ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu retten?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu retten?

Beitragvon martini mz » 20. Dezember 2015 21:49

Hallo
Nach brachialer Gewalt ist der Zylinder runter
Leider hab ich danebengehauen :cry:

Ist er noch zu retten
Bzw regenerierfähig
Danke
Gruss :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Sven Witzel » 20. Dezember 2015 21:52

Ich behaupte mal das ist Kernschrott so wie du die Kante der Laufbuchse und die Dichtfläche bearbeitet hast.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon es-heizer » 20. Dezember 2015 21:55

Na da war aber einer bes..... :oops:
Ist ja auch die falsche Kategorie, das gehört hier hin :twisted:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon tony-beloni » 20. Dezember 2015 21:55

Alter Verwalter. :shock: Wirst Du von deiner Frau diskriminiert oder warum brauchst Du so einen Aggressionsabbau? :oops:
Im Grunde genommen ist alles Rettbar. Doch ich denke dafür bist Du nicht bereit zu zahlen.
Pack ihn dir weg für schlechte Zeiten oder wenn Du mal die eine oder andere Mark zu viel übrig hast.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon matthias1 » 20. Dezember 2015 21:59

Martin, was n los mit dir? Zuviel oder zuwenig Bier getrunken? Das war aber nicht nur einmal vorbei gehauen.
Oben planen unten was drunter und Steuerzeiten anpassen? Wobei dann Drehmoment flöten geht. Wie weiter runter reichen denn die Einschläge?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Egon Damm » 20. Dezember 2015 22:31

matthias1 hat geschrieben:Martin, was n los mit dir? Zuviel oder zuwenig Bier getrunken? Das war aber nicht nur einmal vorbei gehauen.
Oben planen unten was drunter und Steuerzeiten anpassen? Wobei dann Drehmoment flöten geht. Wie weiter runter reichen denn die Einschläge?


oder die falsche Sorte Bier :versteck:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon martini mz » 20. Dezember 2015 22:47

Der Kolben war so fest
Ich hätte den Vorschlaghammer nehmen sollen
Dann wären keine Kerben :roll:
Das Bier schmeckt nicht so gut
Das Dingslebender war übrig
Nun ja
Aggressionen waren weniger im Spiel
Aber als der Zylinder runter war war ich schon platt


Eine neue Buchse einziehen was kostet das?

Leider wachsen die es 175 zylinder nicht auf Bäumen

-- Hinzugefügt: 20th Dezember 2015, 9:47 pm --

Der Kolben war so fest
Ich hätte den Vorschlaghammer nehmen sollen
Dann wären keine Kerben :roll:
Das Bier schmeckt nicht so gut
Das Dingslebender war übrig
Nun ja
Aggressionen waren weniger im Spiel
Aber als der Zylinder runter war war ich schon platt


Eine neue Buchse einziehen was kostet das?

Leider wachsen die es 175 zylinder nicht auf Bäumen

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon trabimotorrad » 20. Dezember 2015 22:48

Ohne weitere Anmerkung: Diese Garnitur ist kaputt, unwideruflich :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon martini mz » 20. Dezember 2015 22:56

Warum
Erwisch ich immer die Festesten Kolben :cry:

Festigkeitsgrad
Hammer1kg ( Fliegenklatsche) , haben immer andere :evil:

Bei mir Festigkeitsgrad (hau den Lukas 10kg :mrgreen:
Ein Lichtblick
Ein Foristi hier bietet mir gerade was an :)

Und der Motorblock ist noch gut :ja:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Klappstuhl » 20. Dezember 2015 23:01

das sieht aus wie ein fall für mich 8) lies mal hier viewtopic.php?f=4&t=74062

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon der janne » 20. Dezember 2015 23:02

Hatte dir aber gesagt das der Fest ist....wenn nicht klappt..Zylinder hab ich glaube auch noch einen da.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon martini mz » 20. Dezember 2015 23:03

Hallo
Klappstuhl
Du würdest das hinbekommen
Was kostet das ?
Gern auch pn

-- Hinzugefügt: 20th Dezember 2015, 10:05 pm --

der janne hat geschrieben:Hatte dir aber gesagt das der Fest ist....wenn nicht klappt..Zylinder hab ich glaube auch noch einen da.


Hey Janne

Ja ich weiss :oops:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon heizer2977 » 20. Dezember 2015 23:07

hättest den zylinder vielleicht von aussen mal mit dem lötbrenner warm machen sollen und den kolben schön 3 der 4 tage mit gutem rostlöser einweichen sollen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Klappstuhl » 20. Dezember 2015 23:08

martini mz hat geschrieben:Hallo
Klappstuhl
Du würdest das hinbekommen



nichts leichter als das :wink: sind ca 6 Stunden Arbeit dann sieht er wieder aus wie neu und fängt beim 0-Maß an

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon muenstermann » 21. Dezember 2015 07:30

und wieviel würdest du für so einen spaß nehmen? ;)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon UlliD » 21. Dezember 2015 08:25

muenstermann hat geschrieben:und wieviel würdest du für so einen spaß nehmen? ;)

Der Spass ist unbezahlbar, aber seine Arbeit kostet.... Strafe muss sein. :evil: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Klappstuhl » 21. Dezember 2015 09:16

Naja ich würde es nicht unbedingt als Strafe bezeichnen solange wie der Kühlkörper i.O. ist lebt das Ding weiter egal ob er zerstört wurde oder das letzte Schleifmaß verschlissen ist

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon ea2873 » 21. Dezember 2015 17:33

martini mz hat geschrieben:Hallo
Nach brachialer Gewalt ist der Zylinder runter
Leider hab ich danebengehauen :cry:


sorry, aber man sollte dir die Finger auf den Zylinder legen! warum nimmst du nichts zum dazwischenlegen? Stück Holz o.ä. und nichts wär passiert! :evil:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon der garst » 21. Dezember 2015 18:04

Wo rohe Kräfte sinnlos walten....
Egal wie fest....es gibt immer Mittel und wege.
Diese derart tiefen Einschläge sind heftig!
Also entweder neue Buchse oder ab ins Regal...gibt ja noch genug gebrauchte Zylinder.
Ich würde da bei neuer Buchse aber direkt auf 75mm Bohrung gehen.
Kurbeltrieb muss eh neu und kann dann gleich ordentlich gewuchtet werden, und dann geht das Ding ab....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Lorchen » 21. Dezember 2015 22:48

Mir ist wirklich nicht klar, wie man derart brutal und daneben auf den Zylinder prügeln kann. Ich wünsche Dir in Zukunft mehr Fingerspitzengefühl und Gedanken, die länger als vier Worte im ganzen Satz sind.

Das Ding ist hin! Kaputtgemacht. Einer weniger.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon martini mz » 21. Dezember 2015 22:59

ea2873 hat geschrieben:
martini mz hat geschrieben:Hallo
Nach brachialer Gewalt ist der Zylinder runter
Leider hab ich danebengehauen :cry:


sorry, aber man sollte dir die Finger auf den Zylinder legen! warum nimmst du nichts zum dazwischenlegen? Stück Holz o.ä. und nichts wär passiert! :evil:



Was für ne Scheiße

Hauptsache du hast noch nie was falschgemacht

ich werde dem Mz Teile Gott um Gnade bitten
ohne Finger gibt's evtl Gnade

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon matthias1 » 21. Dezember 2015 23:16

Ich hatte auch schon mal einen Zylinder, der nicht runter wollte. Er hing nur an einem Zuganker. Alle Tips aus dem Forum hab ich durch probiert und mir Zeit gelassen. Letztendlich mußte ich den Zylinder doch mit der Säge bearbeiten.
Manchmal is es hält von Anfang an Schrott, egal wie professionell man da ran geht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon rockebilly » 21. Dezember 2015 23:54

Regt euch doch nicht auf.. Der Zylinder ist erstmal hin aber es hat sich schon einer gemeldet der das Ding retten kann...sogar verbessern kann^^.

Abwarten und nicht immer alles direkt zu Tode reden.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon MichaelM » 22. Dezember 2015 10:01

Ich gebe meinen Senf auch mal dazu.
Ich hatte ja auch einen festen Kolben beim Gespann. Viel Wärme, Rostlöser, selbstgebautes Werkzeug, Zeit und am Ende doch ein bisschen Gewalt
haben dann nach Wochen geholfen den Kolben entfernen und den Zylinder retten zu können.

Meine letzte Lösung wäre gewesen den Kolbenboden mit einem kleinen Bohrer zu durchlöchern.
Den Rest hätte man dann ausdrehen müssen.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: ES 175 Zylinder ich hab ihn kaputtgemacht, noch zu rette

Beitragvon Feuereisen » 22. Dezember 2015 15:34

MichaelM hat geschrieben:Meine letzte Lösung wäre gewesen den Kolbenboden mit einem kleinen Bohrer zu durchlöchern.
Den Rest hätte man dann ausdrehen müssen.

Was hätte das genützt? Der Kolbenbolzen bzw. die Kolbenbolzenaugen sitzen im Kolbenhemd und das ist in diesem Falle an der Laufbuchse festkorrodiert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe6565 und 28 Gäste