Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopf undicht bei TS125
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Beiträge: 96
Themen: 11
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63
Hallo,

Seit nunmehr Juni 2006 hab ich eine TS125, an der der Vorbesitzer scheinbar mit wilder Bastelei so einiges verschlimmbessert hat.

Dieser Eindruck bestätigte sich bereits beim Verkaufsgespräch. Verkäufer:" Also für ne Spitzengeschwindigkeit von 100 isse jut, aber längerfristig führt das zu nem Klemmer."
Ich:"Was bisse denn fürn Jemisch jefahren?" ER:" die brauch 1 zu fuffzich".

Ok, hab ich so hingenommen. Nach Hause im Transporter und daheim erst mal ne Runde gedreht und festgestellt, dass bei Vollgas die Drehzahl nachliess. Was wars? Die Gummischeibe zwischen Ansaugstutzen und Zylindereinlass war nur mit einer Schraube befestigt (2 Schrauben durch den Stutzen, aber nur eine durch die Dichtung. Kann man so blind sein?).

Behoben und 2 Tage später festgestellt, dass der Kopf lose war. Nachgezogen, aber nur von kurzer Wirkung.
Dann Stehbolzen entnommen und unten mit Loctite eingeklebt (Dabei fiel mir übrigens an dem einen oder anderen Bolzen ein öliger Schmer auf).

War auch nur von kurzer Dauer.
Als nächstes gebrauchte Stehbolzen gekauft und getauscht. Seitdem sind die Stehbolzen bombenfest, aber durch die ganze Frickelei scheint der Kopf krumm zu sein. Zumindest sifft er Öl.
Nun gut hab ich mir gesagt:"Schaust dich mal um, was du so im WWW findest. Vielleicht tut sich ja irgendwann und irgendwo mal ne Komplettgarnitur Kolben, Zylinder und Kopf auf."

In der Zwischenzeit bin ich weitergefahren, da ich sie eh nur für kurze Strecken genutzt habe und ich mit der Minderleistung gut leben konnte.

Meine Fragen sind nun gleich mehrere:

1.) Ob ich wohl, wenn ich mit der dadurch verminderten Kompression leben kann, das Ganze mit Dichtscheiben oder elastischem Dichtmaterial am Kopf hinkriege?

2.) Passt der Kopf von ner 150er?

3.) Für die ETZ-Modelle bibts ja noch haufenweise und für, wie ich finde, relativ kleines Geld Neuteile. Kann ich da wohl einfach ne Komplettgarnitur (Kolben, Kolbenbolzen, Ringe, Zylinder und Kolben) von ner ETZ dranbauen?

Danke im Voraus und Gruss aus dem Bergischen,

Paul


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 13:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
zu 1.: man könnte versuchen den kopf auf ner glasscheibe wieder grad zu kriegen.

zu 2.: passt schon, hat aber ne andere verdichtung

zu 3.: definitiv NEIN

4.: du fährst mal nach ennepetal und stöberst dort beim ansäßigen MZ-teile-Händler mal ein bißchen im teilelager...frag mal den TS-Jens, ob er mit dir dahin fährt (er kennt die Christel schon länger ;) )

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 13:22 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
zu 2) ich würd sagen, der passt definitiv nicht weil die Hufu eine größere Bohrung hat!!


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf undicht bei TS125
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Paeule hat geschrieben:
1.) Ob ich wohl, wenn ich mit der dadurch verminderten Kompression leben kann, das Ganze mit Dichtscheiben oder elastischem Dichtmaterial am Kopf hinkriege?

Nein, sicher nicht. Kontrolliere den Kopf, ob die Zylinderdichtfläche ca. 0,3mm höher liegt als die Flächen, wo die Bohrungen für die
Bolzen sind. Nur wenn das der Fall ist, kann beim Anziehen der Bolzen eine ausreichende Auflagekraft auf die Zylinderdichtfläche erreicht werden.
Der Tipp von Chris mit der Glasplatte ist ok, wenn Unebenheiten an der Zylinderdichtfläche vermutet werden. Allerdings muss noch 600er oder feineres
Schleifpapier dazwischen, am besten Nassschleifen, sowohl zylinder- als auch kopfseitig.
Bolzengewinde mit wenig Kupferpaste einstreichen und Muttern über Kreuz mit Drehmomentschlüssel ca. 18 Nm anziehen, dann wirds auch dicht.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 15:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@lothar: danke für die ergänzung mit dem schleifpapier. ich wußte nicht mehr, welche körnung man dafür benutzt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de