Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Liebe Foristi,

am kommenden Donnerstag (in 2 Tagen) starten Gabi (GZ125) und ich (ETZ150) zu einer reichlich zweiwöchigen Tour entlang
der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Startpunkt ist das Dreiländereck Bayern/Sachen/Tschechien.
Für Tipps zu Sehenswürdigkeietn rechts und links der ehemaligen Demarkatioinslinie sind wir dankbar.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo Lothar,
Ich weiß nicht inwiefern euch die Museen entlang der Grenze interessieren. Sehenswert wären aber Schifflersgrund bei Bad Sooden-Allendorf oder Point Alpha in der Rhön. Eisenach mit der Wartburg dem AWE Museum, Bach und Lutherhaus ist immer eine Reise wert - die Eismanufaktur am Markt einen kulinarischen Stopp wert. Wenn es passt könnt ihr gerne auf einen Kaffee hier vorbeischauen ! Schöne Blicke über die Gegend hat man auf der Wasserkuppe oder dem Inselsberg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Festung Dömitz... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Entlang der Thüringer Strecke kann ich dir einiges empfehlen.

Mödlareuth, das ehemals geteilte Dorf, ist einen Besuch wert genauso wie das Grenzlandmuseum in Duderstadt.

Ansonsten würde ich in Lehesten nochmal anhalten und bei Jörg einen Kaffee schlürfen. ;D

Auch die KZ Gedenkstätte Laura (V2-Triebwerke wurden in einem Schiefertagebau hier getestet) bei Schmiedebach ist nur unweit von der Grenze entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Da könnt ihr auch glatt mal die Hexe besuchen...aber Vorsicht, die bietet euch möglicherweise eine "kurze" Elberundfahrt an... :shock: ja nicht zusagen...selbst der alte achimsche Eisenarsch hat gejault.... :shock: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Der Kessler hat diese Reise schon gemacht und reichlich Sehenswürdigkeiten links und rechts der Grenze vorgestellt. Keine Ahnung ob das in irgendeiner Mediathek noch zum anschauen zur Verfügung steht. Was mir noch in Erinnerung blieb weil sehr intressant, ausser Wartburg und Mödlareuth war ein riesengrosser Grenzübergang. Dort gab es Führungen, leider weiss ich nicht mehr wo das war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
mdr Kesslers Expeditionen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Asgard hat geschrieben:
Was mir noch in Erinnerung blieb weil sehr intressant, ausser Wartburg und Mödlareuth war ein riesengrosser Grenzübergang. Dort gab es Führungen, leider weiss ich nicht mehr wo das war.

Das dürfte allein aus der Beschreibung Marienborn-Helmstedt sein. Transitübergang nach Berlin. Sowas gabs hier auch, ist aber der A4 gewichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 07:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Lothar , ich hatte in "luckys Nostalgietour 2015" den ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen/Henneberg auf der B19 besucht . Dort ist der ehemalige Grenzübergang noch komplett vorhanden , die ehemaligen Sperranlagen sind ca. 200m weiter auf einem Parkplatz zu besichtigen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das Grenzlandmuseum in Teistungen ist ganz Interessant
http://www.grenzlandmuseum.de/
Und bevor es durch den Harz geht noch Mittelbau Dorra
http://www.nordhausen.de/tourismus/obje ... 75&sortby=

Von meinen Bürofenster aus sehe ich jeden Tag die Ehemalige Grenze, wenn du durch Bad Lauterberg kommst, kannst du gerne vorbei schauen.
Kaffee und Kaltgetränke sind immer vorhanden.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Moin Lothar, ich starte am Freitag Vormittag zur 2tägigen innerdeutschen Grenztour'15 von Fladungen über Eisenach bis in den Harz (st.andreasberg) gerne kann ich dir meine voraufgeklärte "Grenzstreckenroute" (birx - wanfried) schicken. (ist sogar ein Stück "Kolonia" dabei)
Gruss Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Mödlareut kennst du ja schon. 10km entfernt befindet sich der 3-Herrenstein (Thür./Sachsen/Bay.) direkt am alten Grenz-Postenweg.
Ansonsten: kommt gern vorbei. Auch Übernachtung kein Problem.

Edit sagt: Es sind nur ca. 2-3km und er heißt jetzt "Drei-Freistaaten-Stein" :ja:


Zuletzt geändert von TeEs am 12. August 2015 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:43 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Oben im Norden ist der Schaalsee einen Besuch Wert. Im Grenzhus in Schlagsdorf gibt es eine interessante Ausstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 401
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Wenn Ihr durch den Harz fahrt, lohnt sich ein Abstecher in meine Heimatstadt Quedlinburg. Flächendenkmal und Unesco Weltkulturerbe :ja:

David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 17:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Lothar,
wenn du weißt wann du hier in Lehesten bist melde dich einfach.
Mo, Di, bin ich nicht zu hause aber sonst gibt es Kaffee Tee u. Kaltes.

Ich weiß jetzt nicht ob du mit warst, als wir zum Lehestener Forum-Treffen nen Abstecher hierher gemacht haben. Ist aber Toll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Danke für die vielen Tipps, ich habe mir alle notiert.
Mal sehen, wie weit wir überhaupt kommen werden.
Die Etappenfixpunkte sind (grob gesagt) Oelsnitz - Sonneberg - Rhön - Eichsfeld - Harz - ...?
Kann aber auch ganz anders kommen. Morgen früh gehts los!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 22:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Gute Fahrt !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 22:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Viel Spaß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 12. August 2015 22:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2483
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hab ich letztes Jahr gemacht, soweit vorhanden und möglich auf den Kolonnenwegen (war mit der Baghira unterwegs), ich hoffe ihr fahrt eher so drumherum, ersteres ist wirklich nicht mehr ganz so simpel. Die Reise ist wirklich lohnenswert, vor allem aber für die jungen Leute, die die Teilung selbst nicht bewusst miterlebt haben, für mich war das eine Offenbarung des Grauens und Schreckens, ich habe auch alle Mussen die sich mir anboten besucht, wirklich viel sehenswertes.
Gefahren bin ich auch von Süd nach Nord, das Grenzlandmuseum in Schnackenburg sowie die Grenzdokumentationsstätt Lübeck-Schlutup sind auch einen Besuch wert. In Helmstedt selbst gibt es auch ein Zonengrenz-Museum, die Autobahngrenzstelle Marienborn/Helmstedt ist übrigens auch von der Landstraße aus erreichbar. Dort sollte man nicht zuviel erwarten, riesiges Gelände, freier Eintritt ins Museum, aber die Anlagen sind stark der Zeit erlegen, trotzdem sind die Stationen mit ihren Info-Tafeln den Weg wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Dann mal viel Spaß und gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Da schließe ich mich an, gut Fahrt.
Im Harz wartet immer ein Kaffee für die Reisenden.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:06 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gute Fahrt Euch beiden und wo genau wollt ihr in der Rhön langfahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 13. August 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Viel Spaß und macht paar Handybilder die ihr reinstellen könnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015 18:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lange genug hat´s gedauert. Nun ist er fertig, unser Tourbericht.
Viel Spaß beim Lesen.

Gruß
Lothar

Mitten durch Deutschland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015 19:14 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: 93354 Etzenbach
Alter: 58
Hallo Lothar, ich möchte Euch noch im nachhinein zu der schönen Tour gratulieren und Danke sagen für den super Bericht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1439
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
sachsenblitz hat geschrieben:
Hallo Lothar, ich möchte Euch noch im nachhinein zu der schönen Tour gratulieren und Danke sagen für den super Bericht.


Dem schließe ich mich an!!!

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Super, sowas will ich auch mal machen.
Danke für den Bericht. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Schöner Bericht... Danke Lothar... :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
mal wieder ein schöner Reisebericht....danke Lothar und Gabi :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 10:03 
Offline

Beiträge: 1458
Wohnort: Thüringen
Wirklich ein sehr schöner Reisebericht, da möchte man direkt etwas Ähnliches planen. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 13:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schöner Bericht. Aber der Ort beim Museum Schifflersgrund ist Bad Sooden-Allendorf ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Sven Witzel hat geschrieben:
Schöner Bericht. Aber der Ort beim Museum Schifflersgrund ist Bad Sooden-Allendorf ;-)

Naja, da könnte man sich streiten. Ziehst du vom Zentrum Bad Sooden-Allenbergdorf eine Linie zum Zentrum von Dietzenrode-Vatterode
und fällst dann das Lot von Wahlhausen auf diese Linie, dann bist du am Schifflersgrund. Ich könnte mich nicht für EINEN
Nachbarort entscheiden. Asbach-Sickenberg liegt ja auch fast so nah ran wie die anderen Orte, sagt zumindest Google-Maps.
Dann hätten wir sogar 4 ziemlich gleichberechtigte Nachbarorte. Wir könnten ja ´ne Abstimmung machen ... :rofl:

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 21:41 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2115
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Schöne Tour....klasse Bericht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 21:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5580
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Hallo Lothar,

ihr habt wieder einmal eine sehr schöne Reise unternommen. Der Bericht ist sehr schön zu lesen, vielen Dank dafür.
Zeigt es doch, es müssen nicht immer exotische Ziele sein, man kann auch in Deutschland sehr gut reisen.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
gerade erst entdeckt deine Bericht Lothar, Selbiger wird demnächst in Ruhe durchstöbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
muffel hat geschrieben:
Zeigt es doch, es müssen nicht immer exotische Ziele sein, man kann auch in Deutschland sehr gut reisen.

Auf jeden Fall.
Das denke ich auch immer wieder.
Als ich auf meiner Rückreise der Robur-Überführung durch Österreich und den Bayrischen Wald gedüst bin, habe ich mir gedacht: mann ist das hier schön. :love:
Als ich im Frühjahr zum Treffen nach HIG die Fränkische Schweiz durchkreuzt habe, dachte ich: mann ist das hier schön. :gut:
Jedes mal wenn ich im Erzgebirge auf kleinen Straßen toure denke ich: mann ist das hier schön. :freude:
Und so wird es auch zur Anfahrt nach Feldatal, Sandbüschel u.s.w. sein. Deutschland fetzt diesbezüglich! :inlove:

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Wieder so ein wunderschön geschriebener Reisebericht von euch beiden, warte gespannt auf die Fortsetzung!

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Sehr schöner Bericht, danke dafür

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 21:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
lothar hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Schöner Bericht. Aber der Ort beim Museum Schifflersgrund ist Bad Sooden-Allendorf ;-)

Naja, da könnte man sich streiten. Ziehst du vom Zentrum Bad Sooden-Allenberg eine Linie zum Zentrum von Dietzenrode-Vatterode
und fällst dann das Lot von Wahlhausen auf diese Linie, dann bist du am Schifflersgrund. Ich könnte mich nicht für EINEN
Nachbarort entscheiden. Asbach-Sickenberg liegt ja auch fast so nah ran wie die anderen Orte, sagt zumindest Google-Maps.
Dann hätten wir sogar 4 ziemlich gleichberechtigte Nachbarorte. Wir könnten ja ´ne Abstimmung machen ... :rofl:

Gruß
Lothar

Lothar, das mit dem Museum passt schon.
Aber Bad Sooden-Allenberg heißt Bad Sooden-Allendorf ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Alter: 57
Toller Bericht lieber Lothar,
ich bin mir sicher, dass hier bei dem einen oder anderen der Appetit auf eine solche Unternehmung beim lesen
entstanden ist.

Schön solche Berichte zu lesen.

Die besten Grüße aus Hamburg sendet

Roger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 22:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Sven Witzel hat geschrieben:
Aber Bad Sooden-Allenberg heißt Bad Sooden-Allendorf ;-)

Aaaach, darauf warst du aus! Das wird selbstverständlich korrigiert!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2015 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 540
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo Lothar,

toller Reisebericht, schöne Bilder.. wir wollen auch! Das Wetter hat dann auch noch mitgespielt. Und unser einzigartiges Treffen bei Frössen lässt uns heute noch schmunzeln. Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 23. August 2016 15:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Nur mal so als Zwischennotiz ... wir haben die 2015 begonnene Tour dieses Jahr fortgesetzt.

Begonnen hatte es hier 2015 im Dreiländereck Bayern-Sachsen-Tschechien
Dateianhang:
001.JPG

Gekommen sind wir bis in den Harz
Dateianhang:
002.JPG

Dieses Jahr sind wir in der Nähe von Goslar im Nordharz eingestiegen und haben
uns bis zum äußersten Ende der 1400km langen, ehemaligen Land-Grenzlinie bei Pötenitz/Priwall vorgearbeitet.
Dateianhang:
003.JPG

Leider war das nicht der Ländergrenzgestein, vor dem Gabi und ich posieren,
die Linie lag etwa 150m hinter uns. Der Hotelklotz im Hintergrund gehört zu Travemünde.

Hier nun das tatsächliche Ende der Landgrenze, in google-earth erkennt man das Grasbüschel mit dem
Eisenrohr und sieht, dass genau dort die heutige Ländergrenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und
Schleswig-Holstein verläuft.
Dateianhang:
004.JPG

An vielen Orten im Inland hat man auf großen Tafeln auf die ehemalige Trennlinie aufmerksam gemacht,
hier leider nicht. Es wäre zu wünschen. So jedenfalls wird hier kein Knirps am Badestrand fragen: "Papa, was
bedeutet das, was war hier mal ...?" Denn eines Tages wird sich die Natur alles zurückholen, so wie auch den
vorletzten Beobachtungsturm vor der Ostseeküste.
Dateianhang:
005.JPG


Einen ausführlichen Bericht "Mitten durch Deutschland - Teil 2" wird es in angemessener Zeit geben.

Gruß
Lothar und Gabi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 24. August 2016 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Auf den Bericht freue ich mich schon... :) :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 24. August 2016 18:01 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Auch so eine Tour die bei mir noch auf der To-Do Liste steht. Finde ich klasse, man vergisst viel zu schnell. Sollte ich mal mit meinen Kindern machen. Freue mich auch auf Teil 2. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 24. August 2016 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Lothar, ich bin auch sehr gespannt auf deinen interessanten Anschlussbericht :ja: Der Turm auf deinem letzten Bild, steht der zufällig im hess./thür. Grenzgebiet?
Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 25. August 2016 08:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mz-schrauber hat geschrieben:
Lothar, ich bin auch sehr gespannt auf deinen interessanten Anschlussbericht :ja: Der Turm auf deinem letzten Bild, steht der zufällig im hess./thür. Grenzgebiet?
Gruß Christian

Nö, wie geschrieben, es ist der vorletzte an der Ostseeküste bei dem Dorf Pötenitz.
Der letzte, direkt am Strand, wurde schon vor längerer Zeit demontiert. Früher war natürlich der
Baumbewuchs rundherum weg und es konnte von dem die gesamte Travemünder Förde überblickt werden.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 25. August 2016 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Wer lesen kann... :oops:

Einen ähnlichen "Zuwuchs-Turm" habe ich in der Nähe von Geisa/Th. entdeckt.


Dateianhang:
image.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 25. August 2016 14:05 
Offline

Beiträge: 21021
Lothar, sehr schöne Tour.
Letzter und vorletzter Turm stimmt nicht.
In Kühlungsborn steht auch ein. Dort ist ein Museum untergebracht.
Gut, er steht nicht direkt an der Innerdeutschen Grenze ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
BeitragVerfasst: 25. August 2016 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ETZChris hat geschrieben:
Lothar, sehr schöne Tour.
Letzter und vorletzter Turm stimmt nicht.
In Kühlungsborn steht auch ein. Dort ist ein Museum untergebracht.
Gut, er steht nicht direkt an der Innerdeutschen Grenze ;)

Ja, ist klar, dass die Ostseeküste von West bis Ost praktisch DDR-Außengrenze war und selbstverständlich hochnotpeinlich
überwacht wurde. An der von mir bezeichneten Stelle läuft aber die Landgrenze in die See und das ist das von mir definierte Ende.
Der letzte "Land"turm auf dieser Linie stand hier, ist aber jetzt weg (die Blickrichtung auf dem Foto ist von West nach Ost):
Dateianhang:
PRIWALL.JPG


Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt