Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Regler ist das?
BeitragVerfasst: 25. April 2006 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Moin,


Ein Fundstück in der Ersatzteilkiste eines befreundeten Russentreibers ...

Dieser 12V-Regler ist für die MZ Gleichstromlima - oder?

Bei den neueren (Drehstrom-)LiMas kenn ich mich leider nicht aus, sonst könnte ichs wohl anhand der Klemmenbezeichnungen verifizieren ...

Gibts die Dinger auch äußerlich ähnlich für Russenmoppeds?? Passen die trotzdem für MZ? Brauchts wer?

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Regler ist das?
BeitragVerfasst: 25. April 2006 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
motorang hat geschrieben:
Moin,


Ein Fundstück in der Ersatzteilkiste eines befreundeten Russentreibers ...

Dieser 12V-Regler ist für die MZ Gleichstromlima - oder?

Bei den neueren (Drehstrom-)LiMas kenn ich mich leider nicht aus, sonst könnte ichs wohl anhand der Klemmenbezeichnungen verifizieren ...

Gibts die Dinger auch äußerlich ähnlich für Russenmoppeds?? Passen die trotzdem für MZ? Brauchts wer?

Gryße!
Andreas, der motorang


Orginal gab es nie eine 12V Gleichstromlichtmaschine bei MZ.
Wenn, dann Nachbau, Umbau, sonnstiges Zubehörzeug.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
moment mal, son Ding in der Art fahr ich schon paar Jahre an meiner ETZ 250 mit Drehstromlima (tschuldigung Hr.Tiedt ->3 Phasen Wechselstromlichtmaschine).
Ich schau nachher mal nach ob die Anschlüsse die gleiche Bezeichnung haben.

Bis nachher Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Regler ist das?
BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mike hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Moin,


Ein Fundstück in der Ersatzteilkiste eines befreundeten Russentreibers ...

Dieser 12V-Regler ist für die MZ Gleichstromlima - oder?

Bei den neueren (Drehstrom-)LiMas kenn ich mich leider nicht aus, sonst könnte ichs wohl anhand der Klemmenbezeichnungen verifizieren ...

Gibts die Dinger auch äußerlich ähnlich für Russenmoppeds?? Passen die trotzdem für MZ? Brauchts wer?

Gryße!
Andreas, der motorang


Orginal gab es nie eine 12V Gleichstromlichtmaschine bei MZ.
Wenn, dann Nachbau, Umbau, sonnstiges Zubehörzeug.

Gruß Mike


Das weiß ich schon. Aber man kann die 6V-Anlage mit dem passenden Regler auch mit 12V betreiben.

Dass der Regler ein (ungarischer) Nachbau ist, ist auch bekannt.

Die Frage ist: für welche LiMa ist DIESE Ausführung?
Kann man damit eine Gleichstromlima auf 12V betreiben? Die Anschlussbezeichnungen und der Text legen es nahe. Aber ein Freund von mir hatte mal so einen Regler, der funktionierte lediglich mit der ETZ, nicht aber der TS-Lima. Deshalb die Frage.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Regler ist das?
BeitragVerfasst: 25. April 2006 13:31 
motorang hat geschrieben:
Die Frage ist: für welche LiMa ist DIESE Ausführung?
Kann man damit eine Gleichstromlima auf 12V betreiben? Die Anschlussbezeichnungen und der Text legen es nahe.

Nach diesen Bezeichnungen kann man schnell ins Schleudern geraten. Aber es ist ein DREHSTROMREGLER, d.h. es fehlt der Rückstromschalter (bei Drehstromlimas übernimmt das die Diodenplatte).

Mit Rückstromschalter kann der Regler auch die 6V Gleichstrom-Anlage auf 12V regeln. Einen Unterschied in der Art der Regelung zw. Gleichstromlima und Drehstromlima gibt es nicht, bei beiden Varianten wird durch den Regler der Strom für die Feldwicklung ein & ausgeschaltet.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
DANKE!

Ne Schottky-Diode wo extra drantüddeln wär ja nicht das Problem ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 13:59 
motorang hat geschrieben:
DANKE!

Ne Schottky-Diode wo extra drantüddeln wär ja nicht das Problem ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Exakt. Frühere Versuche benutzten einen Autoregler für die 6V Anlage und einen Leistungsbrückengleichrichter als Rückstromsperre. Ging problemlos. Nicht wundern: Der Wirkungsgrad ist nicht sooo doll, weil die Wicklungen ja für 6V ausgelegt sind. Verwertbare Leistung kommt also erst bei höheren Drehzahlen. Die Wicklung selbst wird nicht überlastet, es fließen ja keine höheren Ströme (im Gegenteil). Bei den Kohlen sollte man ab und zu ein Auge draufwerfen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 19:52 
Hab so eine Regler-Bauform vor kurzem in einer ETZ gesehen...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 02:43 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Hab so eine Regler-Bauform vor kurzem in einer ETZ gesehen...

Jo, werden für verhältnismäßig viel Geld verkauft. Dann lieber Schrottplatz und Autolima zerlegen. :wink:

Oder gleich nen passenden bei Hella kaufen, die haben sowas auch in "externer" Bauform und günstiger als die Wunderteile wie oben.

Ein Standard-Autoregler liegt zw. 20 - 30 Euronen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 19:19 
Oder einen regelbaren Regler für etwa 23 ? , gibts hier :
http://www.auto-elektrik.de/index-d.php ... ichrichter
Hab ich vor kurzem in einer ETZ verbaut .
Passt auch in BMW`s.
Grüße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 01:36 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Oder einen regelbaren Regler für etwa 23 ?

Dafür würd ich nichtmal den Lötkolben anschmeißen um einen Regler selbst zu bauen! :zustimm:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 15:39 
Genau . Hast auch die Schleifringe für MZ gesehen ?
Gryße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 15:41 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Genau . Hast auch die Schleifringe für MZ gesehen ?

Ja! Tolle Sache! :zustimm:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt