Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 21:18 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Hallo, passt der Krümmer von der TS 250/1 auch an die TS 150 wenn man die Krümmermutter erweitert?
Hat der Krümmer die gleiche Biegung?


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 21:32 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, die Krümmer haben auf jeden Fall eine andere Biegung. Ob man den 250er trotzdem ranbekommt weis ich nicht.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 15:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Die Krümmer haben andere Durchmesser, 35 mm bzw. 40 mm. Das ist schon daher nicht kompatibel.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 16:19 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Nein.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die originale Krümmermutter der 150er kann man nicht so weit ausdrehen, das der 250er-Krümmer damit zu verschrauben wäre.
Man könnte theoretisch den 150er-Zylinder auf der Universalfräßmaschine aufspannen und das Krümmergewinde ausspindeln und so bearbeiten, das ein 250er-Krümmeranschluß entsteht, aber vermutlich wird das Material nicht ausreichen und Auftragschweißen halte ich, wegen da es hohe Energieeintrag und die Gefahr des Verzuges der Laufbüchse, für Bedenklich.
Des Weiteren denke ich, das Du umfangreiche Änderungen an den Kanälen und vermutlich einen größeren Vergaser brauchen wirst, auf das der vergrößerte Krümmer und der dann notwendige größere Auspuff wirklich homogen laufen und die erwartete Mehrleistung auch nutzbar wird.
Ich denke, der effektive Verlauf des anderen Krümmer ist ein sehr sekundäres und ggF. auch leicht zu lösendes Problem :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist das wieder eine dieser Tuningversuche ? :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 22:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Es passt mit erheblichen Änderungsarbeiten. Dazu braucht man einen 150er und einen 250er Krümmer. Krümmer der 150er mit aufgeschobener Krümmermutter kurz hinter selbiger absägen, 250er Krümmer auch zurechtschneiden und zusammenschweißen. Die Krümmermutter geht dann aber nicht mehr runter. Macht aber nur Sinn wenn auch der Auspufftopf angepasst wird. Bei mir tut ein direkt an den Krümmer geschweißter extra angefertigter mit Gegenkonus seinen Dienst im Renner. Selbstredend sind die Auspuffhalterungen auch nicht mehr an den original Befestigungspunkten.

Dateianhang:
DSCI1870.JPG
Dateianhang:
DSCI1872.JPG
Dateianhang:
DSCI1874.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2014 16:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Wohnort: Langendorf
Alter: 40
Servus,

natürlich geht das und sogar mit moderatem Aufwand.
Natürlich müssen halt die restlichne Kanäle passen, sonst ist es fürn A....!
Und wenn ich mir die Mühe mache alle Kanäle zu weiten und einen größeren Krümmer fahren will/muß, der zum größeren Auslass passt, macht es dann Sinn zwischen den großen Auslass und Krümmer ein dünneres Rohr zu schweißen?

Sorry, lange Rede, gar kein Sinn, Krümmermutter vom 150er ETZ innen ausdrehen und den großen Krümmer dezent vom Chrom befreien und den Bördelrand an den Innendurchmesser vom HuFu Auslass anpassen.

Ging bei mir recht fix und passt leicht saugend rein und ist sogar dicht.


MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ja das mit der Mutter ausdrehen geht 1A, hab ich auch so gemacht...die Biegung paßt aber nicht zum originalen Verlauf (ist zu eng...) da hilft nur aufbiegen sonst ärgern die Fußrasten.
Interessiert natürlich nur bei Originaloptik...beim Renner werden eh andere Rastenpositionen bevorzugt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 13:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hessen1301 hat geschrieben:
Und wenn ich mir die Mühe mache alle Kanäle zu weiten und einen größeren Krümmer fahren will/muß, der zum größeren Auslass passt, macht es dann Sinn zwischen den großen Auslass und Krümmer ein dünneres Rohr zu schweißen?

Macht es.... denn der Auslass muß nicht zwingend erweitert werden... :biggrin:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 20:03 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Oh man ich bin soo doof. Ich erfasse immer noch nicht den Sinn des Aufwandes.

Wenn ich einen HuFu Krümmer ein Stück dickeres Rohr einschweiße und unten am Pöff wieder verjüngen muß damit der Krümmer in den Auspuff passt. Verpufft denn da nicht der Effekt das die Abgase sich besser nach dem Auslass ausbreiten können und besser abgeführt werden? Ergibt die Verjüngung unten am Pöff nicht zwangsläufig einen Rückstau? Müßte in dem Fall eines größeren Auslasses auch ein entsprechender Auspuff drann damit es eben nicht zum Rückstau kommt?

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2015 19:05 --

Fiel mir gerade noch ein. Gibt es denn Erfahrungen die nicht besagen das dies eine Verschlimmbesserung ist?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2014 16:17
Beiträge: 9
Themen: 1
Wohnort: Langendorf
Alter: 40
Kommt immer darauf an was du damit vorhast und wie die Charakteristik des Motors sein soll, also drehmoment unten oder ober.
Mann muß den Auslass nicht zwangsläufig ändern, das stimmt natürlich. Wie gesagt, wie will ich die Strömung.
Bei mir ist der 250er Krümmer natürlich gekürzt um zu passen. Mußte halt den Rest anschweißen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
manitou hat geschrieben:
Oh man ich bin soo doof. Ich erfasse immer noch nicht den Sinn des Aufwandes.

Wenn ich einen HuFu Krümmer ein Stück dickeres Rohr einschweiße und unten am Pöff wieder verjüngen muß damit der Krümmer in den Auspuff passt. Verpufft denn da nicht der Effekt das die Abgase sich besser nach dem Auslass ausbreiten können und besser abgeführt werden?


Niemand hat etwas davon geschrieben das der Krümmer unten wieder verjüngt werden soll um in einen Originalauspuff zu münden...
Feuereisen hat geschrieben:
.. Macht aber nur Sinn wenn auch der Auspufftopf angepasst wird. Bei mir tut ein direkt an den Krümmer geschweißter extra angefertigter mit Gegenkonus seinen Dienst im Renner.
:wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer Frage
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 20:29 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Feuereisen hat geschrieben:
Niemand hat etwas davon geschrieben das der Krümmer unten wieder verjüngt werden soll um in einen Originalauspuff zu münden...


Aha, hast natürlich rech und wer recht hat gibt einen aus :bia: :mrgreen:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de