Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:36 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo.
Ich habe eine TS150 und bei ihr war die Kupplung verschlissen.
Eine neue wurde verbaut aber sie trennt nicht richtig.
Die Druckstange ist vollkommen in Ordnung und der Bowdenzug ist auch richtig eingestellt.
Was kann es sein?
Ein Freund meinte es könnte die Duplexkette sein!
Kann eswas damit zu tun haben?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Zuletzt geändert von Christof am 21. Dezember 2015 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Joschi1977 hat geschrieben:
Ein Freund meinte es könnte die Duplexkette sein!
Kann eswas damit zu tun haben?
seid wann trennt die Kette :shock: .... schau mal nach ob alles richtig zusammengebaut ist..wie es sein soll sieht man im Reparaturbuch :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:53 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Keine Ahnung was mein Kumpel damit meinte.
Die Kupplung ist richtig montiert...hatten sie schon zerlegt und genau nach Schema wieder zusammen gebaut.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Nachbaukupplungsbeläge sind zu dick, daher trennt die Kupplung nicht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Joschi1977 hat geschrieben:
Keine Ahnung was mein Kumpel damit meinte.
Die Kupplung ist richtig montiert...hatten sie schon zerlegt und genau nach Schema wieder zusammen gebaut.
auch die Haltelamelle richtig eingesetzt...sind die Kupplungslamellen richtig Plan...aber man ganz ehrlich....ein Kumpel der die Schuld bei der Primärkette sucht kann nicht viel Ahnung haben

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:07 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Nach dem was ich so höre glaub ich auch das er keinen Plan davon hat aber Er hat sie auch nicht zusammengebaut.
Ob die Haltelamelle richtig eingesetzt ist weiß ich grad garnicht.
Wenn die Kupplungsbeläge zu dick sind, wie kann man das ändern?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Die vorhandenen planliegend auf das passende Maß abschleifen.

2. Es gibt inzwischen maßhaltige Nachbauten oder originale Scheiben

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 18:16 
Offline

Registriert: 8. Juli 2014 16:07
Beiträge: 67
Themen: 5
Ist WIRKLICH alles richtig montiert und eingestellt
- Vor der Montage der Kupplungslammellen prüfen, dass der innere Mitnehmer sich leicht (!) drehen läßt und nicht schleift bzw gar sich nur mit dem Korb bewegen läßt - er kann auch leichtes Spiel haben - jedoch bitte nicht "klappern"
- meist muss bei einer neuen Kupplung die Tiefe des Stabes an der Kupplungsschnecke (habe jetzt keine andere Bezeichnung parat) neu eingestellt werden
- erst dann Kupplungsbowdenzug einstellen
- ist versehentlich die Kugel vergessen worden bzw. rausgefallen?

- Ne neue Kupplung macht mitunter "im kalten Zustand Probleme" (meine Erfahrung) - dann mal bewust Kupplung schleifen lassen - bei betriebswarmen Motor muss es dann funzen

Gunder


Fuhrpark: CB 500/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Moin.

Ich sollte mir bei meiner TS150 mit Motor MM150/3 mal die Kupplung anschauen, da sie immer schlechter trennt und das Schalten immer mehr zum Grauen wird. Ich vermute, dass es unter anderem am inneren Mitnehmer liegt. Zumindest weiß ich, dass der nicht mehr der Beste ist :oops: . Nun wären meine Fragen:

1. Das Kupplungsscheibenpaket rauszunehmen ist ja kein Problem. Die Kupplung rutscht nicht, trennt nur nicht richtig. Kann ich davon ausgehen, dass meine Kupplungsscheiben noch OK sind bzw. woran mache ich fest, ob ich die Kupplungsscheiben wechseln muss oder nicht (außer optischer Eindruck)? Für die Reibscheiben ist im Neuber/Müller 2. Auflage von 1985 ein Wert von neu 3,4 (+/-0,1)mm und ein Verschleißwert von 3,1mm angegeben. Wenn der Wert noch nicht erreicht ist, kann ich meine alten Reibscheiben weiterfahren?

2. Macht es Sinn den Kupplungskorb gleich mit zu wechseln oder hällt dieser wesentlich länger als der innere Mitnehmer?

3. Für die Primärkette ist eine Laufleistung von ca. 25tkm und ein Durchhang von ca. 8...10mm als Verschleißmaß angegeben. Da mein Motor mit dieser Kette schon ca. 20tkm gelaufen ist, würde ich die Primärkette gleich mit wechseln. Sollte ich da auch das Zahnrad auf der Kurbelwelle mit tauschen? Wenn ja, mit welchem Drehmoment muss ich das anziehen?

Ich danke euch schonmal. :)

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
1. Ich würde sämtliche Betätigungselemente erstmal korrekt einstellen.

2. Kommt auf den Gesamteindruck an, insbesondere Verschleissbild des Kettenrades. Einschläge im Korb lassen sich mit Geduld wieder weg feilen, wenn sie nich gar so tief sind.

3. Bei der Laufleistung isses überlegenswert. Problematisch is die Beschaffung einer Kette, die das Verschleissmaß nicht schon im Neuzustand hat :(
Zahnrad muss man sehen, um es zu beurteilen. Gut 60Nm für Kettenritzel vorn u Kupplungskorb reichen. Ich stütze dabei grundsätzlich das Pleuel mit ner Hartholzkolbengabel direkt ab. Also ohne Kolben. Ich fühle mich dabei sicherer,das obere Nadellager nich über Gebühr zu beanspruchen ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de