Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 13:29 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo. In meinem Kopf drehen sich so ein Paar Gedanken. Ich habe ein ETZ 250 Gespann. Da Schwabeln ziemlich Preisintensiv sind, habe ich mir folgende Frage gestellt:

Ist es möglich eine ES Schwinge in den ETZ Rahmen einzulassen? Mir geht's um Fakten, Maße und Aussagen die mir technisch weiter helfen. Hat vielleicht schon mal jemand sowas gebaut?

Freundliche Grüße Eric :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ich hatte mal einen ES/2 Schwingenträger an meine TS gehalten. Es past nix, weder Steuerrohrlänge noch Winkel noch höhe. Außerdem stößt der träger an den Krümmer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
das sehe ich ähnlich. habe mal ein es/2 Radführung in ein Rahmen gesteckt und die Eckdaten geprüft. Das wird nie im Leben was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2015 19:04 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
So in roh passt es nicht. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt einen / Träger in den TS Rahmen zu implatieren. Ohne ab und drann gehts nicht. und selbst mit ab und drann ist es fragwürdig.(ab)sägen und (drann)schweißen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 16:51 
Offline

Beiträge: 84
Wohnort: Laage
Alter: 36
Okay. .. Schade. Dachte mir schon, dass die Schwinge nicht so einfach rein passt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Gabelstabi und anständige Federn in die ETZ Gabel und fertig. Da braucht man nicht unbedingt eine "Schwabinge" Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los das hier viele mit ihren Gespannen in den Rennsport einsteigen wollen, so viel Fahrwerksbasteleien wie hier besprochen werden. :biggrin: Ein Standard ETZ oder TS Gespann lässt sich doch auch ohne diese Hilfsmittel flott bewegen - wenn man sich die Eigenheiten dieser Gespanne etwas verinnerlicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 19:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
na bisschen ist vielleicht auch die erhöhte Kraft
die man beim Telegabel Gespann brauch.
Merkt man deutlich wenn man vom ETZ Gespann
auf ein ES Gespann steigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Feuereisen hat geschrieben:
Gabelstabi und anständige Federn in die ETZ Gabel und fertig. Da braucht man nicht unbedingt eine "Schwabinge" Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los das hier viele mit ihren Gespannen in den Rennsport einsteigen wollen, so viel Fahrwerksbasteleien wie hier besprochen werden. :biggrin: Ein Standard ETZ oder TS Gespann lässt sich doch auch ohne diese Hilfsmittel flott bewegen - wenn man sich die Eigenheiten dieser Gespanne etwas verinnerlicht...


Ich machs sogar ohne Gabelstabi und ohne Lenkungsdämpfer und das weit über 20 Jahre, aber Grand-Prix-Lorbeeren habe ich auch keine erworben :wink:
Dafür hat mein ETZ-Gespannmotor nach etwa 110 000 selbstgefahrenen Kilometern mit raushupfendem 3. Gang "aufgegeben"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Scheibenbremse am Vorderrad brauch im Gespann ein Stabi.
Sonst drücken sich die Beläge auseinander und die Bremswirkung
geht gegen Null.Zumindest wenn man bisschen zügiger Unterwegs ist :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gott sei Dank können meine Gespanne nicht im Forum mitlesen und machen deshalb so Unsinn nicht :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Gott sei Dank können meine Gespanne nicht im Forum mitlesen und machen deshalb so Unsinn nicht :ja:

Das probier ich nächstes Jahr mal bei deim Gespann aus.
Ich bin überzeugt,dein Gespann kann das auch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich bin überzeugt,dein Gespann kann das auch :mrgreen:


Ein Freund hat sone Actionkamera so am Beiwagen befestigt das man das Vorderrad inkl, Schwinge an meinem ES Gespann sehen konnte. Seit dem fahr ich viel Langsamer, man glaubt nicht wie sich das Verwindet. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:22 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Paul,glaub ich dir :D
Deswegen würde ich kein Tele Gespann ohne Stabi fahren.
Ohne Stabi hat man nach der ersten starken Kurve kein Bremsdruck
mehr,weil die Gabel sich verdreht und die Beläge auseinander drückt.
Natürlich bei Achim ist das nicht so schlimm,der is ja auch Schwabe
und will Beläge sparen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In starken kurven bremst man nicht, mit dem Gespann. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich bin zeitlebens Gespann mit Telegabel, Trommelbremse und ohne Stabi gefahren - völlig Problemlos, so wie 1000ende Gespannfahrer in früherer Zeit auch.... Das die Fuhre sich verwindet - drauf geschixxen die windet sich auch wieder in Ausgangsstellung.. ;D Und das das ganze übers Vorderrad schiebt/stempelt kalkuliert man einfach mit ein und hat nen Heidenspaß dabei.... :tongue: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 15:18 
Offline

Beiträge: 234
Wohnort: Aschersleben
Richtig Basti , selbst mit einem 120kg Kumpel im Beiwagen hatte ich noch nie Probleme beim Bremsen . Die Berge im Harz rauf und wieder runter , das macht mir keine Angst .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Schwinge in ETZ 250 ? Ist das möglich?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 04:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Telegabel, Schwabel und Schwinge:

Ich hab 1986 (in Ostberlin) mit einem ES-250/2-Gespann angefangen, bin dann auf eine werksneue ETZ 250, auch Gespann, umgestiegen und später wieder aufs ES-Gespann.

Als ab 1990 die ganzen IFA- und MZ-Ersatzteilbuden langsam schlossen, guckten wir auch mal ins benachbarte Westberlin, da gab es einen schönen MZ- und Guzziladen. Da sah ich zum erstenmal einen ETZ-Schwingenumbau. Den Händler danach gefragt, spruch er recht von oben herab, dass ein MZ-Gespann ohne Schwinge ja nicht gehe.

Wir wussten das Gottseidank vorher nicht, sonst hätten wir ja die ganzen Jahre nicht fahren können.

Bestimmt ist eine Schwabel im Gespann stabiler zu fahren, aber die Gabel ist im Wechselbetrieb besser. Ein großer Vorteil der MZ-Gespanne ist nun mal die Möglichkeit des Wechsels Solo-Gespann. Minimalismus. Deswegen - immer noch MZ.

Der erwähnte Westberliner MZ- und Guzziladen machte übrigens alsbald nur noch in italienischen Zweirädern. Und bleibt für eine gewisse Arroganz bekannt. (Wilsnacker Straße, wen`s interessiert.)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt