Betreff des Beitrags: Seitengepäckträger ETZ 250 und 251
Verfasst: 15. Dezember 2015 14:19
Beiträge: 21023
Moin zusammen.
Das die Halterungen zur Montage am Rahmen bei beiden Modellen unterschiedlich ist, weiß ich.
Aber was mich interessiert: Ist der eigentliche Träger mit seinem Rohr"kreis" und dem verstärkenden Flacheisen bei beiden Modellen identisch? Wer hat soohl ETZ250-Träger, als auch ETZ251-Träger und kann mir dazu eine Info geben?
Ich will nicht die Pneumantkoffer befestigen, sondern meine Aluboxen, die auf die Träger ETZ125/150/251 angepasst sind, möglichst ohne Anpassung weiterverwenden.
Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger ETZ 250 und 251
Verfasst: 15. Dezember 2015 14:48
Beiträge: 21023
Ja, ich mache mir Gedanken dazu. Ich hatte an meiner Ural einen umgebauten 251-Träger, damit mein Koffer gepasst hat. Dei Koffer will ich weiter verwenden.
Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger ETZ 250 und 251
Verfasst: 15. Dezember 2015 16:35
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
Die Träger an sich sollten gleich sein, nur die 3 Halterungen sind anders.
Ich habe mir z. B. einen Kanisterträger von der TS 250 an die ETZ 150 angepasst Den Halter für die Fußraste etwas gebogen und den Halter unter der Sitzbank neu angeschweißt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger ETZ 250 und 251
Verfasst: 16. Dezember 2015 13:55
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
Das Innenmass (Höhe oben) ist hier 155 mm.
Von der Kofferauflage bis Oberkante Strebe 110 mm.
Der Kofferhalter ist vom einer MZ, fahrzeugspezifisch abgeändert. Ob alle Querstreben in gleicher Höhe sind, k. A.; dass kann schon von der Winkelstellung der Schalldämpferstrebe unterschiedlich sein.
Ein Simsonhalter von mir hat dort 140 mm.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.