Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2015 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Moin,
ich wollte mich mal kurz vorstellen, da ich hier komplett neu bin!
Ich habe mir im August ne MZ ETZ 250 Bj86 mit 300ccm zugelegt. ;D
Der Vorbesitzer hatte den 250er aufbohren lassen und ist seitdem 4.000km gefahren. (Also Info für mich: der Motor ist eingefahren)
Danach hab ich TÜV machen lassen, sie angemeldet und bin 2 Wochen später das erste mal richtig gefahren! Der Motor lief echt gut, war Spritzig eingestellt mit ordentlich Drehmoment aus dem Keller heraus. Das mit dem Spritzig eingestellt wird sich aber bald rächen.
Nachdem das Motorrad ordentlich warm gefahren war, habe ich mal etwas mehr Gas gegeben. Nach einer Ortsdurchfahrt ca. 700m "zügig" bis zur nächsten Kreuzung, 500m bis zum Bahnübergang (Lastwechsel 100m ~60km/h) danach nochmal 500m und bei 120 gabs auf der geraden eine Kolbenklemmer der ordentlichen Sorte! Herzlichen Glückwunsch...
Zuhause habe ich den Kopf runter genommen und das Elend angeschaut. Fazit einmal neu schleifen bitte, hier ist nichts mehr zu retten! Dann hatte ich mir mal den eigentlichen Verursacher angeschaut, denn im Vergaser waren eine 130er HD und 45er LLD drin, was ja der Bedüsung vom 250er entspricht. Sie lief also unter Volllast viel zu mager!

Also habe ich den Zylinder neu schleifen lassen. Im gleichen Zug habe ich noch den Ein und Auslass mit anpassen lassen und den Vergaser auf 32 mm aufgedrehen lassen.
Jetzt bin ich die ersten 15 km gefahren. Ich habe erstmal alles ordentlich fett eingestellt. ( HD 150 und LLD 50) Ich habe noch mit dem klassischen Schieberuckeln im Unteren Drehzahlbereich zu kämpfen, wollte aber noch nicht zuviel Einstellen, weil ich noch den K&N 4310 verbauen will. Der neu Luffi ist schon bestellt und sollte Anfang Dezember irgendwann eintreffen. Danach kommt dann die Feineinstellung. Da automatisch mehr Luft kommt wird auch mehr Kraftstoff benötigt und ich muss schauen ob ich die 150er HD drin lassen kann oder verkleinern muss.

Das sollte es fürs erste einmal sein. Ich bin tierisch gespannt, wie sich der K&N Luffi auswirken wird! :ja: :lach:

Ich werde demnächst noch ein paar Bilder hochladen. Was zwischenzeitlich so alles passiert war. ;)

Achso ich bin 24 und komme aus dem Süden von Brandenburg/Kreis EE/Grenze zu Sachsen

Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hallo lehmann51 :hallo:

da hast du ja schon anständig was erlebt.
Wie der Vorbesitzer mit einer 130er HD klar kommen wollte bleibt mir Rätzel.

Schöne Bilder, ABER :!: deine EMME ist nicht KOMPLETT ;D

Mit Dreihunderter-Umbauten kennen sich hier einige gut aus. Kannst dich ja mal hier durchklicken, es gibt viele Beiträge zu diesem Thema.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
ja es fehlt der Seitenwagen????????ßß


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
mzdietmar hat geschrieben:
ja es fehlt der Seitenwagen????????ßß

Die Möglichkeit besteht ja. In naher Zukunft bleibt es aber ein 2 Rad ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land :D

Hat der lehmann51 auch einen Vornamen :gruebel:

PS.: Ich fahre mit einen Vergaser der auf 300 ccm eingestellt ist,
mit 250 ccm durch die Gegend :oops:

Eine Gespann-Maschine ohne 3-Rad, das ist eine Verschwendung :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
der hängt aber bei mir drann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na dann mal willkommen hier,
auch wenn dein Moped ein Rad ab hat :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
longa hat geschrieben:
der hängt aber bei mir drann.


Habe ich eigentlich deine Rahmennummer schon :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Svidhurr hat geschrieben:
longa hat geschrieben:
der hängt aber bei mir drann.


Habe ich eigentlich deine Rahmennummer schon :gruebel:

Meine?

Svidhurr hat geschrieben:
Willkommen aus dem Altenburger Land :D

Hat der lehmann51 auch einen Vornamen :gruebel:

PS.: Ich fahre mit einen Vergaser der auf 300 ccm eingestellt ist,
mit 250 ccm durch die Gegend :oops:

Eine Gespann-Maschine ohne 3-Rad, das ist eine Verschwendung :mrgreen:

Natürlich ->Christian<- :tach: :hallo:

Was hast du da für Düsen bei dir drin?

-- Hinzugefügt: 6. Dezember 2015 22:09 --

Ich hab mal noch ein paar Bilder rausgekramt

Wenn mal schönes Wetter ist mache ich mal Fotos vom fertigen Motor im eingebauten Zustand!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2015 01:16 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de