Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Hi,

ich möchte gern im Rahmen der winterlichen Überarbeitung die Farbgebung der Bremsnaben ändern.

Dabei inspiriert wurde ich ursprünglich durch das Titlbild der KFT von 1988 (siehe anhang). Dort ist der Bereich der "Speichen" an der Bremsscheibe bis hin zur Nabe rot lackiert, was mir sehr gut gefällt. Zusätzlich wollte ich bei mir gern noch die hintere Nabe (also die Trommelbremse) in rot versehen.

So weit- so gut... nun soll der eigentliche Fahrzeuglack wieder ein originales Flammrot werden und die beiden Naben daher möglichst dazu passen.
Normalen Fahrzeuglack für diese beiden temperaturbelasteten Stellen zu verwenden kommt für mich nicht in Frage, da dieser sicherlich schnell Haftung und Farbe verlieren wird.
Somit kam mir der Gedanke fertigen Bremssattellack zu bestellen. Dabei musste ich feststellen, dass sich dieser (Signalrot) in der Farbitensität erheblich vom Flammrot unterscheidet. Auch wenn die Lackflächen nicht direkt nebeneinander liegen, würde das wohl sehr ins Auge stechen :(
Somit hab ich jetzt schon unzählige Lackierer kontaktiert, ob diese denn nicht hitzebeständigen Lack in Flammrot bekommen, mit bisher 0 Erfolg!
Auch beim Pulverbeschichten in dieser Temperaturkategorie gibts es nur in sehr begrenzten Farbvarianten...

Nun meine frage an euch:

Wie heiß werden die benannten Bereiche in etwa? (An der SB wahrscheinlich mehr als bei der TB)
Und hättet ihr eine Idee wo man hitzebeständigen Lack in Wunschfarbe herbekommt?

Vielen Dank im Voraus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 18:13 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schau mal bei Ofen und Ofenrohr Farbe nach.
Da gibt es paar Farben mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 18:16 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gibst in Sprühdosen von Dupli- Color oder Presto.
Das rot ist aber auch dunkler/stumpfer.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 18:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wo ist das Problem die Teile mit normalem Lack zu lackieren? Vorn wird gar nichts heiß außer die Blanke schweibe und das Bisschen was die Trommel hinten wegbremst wird nie so warm, dass es dem Lack schaden würde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dei Scheibe ist mit dem Träger zusammengegossen --> wunderbare Wärmeleitung. Wird also sehr wohl warm.
Und die Trommel hinten kann auch bös warm werden, Hände will ich da nicht mehr dran legen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Die fertigen Bremssattellackfarben habe ich auch schon in Betracht gezogen, nur weicht der Rotton erheblich vom Flammrot ab und das würde einfach unstimmig aussehen.

Gewiss kann ich mit keiner genauen Temperatur dienen, aber speziell bei der SB vorn wird ein Großteil der Wärmemenge über die Speichen abgeleitet. Normale 2K Lacke sind bis ca. 80°C geeignet und diese dürften auf jeden Fall bei einer Bergabfahrt mit vielen Bremsungen überschritten werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hab normalen lack auf der hinteren nabe - hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Freital
Alter: 62
Hatte (früher) an meiner ES150 beide Räder komplett weiß lackiert, also Felge + Speichen + Bremstrommel. 1x Primer als Alu-Haftgrund, 1x Autolack. Hat nie Probleme gegeben. Dein Problem wird eher die Hafting der Farbe auf Alu sein, ohne Vorbehandlung (Primer) hebt sich die Farbe mit der Zeit an und blättert ab. Das kann man auch an vielen nachträglich lackierten Bremssätteln der "Tuner" sehen.

Noch eine Möglichkeit wäre Pulverbeschichten:
Dort wird ja eh mit Temperaturen um 200 Grad die Farbe "eingebrannt", die sollte also auf jeden Fall halten, allerdings müsstest du wahrscheinlich Ausspeichen und die Radlager ausbauen zum Pulvern.
Beim Profi-Pulverer sind die Farben nach RAL, da hast du 1000 Möglichkeiten, also mittlerweile genauso viele wie beim Lackierer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 09:50 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Habe gepulvert, hält seit Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1217
Wohnort: 19246
Alter: 42
Bremsscheibe hab ich mit ganz normaler Farbe rot gemacht, das hält jetzt 2 Jahre, und hat noch nicht mal Schmutz angesetzt obwohl iCh fAst ausschließlich vorn bremse. Aber die Trommel wird heißer da würd ich was anderes nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 14:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hitzeschutzlack ist an der Stelle überflüssig wie ein Kropf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
matthias1 hat geschrieben:
Habe gepulvert, hält seit Jahren.


:bindafür: Kann ich auch nur sagen, hält die Temperatur Problemlos aus nur mit Bremsflüssigkeit sollte sorgsam umgegangen werden. Die mag das Pulver gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 20:48 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
N'abend,
Hab bei mir das alles mit normalem Lack aus der Dose behandelt und geht super. So warm wird's ( bei mir) nicht, als dass ein Bremssattellack nötig wäre. Farbe: Baufix aus der Dose.

Gruss
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Nach langer Suche bei Lackierern & Co. konnte ich leider keinen temperaturfesten Lack in Wunschfarbe auftreiben.
Daher Entschied ich mich mit dem ganz normalen Lack erst mal paar Probebleche zu machen und dann im Backofen verschiedenen Tempertuen auszusetzen.
Auch bei 200° nach fünf Minuten war keine Veränderung zu sehen. Lediglich nach 1h bei 250° "backen" wurde der Farbton etwas dunkler.
Aber da Temperatur und Einwirkdauer in der Praxis kaum autreten dürften habe ich die besagten Teile dann mit dem normlaen 2K Lack lackieren lassen.

Ich hoffe es war eine gute Entscheidung :)

Hier die vorläufigen Ergebnisse:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Bremsnaben lackieren
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 16:54 
Offline

Beiträge: 228
Wohnort: Magdeburg
Ich habe mal gemessen. Allerdings kein Bergpass bei 30°C, sondern eine zügige Fahrt bei 3,5°C.
Du hast nichts falsch gemacht, vermute ich mal
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt