Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da sich der Arretierhebel, bei der kleinen ETZ immer einarbeitet, habe ich sie mal von meinem Schwager umarbeiten lassen. Die Idee stammt allerdings aus einem anderen Beitrag. Im Motor selber muss dann noch der Durchgang für die Schaltwelle vergrößert werden.
Falls Interesse besteht könnte er noch ein paar machen. Ich muss ihn noch fragen, was er dafür haben will. Weil in 5 Minuten ist das nicht gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 6. Oktober 2023 06:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 20:12 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo,ich bekunde hiermit Interesse.:-D

Mfg Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 21:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich auch!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 21:39 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Näheres über Pn?

Mfg der Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 08:26 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Sieht gut aus, habe ebenfalls Interesse!!!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Also er braucht pro Teil eine gute Stunde. Der Preis wäre für jedes Teil 25€, plus Versand. Die Löcher werden größer erodiert und die Messingbuchsen eingepresst. Vier Stück habe ich schon, die ich verschicken könnte. Alles weitere per Pn.

8€ kostet der Hebel, 3€ die Messingbuchse; 5€ für Strom und Maschinenbenutzung, der Rest ist fürs Machen. (Ich verdiene keinen Euro daran.)

Die Arretierhebel sind von der Beschaffenheit so hart, dass sie sich nicht bohren lassen. Somit kommen die Materialkosten zustande.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2015 19:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Kai hat mir vorab schon mal so einen Hebel zugeschickt da ich gerade den Motor der Saxon in der mache habe.
Die Verarbeitung ist erstklassig! Warum hat MZ das nicht gleich so gemacht?
Beim Einbau muß nur die Bohrung der Schaltwelle im Gehäuse auf 17 mm vergrößert werden, das wars dann auch schon. Das dadurch der Aretierhebel und die Kickstarterwelle in Kollision geraten, konnte ich nicht feststellen. Eine abschließende Beurteilung geht aber erst nach Fahrversuchen. Ich werde berichten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2015 07:08 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Da bin ich sehr gespannt :-D.
Mfg Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2015 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mal ein andere Überlegung, bei Altteilabgabe geht es günstiger. Die Hebel selber gehen ja nicht kaputt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 24. Dezember 2015 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 17:23 
Offline

Registriert: 9. September 2015 10:05
Beiträge: 21
Themen: 7
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Das Einarbeiten des Arretierhebels in die Schaltwelle war doch nur bei den Modellen ohne Drehzahlmesser oder irre ich mich da?


Fuhrpark: ETZ 150/88,
BMW E30 316i/90,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 17:39 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Du irrst! Schalthebel und DZM haben nichts miteinander zu tun.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die nächsten vier sind fertig,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 23. April 2016 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da ich schon ein paar verbaut und verkauft habe. Habe ich noch ein paar machen lassen.:-).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 24. April 2016 14:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sehr feine Idee und Ausführung. Hast du auch vom Gehäuse Bilder?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So sieht es im eingebauten Zustand aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 24. April 2016 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sehr saubere Arbeit. :top:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 25. April 2016 14:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab das Teil in meinem Motor eingebaut und es schaltet sich absolut leicht und exakt. Der Leerlauf geht auch im Stand vom 2.- oder 1. Gang sauber einzulegen.
Da hakt nichts und überschalten ist auch nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So, die nächste Serie ist fertig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier! Ich würde zwei Stück nehmen wollen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich würde 2 Stück nehmen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kein Problem, alles weitere per Pn.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 19:34 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich würde auch zwei Stück nehmen. Mit freundlichen Grüßen , Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 20:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich hätte auch gerne einen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Hallo, ich würde auch 2 nehmen. LG


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn noch einer verfügbar ist, hätte ich gerne einen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hab ich was verpennt? :oops: Wie ist denn der Stand der Dinge? :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 03:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du hast mir nie geantwortet, per PN.
Es sei denn, die PN ist nicht angekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 1. August 2018 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Mal eine Frage:
Muss man die Schaltwelle mit neu machen, wenn man so einen verbesserten Schaltarretierhebel einbaut?
Oder wird der schmale eingelaufene Bereich hinreichend stark von der Buchse überdeckt?

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 1. August 2018 02:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Er wird von der Bichse abgedeckt.
Den Bereich misst du nur entgraten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nächste Charge ist fertig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 16. November 2018 21:42 
Offline

Registriert: 29. April 2018 15:47
Beiträge: 14
Themen: 2
Sofern noch einer verfügbar ist, meld ich aktuellen Bedarf an.


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 17. November 2018 04:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja, ich habe noch ein paar.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 2. September 2019 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die nächsten Hebel sind fertig, falls noch jemand Bedarf hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 3. September 2019 10:09 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich würde gerne einen nehmen.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle ETZ 125/150
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 07:44 
Offline

Registriert: 1. Mai 2020 12:56
Beiträge: 1
Hallo und Gruß eines Neuen im Forum.

Ich habe mich angemeldet, weil ich beim Spalten meines ersten Motors eine eingelaufen Schaltwelle vorgefunden habe.

Ist noch ein Hebel verfügbar?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist die neue Version.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 18:08 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Das sieht richtig gut aus

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Du schon wieder ?
Entweder verbrennst du Gemisch, bastelst oder hängst im Netz rum. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2023 19:56 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich wollte mal kurz zur neuen Variante des Arretierhebels berichten.

Arretierhebel kam gut verpackt und zügig an .
Der Einbau gestaltete sich grds. einfach.

Umbauarbeiten am Gehäuse:
Loch der Schaltwelle im Gehäuse muss von 13mm auf 14mm vergrößert werden. Das war's, ansonsten "plug & play "

Hier mal Bilder.
Kai kann euch sicherlich bei Bedarf helfen. Nach der Motorrevision steht natürlich der Praxistest noch an .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2023 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Gibt’s davon noch paar zu erwerben?

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2023 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
MZFieber hat geschrieben:
Gibt’s davon noch paar zu erwerben?

Schreib Kai2014 doch einfach 'ne PN.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2023 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
5 Aktuell Stück habe ich noch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 15:59 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Heute habe ich den Motor fast fertig gemacht und wollte mal fertig berichten zu der verbesserten Führung des Arretierhebels.

Vorab:
Es sind noch wesentlich Umbauarbeiten notwendig. Hat mich fast zur Verzweiflung gebracht.

Ich dachte das war's, aber als ich final den Kupplungsdeckel anziehen wollte, merkte ich, das der Kickstarter sich nur schwer drehen ließ und nicht in die Ausgangsstellung zurück ging.

Lange überlegt.
Problem:
Die Welle sitzt durch die neue Buchse des verbesserten Arretierhebels (die ist zu lang)nicht ganz drin. Dadurch drück der Ausgleichsring beim anziehen des Deckels zu stark an den Deckel.

Lösung:

Von der Welle müssen ca. 2 mm abgetragen werden.

Habe also wieder alles auseinander gebaut und lange nach dem Fehler gesucht.
Nach Anpassung geht es problemlos.

Ob ich diese Lösung nochmal kaufen würde, heute nach 6 Stunden Motor und Fehlersuche wahrscheinlich nicht. Das war schon heftig.
Jetzt geht es aber hoffentlich.
Hoffe die Bilder helfen.

Verbesserungsvorschlag:
Buchse des neuen Hebels 2mm kürzer anfertigen lassen. Dann spart man sich viel Arbeit.? Das Ergebnis zählt ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Zuletzt geändert von pfuetzen am 22. Oktober 2023 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 18:47 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab schon einige von diesen Hebel verbaut aber das Problem hatte ich noch nie.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Hebel würden etwas verändert. Ich werde die Buchse, die 2mm kürzen lassen.
Damit sollte das Problem behoben sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe noch welche machen lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2025 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Hattest du bei mir damals auch eine neue eingebaut?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de