TS-Jens hat geschrieben:
Bei unseren Marinegetrieben (TwinDisc) sind 30er und 40er Motorenöle die Standardgetriebeöle.
Sagst Du noch, welches Öl / welche Spezifikation? 30er und 40er ist nur ein Hinweis auf die Viskosität, sagt aber null und gar nichts über die Additivierung oder Ölklasse.
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Auch bei meinen anderen Oldis aus den 30ern und 50ern sollen lt. Hersteller die Getriebe mit Motoröl befüllt werden
Motoröl nach damaliger Spezifikation. Wie viel ist da noch vergleichbar mit den heutigen Ölen?
Natürlich gibt es auch Motorräder und Getriebe, die problemlos mit einer Motorölfüllung funktionieren. I.d.R. sind das dann auch solche, die konstruktiv auf Motoröl ausgelegt sind. Kann man aber nicht als Maßstab für alle nehmen. Es gibt Getriebe, die kommen mit der falschen Ölsorte recht lange klar, auch wenn die falsche Ölsorte nicht gut ist fürs Getriebe. Und es gibt solche, die zerlegt es innerhalb weniger tausend Kilometer nur wegen dem falschen Öl. Auch wenn ich die MZ Getriebe eher bei ersteren verorten würde, bin ich höchst skeptisch bei solchen Empfehlungen, einfach ein Motorenöl ins Getriebe zu schütten.
"Bislang ist nichts passiert" bringt auch nur eine relative Sicherheit. Denn das hat sich auch der Typ gedacht, der vom Hochhausdach gesprungen war, als er am zweiten Sockwerk vorbeigeflogen ist. Und er hatte ja auch recht...