trabimotorrad hat geschrieben: Der alte Spruch, das der Monat TÜV wohl 100D-Mark wert sei, klingelt dabei immer noch in meinen Ohren.
muss ich jetzt nach Schwabistan auswandern



Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben: Der alte Spruch, das der Monat TÜV wohl 100D-Mark wert sei, klingelt dabei immer noch in meinen Ohren.
chris88 hat geschrieben:Hallo,
ich fahre seit 9 Jahren einen Audi 80 TDI
Defekt sind meistens:
Querlenkerbüchsen
Bremssattel hinten (Hebel für die Handbremse total korrodiert)
Hilfsrahmen vorn durchgerostet
Bremskraftregler ungängig (Rost)
Rost vordere Kotflügel
Rost unter Plasteleisen Tür
Die Kunststoff/Gummi Teile der KE Einspritzanlage sind oft porös, woraus sich ein hoher Verbrauch ergibt.
Die Teileversorgung bei Audi ist nicht so gut, siehe KE Teile.
Vor einen Kauf auch alle elektrischen Ausstattungen auf Funktion prüfen.
Sonst ist der 80er ein gutes Auto. Nur sind sie halt mindestens 20 Jahre alt und brauchen auch Zuwendung.
Viele Grüße Christian
chris88 hat geschrieben:TDI
chris88 hat geschrieben:KE Einspritzanlage
wirklich schøn ist so ein audi aber auch nichtKosmonaut hat geschrieben:Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
Luzie hat geschrieben:wirklich schøn ist so ein audi aber auch nichtKosmonaut hat geschrieben:Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
Buhmann hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:wirklich schøn ist so ein audi aber auch nichtKosmonaut hat geschrieben:Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
Rundlampen auch nicht und trotzdem ist hier alles voll mit denen.
TS-Jens hat geschrieben:Zur Verbrauchsdisskussion: Ist schon erstaunlich wieviel Sprit man durch so einen kleinen Motor pumpen kann. 12 Liter?![]()
Ganz ehrlich entweder stimmte mit den Hütten was nicht oder das Gefühl im Gasfuß ist tot.
Ich hab im Schnitt 13,5 Liter mit meinem Thunderbird gebraucht, der hatte aber 4,6 Liter Hubraum und Automatik...Und auch der F250 (2,3t Leergewicht, aerodynamisch ne Schrankwand) hat mit seinem 5,4 Liter V8 "nur" 16 Liter genommen.
Der jetzige Explorer liegt bei 12,5-13 Liter.
Spass77 hat geschrieben:Hallo, ich habe meinen 2,3er gegen einen 2,8er getauscht. Nix mit Rost! Die Dinger sind vollverzinkt.
Zockree hat geschrieben:Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.
Nr.Zwo hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.
Lass dir nix erzählen, wenn du nen gut erhaltenen 5 Zylinder in die Finger bekommst sei froh und was die veraltete Technik angeht, scheinbar macht diese "bewährte" Technik die Kisten auch so haltbar... wenn man sie ein wenig pflegt.
pogo hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.
Lass dir nix erzählen, wenn du nen gut erhaltenen 5 Zylinder in die Finger bekommst sei froh und was die veraltete Technik angeht, scheinbar macht diese "bewährte" Technik die Kisten auch so haltbar... wenn man sie ein wenig pflegt.
Ich weiß ja nicht. Ne mechnaische Einspritzung kann sich schlecht Adaptieren. Durch Verschleiß wird der Motorlauf schlechter, wenn man nicht ab und zu was nachstellt. Dann eine Zündung, die durch Unterdruckdosen und Fliehkraftregler verstellt wird, das ist mir alles zu ungenau.
Ich finde eine Motronic sollte es schon sein. Die gab es schon in Fahrzeugen in den 80ern und die sind auch haltbar! Im übrigen sind auch neuere Fahrzeuge durchaus langlebig 400Tkm ist kein Hexenwerk.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauch ... 89362.html
Das ist nur mein Statement als Motorapplikateur, aber jeder wie er will. Wir sind ja auch alle MZ-Fahrer und haben auch mit alt bewährter Technik unseren Spass
Nr.Zwo hat geschrieben:Naja die mechanische Einspritzung hatte ich gerade nich aufm Schirm, bin davon ausgegangen das sie nach 90 auch schon ähnlich VW elektronische verbaut hätten, aber so wie mein Leerlaufregler manchmal herumspakt hätte ich gerne manchmal was zum nachstellen![]()
pogo hat geschrieben: So weit ich weiß hat der 2.3E noch die alte KE-Jetronic
blaublau hat geschrieben:Meine Ex hat einen Audi 80 B4 mit 2L und 90PS
Bin ihn auch manchmal gefahren, man ist schon flott unterwegs. Statt DZM hatte man eine Uhr neben dem Tacho
Mein erstes AUto war ein 3er GTI (VW), dist jetzt 4 Monate herBereuhe es nich.
Zum Audi, is schon n fettes Ding als Anfänger, meine Ex hats auch erstma auf den Kofferraum eines anderen Autos gebrutzelt. Ist man Technikversiert kann man das gut kaufen, is ja billig und geht wenig kaputt wie man hört. Die Karosse is zwar vollverzinkt, alle anbauteile dagegen nich. und hinten haste kein Scheibenwischer wenn ich mich recht erinnere.
Enz-Zett hat geschrieben:Aber selbst wenn, von der KE-Jetronic heißt es, es wäre die robusteste und zuverlässigste Einspritzung überhaupt.
Enz-Zett hat geschrieben:pogo hat geschrieben: So weit ich weiß hat der 2.3E noch die alte KE-Jetronic
Sicher? Dann wär mein 10 Jahre älterer T3 fortschrittlicher...
Ich meine es wäre eine Mono-Jetronic.
Aber selbst wenn, von der KE-Jetronic heißt es, es wäre die robusteste und zuverlässigste Einspritzung überhaupt.
pogo hat geschrieben:Der einzige otto-Motor der mich im Audi 80/90 überzeugen würde, wäre der 2.0 mit 115PS, vielleicht noch der 2,3 16V (MKB 7A) und die 2,2 20V Turbo aus dem S2. Die letzten beiden Varianten gab es aber nur im Coupe.
pogo hat geschrieben:Dann noch der 2,0l 16V (MKB: C20XE) mit dem damals höchsten erreichten Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors.
Maik80 hat geschrieben:pogo hat geschrieben:Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.
muenstermann hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:pogo hat geschrieben:Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.
Na endlich schlägt hier mal einer das ideale Einsteigerfahrzeug vorDer hat wenigstens genug Leistung dass der Quattro auch sinn macht
TS-Jens hat geschrieben:Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".
Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.
TS-Jens hat geschrieben:Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".
Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Naja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
P-J hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Naja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Doch, jetzt mit neuen Dämpfern und Achsführungen gehts halbwegs aber nie und nimmer kann ich die Gleichen Kurvengeschwindigkeiten wie mit nem Vergleichbaren Hecktriebler fahren. Richtig spassig wirds wenns Nass ist oder noch besser wer Schnee kommt.
Nr.Zwo hat geschrieben: aber meine Meinung steht!
Luzie hat geschrieben:mich wundert das du so eine scheisskarre ueberhaupt fæhrst und nicht schon længst angebrannt hast.
Andreas hat geschrieben:Na aber für die Kohle hätte es doch bestimmt auch einen Hecktriebler gegeben, oder?
schon scheixxe, waP-J hat geschrieben: ... Es soll Leute geben die nicht mehr Geld haben um bessere Dosen zu kaufen.
TS-Jens hat geschrieben:muenstermann hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:pogo hat geschrieben:Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.
Na endlich schlägt hier mal einer das ideale Einsteigerfahrzeug vorDer hat wenigstens genug Leistung dass der Quattro auch sinn macht
Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".
Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.
Fafnir hat geschrieben:Motor längs eingebaut, dazu noch ziemlich weit vorne... und dann noch nen langen 5-Zylinder... das ist schon schlimm...
Habe einen A4 B5 mit einem 4 Zylinder... der will, wenn die Straße nass ist öfter mal geradeaus fahren, auch wenn ich einlenke. Das geht im Passat schon wesentlich besser.
Enz-Zett hat geschrieben:Fafnir hat geschrieben:Motor längs eingebaut, dazu noch ziemlich weit vorne... und dann noch nen langen 5-Zylinder... das ist schon schlimm...
Habe einen A4 B5 mit einem 4 Zylinder... der will, wenn die Straße nass ist öfter mal geradeaus fahren, auch wenn ich einlenke. Das geht im Passat schon wesentlich besser.
Das mit nur gerade aus wollen scheint mir mehr und mehr eine Audi-Spezialität zu sein, weniger ein allgemeines Fronttriebler-Problem.
Damit stimmt mein Weltbild wiederAudi bin ich kaum gefahren, und alle anderen Fronttriebler die ich gefahren bin haben nicht dieses kritisierte Nurgeradeaus gehabt.
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste