Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 17:47 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo. Da meine Scheibe kaputt ist, habe ich beschlossen, diese zu ersetzten. Ich werde hier bisschen berichten. Hab mich für eine Makrolon Scheibe entschieden. Diese gibt es fertig zu kaufen. Z.B. bei Oldtimertechnik Lötsch... hab das Packet heut bekommen. Das Zeug scheint mega flexibel zu sein... seht selbst... die Genaue Bezeichnung sollte lesbar sein

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2015 17:49 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 18:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lexan ist ein sehr guter Hersteller von Plexi bzw Acrylglas.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 18:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ob nun Lexan oder Makrolon - beides hat in etwa die selben Eigenschaften. Es splittert nicht, auch nicht bei Steinschlag etc.
Habe Lexan vor etlichen Jahren als Scheiben in einen Trabant für den Motorsport eingesetzt. Die Verantwortlichen wollten diese Scheiben erst nicht durch die techn. Abnahme lassen. Nach einem Bruchtest (Schlag mit der Axt auf die auf 2 Steinen hohl liegende Scheibe) mit eindeutigem Ergebnis (einer Beule in selbiger ) durfte ich das Material verwenden. Leider werden die klaren Scheiben nach ca. 5 Jahren unter Witterungseinfluss blind bzw. milchig. So geschehen auch bei meinem Motorboot wo ich die Scheiben ebenso aus dem Material gefertigt habe.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 18:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Feuereisen hat geschrieben:
Leider werden die klaren Scheiben nach ca. 5 Jahren unter Witterungseinfluss blind bzw. milchig.


Welche Alternative gibt es, außer dem kauf eines handelsüblichen Nachbaus.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 19:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
eine originale suchen und vor allem bezahlen wollen.... meine ist 40 Jahre alt und immer noch durchsichtig. ;D Es ging aber nicht darum über die Nachbauten zu schimpfen - nur vor enttäuschten Erwartungen wird man ja noch warnen dürfen oder ?


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 19:43 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
also meine originale ist so spröde wie Zuckerguss , deshalb fahre ich ohne . Beifahrer im Seitenwagen haben sowieso einen Integralhelm auf .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 21:07 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Klar, mit der Zeit kann es sein, dass die Scheibe blind wird. Aber da Sie kein Vermögen kostet, wird die Scheibe zur Not nochmal getauscht. Von der Flexibilität bin ich schon jetzt begeistert...


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich habe noch eine "gute Alte " eingepackt auf dem Dachboden. Schöne Sache ist es für den Passagier.
Nachteil Nummer eins : mit aufgestellter Scheibe zieht der Bock keinen Hering vom Teller.
Nummer zwei: die säuft schneller die Euros für den Sprit aus meinen Geldbeutel wie ich diese wieder
einfüllen kann.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2015 16:48 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Habe heute die Scheibe in den Rahmen eingebaut umd bin komplett begeistert. Lässt sich prima verarbeiten und bohren.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2015 16:53 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2015 19:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Feuereisen hat geschrieben:
Es ging aber nicht darum über die Nachbauten zu schimpfen - nur vor enttäuschten Erwartungen wird man ja noch warnen dürfen oder ?


Ja, genau so hab ich es verstanden. Hätte aber sein können das es ein Material, welches weniger schnell blind wird und ebenso gut zu verarbeiten ist, gibt.

Meine SW Scheibe geht auch ihrer letzten Fahrt entgegen. Wie in einem Beitrag erwähnt. Wird die weniger blind aber sehr spröde und bricht Stellenweise aus. Mein Vorhaben ist eine Scheibe ohne den Alurahmen herzustellen welche dennoch stabil den Gegenwind stand hält.
Im ersten Versuch wollte ich dieses Jahr eine aus getöntem Plexiglas ( 5mm ) herstellen aber es scheiderte an der Technologie zum biegen der Scheibe. Nach Stunden Arbeit um die perfekte Form auszuschneiden brach mir das gute Stück beim biegen. Ich konnte nicht genug Wärme gleichmäßig auf die zu verformende Fläche verteilen. Einziger Wermutstropfen danbei ist das mich das Rohmaterial nichts gekostet hat.

@ eric-heinhold

wie ließ sich der Blechstreifen wieder einsetzen. Hast du den Alu- Rahmen unterhalb etwas geweitet?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe SE
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2015 12:54 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Das ging erstaunlich gut. Hab den Rahmen leicht aufgebogen in dem Bereich...


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de