, hab ,nach guten erfahrungen vor 4 jahren auf meiner solo-ts mal im sonderangebot gekauft und "in serie" umgestrickt, hab auch letztes elefantentreffen jemandem aus diesem forum eine mitgebracht (nürburgring) weis leider nicht mehr wer...
wenn jemand will:30 euro das stück. (antrieb und bremsen sind nochmal so schön, wenns auch lenkt, auf meiner solo-ts hab ich immer vorne und hinten kette) viele grüße an alle schneeliebhaber jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 20:10 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
hab dir pn gesendet.mfg micha


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Der K41 und dann noch Schneeketten! Wenn das nix ist...

Gruß,
Jens

P.S. Der Heidenau K41 ist übrigens einer der besten Winterreifen, hab ich auf der ETZ 150.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simsonschraubär und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de