Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Halli Hallo,

meine Frau hat mir als Geburtstags-Weihnachtsgeschenk einen neuen ETZ-Auspuff besorgt. Die Gesamtlänge beträgt 1070 mm. Ich habe mich natürlich darüber gefreut, war aber auch gleich skeptisch, ob ein Konus verbaut ist oder nur ein Prallblech - ich habe vorhin mal hineingeleuchtet und ich glaube, es ist nur ein Blech drin. Kann man den Auspuff trotzdem nehmen oder ist mit massiven Leistungsverlust zu rechnen?
Frauchen will mir natürlich nicht sagen, wo sie ihn her hat, damit ich nicht erfahre, wie teuer er war :/. Sie hat aber vorhin mir die Beschreibung vorgelesen und da steht, dass es nach Originalzeichnung gefertigt wurde. Ist dies so? Ich habe ein paar Fotos angehangen.

MfG

Peter

Dateianhang:
IMG_20151223_140629.jpg

Dateianhang:
IMG_20151223_140644.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nach Originalzeichnung kann vieles bedeuten, z.B. daß die äußere Form so ist wie das original.
Es ist auf jeden Fall ein Nachbau(wahrscheinlich aus Ungarn), und da gibt es bessere für die ETZ 251.

Ist so ähnlich wie:
Sachertorte:
Mischung vom Originalrezept inspiriert :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Ahh, ok - darauf bezieht sich das. Kann man den trotzdem fahren oder ist von dem abzuraten? Am liebsten würde ich mir den Topf, den du anbietest dranbauen, da weiß ich nämlich, dass die Quali gut ist und einen Konus besitzt...

MfG

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist leider nur ein Nachbau (70 Euro). Frag doch mal deine Frau ob du Ihn umtauschen darfst. Bei Güsi, MMM, Zweirad Schubert gibt es bessere!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 23. Dezember 2015 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Ich werd mal vorsichtig durch die Blume anfragen - danke erst einmal für die Auskunft

MfG

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wie ist denn die Schweißnaht zum Endstück ausgeführt ? Erhaben oder versenkt ? Letzteres ist original, bzw. dem Original am ähnlichsten.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 17:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich habe auch mal den (damals noch) 50€ Auspuff gefahren, klang anders, aber war zumindest keine gigantische minderleistung. was ich mich eher frage wie es mit rost zukünftig aussieht. auf jeden fall geht am motor nichts kaputt, wenn man ihn fährt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Nee, sie ist erhoben... Bei genauere Betrachtung des Auspuffs findet man auch einige optische Mängel. Ich hab vorhin mit Frauchen gesprochen und der jetzige wird zurückgescshickt und nen ordentlicher geholt :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de