Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 00:37 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Guten Abend,


ich bin die Tage zufälligerweise beim Googeln in einem Thread
gelandet der beschreibt dass die ETZ Rahmen ab BJ.87? drei/sechs Löcher unterm Tank hatten für die Belüftung.


Jetzt frage ich mich ob man diese drei Löcher bzw. zwei oder auch nur ein Loch an einer anderen Stelle des selben Rahmenteils bohren könnte ohne dass dieser dort "bricht" oder langsam ermüdet.

Kenne die Problematik von einigen Enduromaschinen wo Löcher gebohrt wurden und das ganze paar Jahre später dann den Rahmen zu sehr belastete(kein MZ sondern BMW und KTM).

Jetzt ist der Rahmen der ETZ ja aber scheinbar an diesem Ausleger "überdimensioniert"? Sonst hätten die ja damlas nicht drei Löcher bohren können ohne den Rahmen zu verstärken.
Sind meine Überlegungen soweit schlüssig?


Viele Grüße


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und was willst du damit bezwecken?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 01:02 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Scheinbar überdimensioniert, deine Erkenntnis ???

Den Thread kpl. gelesen ?

Ein Thread zu den Problemen warum, war erst vor kurzer Zeit eingestellt.
Da waren Risse in den beiden Fenstern hinten im Rahmen zu beseitigen.
Ich finde den Thread leider nicht mehr.

Warum werden nicht Probleme oder deren Beseitigung/Ursachen schon im Vorfeld gelesen, wenn sie euch betreffen ???

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Dezember 2015 02:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Den Grund versteh ich jetzt auch nicht ganz aber ok

Gabe 2 etz Rahmen beiden Typen

Blechstärke ist gleich

Aber warum man da Löcher reinbohren sollte entzieht sich meiner Erkenntnisse

Gruß


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 02:05 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nur immer lesen was z. Zt drückt, ja nicht was mich betreffen könnte.

Ich kann das nicht verlinken:

am 19 Nov. in "ETZ verrückt - Aufbau eines 82er Gespanns"
Beitrag von Moritz MZ


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Klaus meint das, letztes Bild mit dem Ergebnis der Schweißarbeiten.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 09:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Jetzt mal egal warum er ein Loch bohren möchte.
Ich habe vor 3 Jahren auch in den ETZ Gespann Rahmen
ein 6er Loch gebohrt.Durchgehend wegen der TS Tank Befestigung.
Und bis jetzt ist da auch nichts passiert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 11:27 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Willi,

ich hätte ihm besser geantwortet
diese Löcher dienen der Luftansaugung für das Benzin/Luft - Gemisch.

Daniel, danke.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 13:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Nach den Original Ansauglöcher hat er aber nicht gefragt :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 15:59 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Ja der Grund war scheinbar folgender "Für die ETZ 250 hatten wir aber schon mal ein solchen Fred.
Da wurde behauptet, die Löcher sind zeitgleich mit dem Verschluss der oberen Öffnung gekommen. Von Paula mit "A" bezeichnet.

Grund sollte der Ausschluss von Brüchen in dem Bereich vorwiegend bei Gespannrahmen sein."


Dadurch dass ich davon ausgehe, dass die Löcher nicht einfach auf Verdacht gebohrt wurden, sondern die Verringerung des tragenden Materials berechnet wurde, kam ich zu dem Schluss, dass der Rahmen an dieser Stelle "überdimensioniert" ist. Anderfalls dürfte es ja nicht möglich gewesen sein dort die Löcher zu setzen ohne das Material zu verstärken.

Das Ganze interessiert mich weil ich eine Vernietung am selben Ausleger des Rahmen vorhabe, aber weiter unten, in etwa da wo auch Gespann Willi sein Loch gebohrt haben müsste.

Mir kam nur die Frage auf ob die Belastung des Rahmens "unten" genau die selbe ist wie "oben".
Scheinbar variieren die Kräfte ja nicht so stark, sonst hätte Willi ja schon etwas am Rahmen bemerkt.

Ich hoffe jetzt ist meine Fragestellung etwas sinniger geworden. Mir ging es nicht darum 3 Löcher zu bohren um Gewicht zu sparen oder das Ganze cool aussehen zu lassen :D



Viele Grüße


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Zuletzt geändert von BimHennemann am 13. Dezember 2015 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
BimHennemann hat geschrieben:
... Ich hoffe jetzt ist meine Fragestellung etwas sinniger geworden. ...
nicht wirklich

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Rahmen ist sowieso "überdimensioniert", wenn du das so nennen willst. Man kann ja garnicht alle möglichen Belastungsfälle berechnen, deswegen schlägt man eine gewisse Sicherheit drauf.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de