Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon BO-Racer » 17. Dezember 2015 08:05

Hallo,

weiß jemand von den Spezialisten hier ob das Kettenrad im Link das richtige ist für den Primärantriebs-Umbau der 150er ETZ.
Hab ja sowas momentan verbaut. Das Kettenrad ist aber verschliessen. Und ich weiß jetz nicht mehr so ganz genau ob das so eins war.
http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel. ... otor-(1349).html

Wäre schön wenn mir jemand ne Info geben könnte ob ich da das richtige rausgesucht hab.

Danke

Gruß BO-Racer
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 254
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon Maddin1 » 17. Dezember 2015 08:08

ich kapiere das gerade nicht, warum wilst du da vom Fiat Kettenräder einbauen, warum nicht die originalen?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon ETZChris » 17. Dezember 2015 08:16

http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel. ... 49%29.html

Dein Link tut nicht.

Was willst du umbauen und warum, was ist der Hintergrund?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon BO-Racer » 17. Dezember 2015 08:36

die zähnezahl ist größer und mit dem Kettenrad auf der kw von der 150er ts passt das zusamm.damit ist das ganze getriebe halt kürzer übersetzt.is vorteilhaft im geländeeinsatz. also ich fahre so schon etliche jahre. funktionieren tut es ganz gut.

-- Hinzugefügt: 17th Dezember 2015, 7:37 am --

http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel. ... iat:4.html

-- Hinzugefügt: 17th Dezember 2015, 7:38 am --

so der geht. ist dann nur bisschen weiter unten.
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 254
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon ETZChris » 17. Dezember 2015 08:57

Nimm einfach den Link aus meinem Beitrag oben ;)
Hattest du den Umbau hier schon mal beschrieben oder wie bist du auf die Idee gekommen?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon BO-Racer » 17. Dezember 2015 09:23

nein hatte hier noch nichts beschrieben glaub ich. hab da halt tipps von alten Haudegen aus dem Motorsport bekommen und mir dann nen kopf gemacht. das alles zu nem fähigen dreher gegeben und fertig war es.kann ja bei Gelegenheit paar bilder einstellen.
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 254
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon flotter 3er » 17. Dezember 2015 11:08

BO-Racer hat geschrieben:nein hatte hier noch nichts beschrieben glaub ich. hab da halt tipps von alten Haudegen aus dem Motorsport bekommen und mir dann nen kopf gemacht. das alles zu nem fähigen dreher gegeben und fertig war es.kann ja bei Gelegenheit paar bilder einstellen.


Ja, mach mal. Interessanter Ansatz jedenfalls..
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon mastakilah » 17. Dezember 2015 13:59

Müsste das Richtige sein. Laut Aussage das "Haudegen" war es ja vom Polski Fiat.

Im Zweifel einfach nochmal die Zähne zählen, ich glaube nicht, das es da auch noch verschiedene Teilungen gab.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 19:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon es125g » 17. Dezember 2015 22:38

habe gerade euren beitrag gelesen und fand es sehr interessant dass es ein passendes Z-Rad gab/gibt.
ich habe das 38er rad und div. kl.
räder (13/14/15) angefertigt und durch halbe kettenglieder konnte mann halt die übersetzung ändern.
ein kl. nachteil gibt es bei einer paarung mit der kettenspannung,
ist aber schon ein paar tage her und kann jetzt nicht mehr sagen bei welcher es war.
der preis für das fiat rad ist natürlich unschlagbar, ist es vergütet oder ist ein gussrad?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 09:41
Skype: es125g

Re: Steuerkettenrad Fiat vs. ETZ 150

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2015 23:49

Quasi wird das Fiat-Rad durch mechanische Bearbeitung an den Kupplungskorb angepasst, so habe ich das zumindest verstanden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste